Wirtschaft8 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Fisker Ocean: Drastischer Wertverlust und Probleme

Ein virales TikTok-Video zeigt den drastischen Wertverlust und die zahlreichen technischen Probleme des Fisker Ocean Extreme. Nach nur zwei Jahren und 8.000 Meilen wird das Fahrzeug für unter 20.000 U

Adrian Fischer
Von
Adrian Fischer

Adrian Fischer ist ein erfahrener Technologiejournalist mit einem Schwerpunkt auf Elektromobilität, künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrsystemen. Er verfolgt und analysiert die neuesten Entwicklungen in der Automobil- und Tech-Branche.

Autorenprofil
Fisker Ocean: Drastischer Wertverlust und Probleme

Ein virales TikTok-Video hat die Diskussion über den Wertverlust und die technischen Probleme des Elektrofahrzeugs Fisker Ocean Extreme neu entfacht. Ein Nutzer zeigte einen gebrauchten Fisker Ocean Extreme aus dem Jahr 2023, der nach nur 8.000 Meilen für unter 20.000 US-Dollar angeboten wurde. Dies entspricht einem Wertverlust von bis zu 66 Prozent im Vergleich zum ursprünglichen Preis. Die drastische Preisentwicklung wirft Fragen zur Zuverlässigkeit und langfristigen Rentabilität des Fahrzeugs auf.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Fisker Ocean Extreme verlor innerhalb von zwei Jahren bis zu 66 % seines ursprünglichen Werts.
  • Käufer berichteten von zahlreichen Software- und Hardwareproblemen.
  • Die Insolvenz von Fisker erschwert Wartung und Software-Updates.
  • Experten raten zur Vorsicht beim Kauf eines gebrauchten Fisker Ocean.

Der Fisker Ocean: Eine finanzielle Fehlentscheidung?

Der TikTok-Nutzer @nix.flics beginnt sein Video mit einer provokanten Frage. Er schildert die Situation eines Käufers, der ein einzigartiges Elektroauto abseits von Tesla sucht und sich für den Fisker Ocean entscheidet. Anfangs erregt das Fahrzeug Aufmerksamkeit. Doch die anfängliche Begeisterung weicht schnell der Ernüchterung, als der Nutzer den massiven Wertverlust aufzeigt.

Ein Screenshot im Video zeigt einen Fisker Ocean Extreme aus dem Jahr 2023, der für 19.994 US-Dollar zum Verkauf steht. Der ursprüngliche Listenpreis des Ocean Extreme lag bei 68.999 US-Dollar, später auf 61.499 US-Dollar gesenkt. Diese Preisentwicklung bedeutet, dass das Fahrzeug in kurzer Zeit einen erheblichen Teil seines Werts eingebüßt hat.

Faktencheck: Wertverlust

  • Listenpreis (Anfang): 68.999 US-Dollar
  • Listenpreis (Produktion): 61.499 US-Dollar
  • Verkaufspreis (gebraucht): 19.994 US-Dollar
  • Prozentualer Verlust: Bis zu 66 %

Im Oktober 2023 berichtete InsideEVs, dass Fisker Kunden, die den Ocean Extreme vorbestellt hatten, Preisanpassungen anbot. Dies bot jedoch wenig Trost angesichts der drastischen Abwertung der Fahrzeuge nach den Problemen von Fisker kurz nach der Markteinführung des Ocean.

Hintergrund: Die Probleme des Fisker Ocean

Viele Ocean-Besitzer standen nach der Insolvenz von Fisker vor großen Herausforderungen. Sie waren besorgt über die zukünftige Unterstützung für ihre Fahrzeuge, insbesondere im Hinblick auf Software-Updates und Wartung. Diese Aspekte waren ein zentraler Bestandteil des Besitzes eines Ocean.

Es kam hinzu, dass der Ocean mit einer Reihe von angeblichen Software- und Hardwarefehlern auf den Markt kam. Edmunds bewertete den Fisker Ocean nach einem Jahr Fahrzeit und bezeichnete die zwölfmonatige Erfahrung als „holprig“. Ein anderer YouTube-Kanal beschrieb den Ocean als „gescheitertes Elektrofahrzeug mit großen Problemen“.

Kontext: Fiskers Insolvenz

Die Insolvenz von Fisker hatte weitreichende Folgen für Kunden. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Unterstützung durch den Hersteller und die Kontinuität von Software-Updates sind nun unsicher. Dies erhöht die Risiken für aktuelle und potenzielle Käufer erheblich.

Gemeldete technische Mängel

Die Website Ocean Forums verweist auf interne Dokumente der Marke. Diese Dokumente listen über 100 separate Vorfälle von Leistungsverlust auf, die von Kunden gemeldet wurden. Darüber hinaus berichteten Fahrer von plötzlichem Bremskraftverlust und problematischen Schlüsselanhängern, die dazu führten, dass sie im oder außerhalb des Fahrzeugs eingeschlossen waren.

Die Dokumente sollen auch darauf hinweisen, dass die Sitzsensoren einiger Autos die Anwesenheit des Fahrers nicht erkennen. Noch alarmierender ist die Angabe, dass die Fronthaube des SUV bei hohen Geschwindigkeiten plötzlich aufspringen kann. Diese Mängel werfen ernsthafte Sicherheitsfragen auf.

„Kunden haben mehr als 100 separate Vorfälle von Leistungsverlust gemeldet.“

Erfahrungsberichte von Fisker Ocean Besitzern

Business Insider veröffentlichte den Bericht eines Besitzers, der seine Probleme mit dem Fahrzeug dokumentierte. Er hob Schwierigkeiten mit dem Advanced Driver-Assistant System (ADAS) hervor. Während der Fahrt traten demnach mehrere Warnungen auf. Dazu gehörten Meldungen über nicht verfügbare Rekuperationsbremsung, Frontkollisionswarnung, Frontkameras, Seitensensoren und Tagfahrlicht.

Die mangelnde Reaktion der Fisker-Führungsebene verstärkte die Frustration des Besitzers. Er schrieb: „Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie sehr reaktionsschnell waren. Ich habe ihnen mindestens neunmal wegen des Problems eine E-Mail geschickt, und niemand kam, um es zu beheben.“ Das Auto stand neun Tage lang in seiner Einfahrt. In den sechs Monaten, in denen er den Fisker besaß, wurde es viermal von einem Techniker gewartet.

  • Problembereiche:
    1. Fehlfunktionen des Advanced Driver-Assistant Systems (ADAS)
    2. Warnungen zu Rekuperationsbremsung und Kollisionsschutz
    3. Probleme mit Kameras und Sensoren
    4. Mangelnde Herstellerunterstützung und Kundenservice
    5. Häufige Werkstattbesuche (4x in 6 Monaten)

Kauf eines gebrauchten Fisker Ocean: Eine Überlegung wert?

Ein Elektrofahrzeug mit großer Reichweite und vielen Funktionen zu einem Rabattpreis zu bekommen, mag verlockend erscheinen. Doch wenn etwas mit dem Auto nicht stimmt, was viele Besitzer online berichtet haben, stellt sich die Frage nach der Lösung.

InsideEVs veröffentlichte 2024 einen Artikel, der Wartungsoptionen für Besitzer aufzeigt, die über den Kauf eines Fisker Ocean nachdenken. Interessenten sollten am besten versuchen, einen EV-zentrierten Mechaniker in ihrer Nähe zu finden, der Erfahrung mit der Diagnose und Behebung von Problemen mit Fisker Oceans hat.

PCMag berichtete im Mai 2025, dass Fisker EVs nach der Insolvenz des Unternehmens die Software-Konnektivität verloren haben. Dies bedeutet, dass Fahrer auf Drittanbieter-Lösungen angewiesen sein werden, um ihre Fahrzeuge weiterhin zu betreiben. Online gibt es Ressourcen, die Ocean-Besitzer nutzen können, um Wartungsstätten zu finden. In Forenbeiträgen teilen Nutzer bereits Empfehlungen für Werkstätten, die an dem EV arbeiten können.

Der Kauf eines Fisker Ocean ist angesichts der bekannten Probleme und der unsicheren Zukunft des Herstellers mit erheblichen Risiken verbunden. Potenzielle Käufer sollten diese Faktoren sorgfältig abwägen und die zusätzlichen Kosten für mögliche Reparaturen und Wartung durch Drittanbieter berücksichtigen.