Die niederländische Werft Heesen Yachts hat ihre neueste Superyacht, die 55 Meter lange Agnetha, kurz nach ihrer Präsentation verkauft. Der Verkaufspreis belief sich auf fast 70 Millionen US-Dollar (rund 56,9 Millionen Euro). Die Yacht fand ihren ersten Besitzer während der Yachtschau-Saison in Südfrankreich.
Die Agnetha ist bekannt für ihre Kombination aus elegantem Design und hoher Leistung. Sie wurde speziell für lange Fahrten und unterschiedliche Wetterbedingungen konzipiert. Der Käufer bleibt anonym, es gibt jedoch Hinweise auf Verbindungen zum Nahen Osten.
Wichtige Fakten
- Die Superyacht Agnetha von Heesen wurde verkauft.
- Der Verkaufspreis lag bei fast 70 Millionen US-Dollar.
- Die Yacht ist 55 Meter lang und erreicht über 15 Knoten.
- Sie verfügt über eine Reichweite von 4.500 Seemeilen.
- Ein Schwesterschiff namens Frida befindet sich bereits im Bau.
Ein schneller Verkauf in der Luxusbranche
Der Markt für Superyachten zeigt sich weiterhin robust. Die Agnetha, ein Beispiel für Heesens Ingenieurskunst, wurde zügig veräußert. Die Präsentation bei einer renommierten Yachtschau in Südfrankreich spielte dabei eine wichtige Rolle. Solche Veranstaltungen sind entscheidend für den direkten Kontakt zwischen Werften und potenziellen Käufern.
Heesen Yachts hat sich einen Ruf für den Bau technisch fortschrittlicher und ästhetisch ansprechender Yachten erarbeitet. Die schnelle Veräußerung der Agnetha unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach hochwertigen Schiffen in diesem Segment. Trotz des hohen Preises fand sich rasch ein Käufer.
Zahlen und Fakten
- Länge: 55 Meter (180 Fuß)
- Geschwindigkeit: Mehr als 15 Knoten (28 km/h)
- Reichweite: 4.500 Seemeilen (ca. 8.300 km) bei 13 Knoten
- Treibstoffkapazität: 25.400 Gallonen
- Design: Frank Laupman (Omega Architects), Innenausstattung von Luca Dini Design and Architecture
Spekulationen über den Eigner und den Markt
Die Identität des neuen Eigentümers der Agnetha ist nicht öffentlich bekannt. Es gibt jedoch Hinweise, die auf eine Verbindung zu Dubai schließen lassen. Die vertretende Agentur, Phoenix Yacht Management, hat ihren Sitz in Dubai. Dies könnte auf einen Käufer aus dem Nahen Osten hindeuten.
Heesen selbst hatte bei der Vorstellung der Agnetha angedeutet, den nahöstlichen Markt anzusprechen. Die Konfiguration der Yacht mit zahlreichen Kabinen entspricht den Präferenzen von Kunden in dieser Region. Es ist denkbar, dass die Agnetha bald in der Dubai Marina zu sehen sein wird.
„Die Agnetha ist als Bluewater-Yacht konzipiert, was bedeutet, dass sie für raue See und ausgedehnte Fahrten optimiert ist. Ihre Jungfernfahrt vom Werftgelände nach Monaco bestätigte dies, indem sie unterschiedlichste Wetterbedingungen souverän meisterte.“
Design und Technik der Agnetha
Die Agnetha zeichnet sich durch eine schlanke, maskuline Silhouette aus. Sie ist keine gigantische Yacht mit Kreuzfahrtschiff-ähnlichen Annehmlichkeiten, sondern ein schnelles und elegantes Schiff. Das Design von Frank Laupman von Omega Architects legt Wert auf eine ununterbrochene Aussicht und eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereichen.
Die Superstruktur verzichtet auf Pfeiler, und im Essbereich sowie in der Sky Lounge auf dem Hauptdeck gibt es keine Fenstersprossen. Dies ermöglicht den Passagieren einen freien Blick auf das Meer. Die Innenräume, gestaltet von Luca Dini Design and Architecture, nutzen eine warme Farbpalette und sorgfältig ausgewählte Annehmlichkeiten, um ein luxuriöses Wohngefühl zu schaffen.
Hintergrund: Heesen Yachts
Heesen Yachts ist eine renommierte niederländische Werft, die sich auf den Bau von Luxus-Superyachten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Rumpfdesigns, die hohe Geschwindigkeiten mit effizientem Kraftstoffverbrauch verbinden. Heesen wurde 1978 gegründet und hat seitdem zahlreiche preisgekrönte Yachten ausgeliefert, die weltweit von anspruchsvollen Kunden geschätzt werden. Ihre Yachten sind oft Vorreiter in puncto Technologie und Design.
Leistung und Komfort auf See
Die Agnetha erreicht Geschwindigkeiten von über 15 Knoten (28 km/h). Dies wird durch einen innovativen Fast Displacement Hull und zwei kompakte, effiziente MTU-Motoren (IMO Tier III) ermöglicht. Diese Technologie trägt auch zu einem moderaten Kraftstoffverbrauch bei, was für eine Yacht dieser Größe bemerkenswert ist.
Mit einer Treibstoffkapazität von 25.400 Gallonen kann die Agnetha eine Reichweite von 4.500 Seemeilen (8.300 km) bei einer Reisegeschwindigkeit von 13 Knoten zurücklegen. Fortschrittliche Stabilisatoren sorgen dafür, dass die Passagiere auch bei rauer See stets hohen Komfort genießen. Die Yacht ist für lange Fahrten auf offenem Meer ausgelegt.
Ausstattung und Kunst an Bord
Die Innenausstattung der Agnetha wurde von Heesen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Luxusmarken entworfen. Dazu gehörten auch Kunstwerke von Lyki und der Tartarelli Art Gallery. Diese Details tragen zum exklusiven Ambiente bei und bieten den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis.
Diejenigen, die die Agnetha in Südfrankreich besichtigen konnten, hatten die Möglichkeit, diese spezielle Ausstattung zu bewundern. Die Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Kunst macht die Yacht zu einem besonderen Objekt im Luxussegment.
Zukunftsaussichten: Agnethas Schwesterschiff Frida
Der Erfolg der Agnetha ist nicht der einzige Meilenstein für Heesen. Die Werft baut bereits ein Schwesterschiff, das den Namen Frida tragen wird. Frida soll bis Dezember dieses Jahres fertiggestellt werden. Dies zeigt das Vertrauen von Heesen in ihr Designkonzept und die anhaltende Nachfrage nach ihren Superyachten.
Die Fertigstellung von Frida kurz vor Jahresende könnte sie zu einem attraktiven Kauf für die Feiertage machen. Ein weiteres Schiff dieser Klasse für fast 70 Millionen Dollar unterstreicht die Marktposition von Heesen und die anhaltende Attraktivität des Luxusyacht-Segments für solvente Käufer weltweit.