Tesla China erreichte im September mit 71.525 verkauften Einheiten die zweithöchsten monatlichen Einzelhandelsumsätze des Jahres. Diese Zahlen zeigen eine Erholung und deuten auf eine Stabilisierung im chinesischen Markt hin, trotz eines insgesamt herausfordernden Jahres. Die Gigafactory Shanghai bleibt ein wichtiger Knotenpunkt für Produktion und Export.
Wichtige Erkenntnisse
- Tesla China erzielte im September 71.525 Einzelhandelsverkäufe.
- Dies ist der zweithöchste Monatswert des Jahres 2025.
- Der Rückgang der Jahresumsätze verringerte sich auf 0,93%.
- Das Model Y war erneut das meistverkaufte Modell.
- Die Exporte aus Shanghai stiegen im Jahresvergleich um 19,6%.
Tesla China Verkaufszahlen im September
Die China Passenger Car Association (CPCA) veröffentlichte die Daten zu Teslas Verkäufen in China für September. Demnach erreichte der Elektroautohersteller 71.525 Einzelhandelsauslieferungen. Dieser Wert liegt nur knapp unter den 74.127 Einheiten, die im März dieses Jahres verkauft wurden, und markiert somit den zweitbesten Monat für Tesla auf dem chinesischen Markt im Jahr 2025.
Im Vergleich zum Vormonat August stiegen die Verkaufszahlen um 25%. Dies deutet auf eine deutliche Erholung nach schwächeren Perioden hin. Der Rückgang der Jahresumsätze (Year-over-Year) konnte auf lediglich 0,93% reduziert werden, was die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Umfeld unterstreicht.
Faktencheck
- September 2025 Verkäufe: 71.525 Einheiten
- März 2025 Verkäufe: 74.127 Einheiten (Jahreshöchstwert)
- Vergleich zum Vormonat (August): +25%
- Jahresvergleich (YoY): -0,93%
Herausforderungen und Exportstrategie
Trotz des jüngsten Aufschwungs verzeichnete Tesla China im Jahr 2025 in sieben Monaten Rückgänge bei den Einzelhandelsumsätzen im Jahresvergleich. Wachstum wurde nur im März und Juni erzielt. Ein erheblicher Teil dieser Umsatzrückgänge ist auf die Umstellung auf das neue Model Y zurückzuführen, das anfangs zu Produktionsanpassungen führte.
Die Gigafactory Shanghai spielt eine zentrale Rolle für Tesla. Sie dient nicht nur der Versorgung des chinesischen Binnenmarktes, sondern auch als wichtiges Exportzentrum. Im September exportierte Tesla 19.287 Fahrzeuge aus seiner Anlage in Shanghai. Dies entspricht einem Anstieg von 19,6% im Jahresvergleich, jedoch einem Rückgang von 25,9% gegenüber August.
„Die Strategie von Tesla China, Exporte früh in jedem Quartal zu priorisieren, ist ein bewährtes Muster. Dies ermöglicht es, die Produktionskapazitäten optimal zu nutzen und die internationalen Märkte effizient zu bedienen.“
Insgesamt erreichte das Großhandelsvolumen von Tesla China im September 90.812 Einheiten. Dies ist ein Anstieg von 2,82% im Jahresvergleich und 9,16% im Monatsvergleich. Diese Zahlen umfassen sowohl die 19.287 exportierten Fahrzeuge als auch die 71.525 Einzelhandelsverkäufe in China.
Hintergrund: Tesla in China
China ist für Tesla ein strategisch wichtiger Markt. Die Gigafactory Shanghai ist eine der größten Produktionsstätten des Unternehmens weltweit und ein Eckpfeiler für globale Lieferketten. Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge (NEV) ist zudem der größte der Welt und zeichnet sich durch intensiven Wettbewerb aus, insbesondere durch lokale Hersteller.
Model Y bleibt Verkaufsschlager
Das Tesla Model Y führte weiterhin die Verkaufslisten des Elektroautoherstellers in China an. Im September wurden 59.907 Einheiten im Großhandel verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 17,1% gegenüber dem Vorjahr. Das Model 3 erreichte im gleichen Zeitraum 30.905 Einheiten. Dies stellt zwar einen Rückgang von 16,8% im Jahresvergleich dar, jedoch einen Anstieg von 27% gegenüber August, was auf eine Erholung hindeutet.
Teslas Gesamtmarktanteil im chinesischen NEV-Segment stieg auf 5,52%. Im reinen BEV-Segment (Battery Electric Vehicle) kletterte der Anteil auf 8,66%. Diese moderaten Zuwächse zeigen die Fähigkeit des Unternehmens, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten und Marktanteile zurückzugewinnen.
Quartals- und Jahresbilanz
Im dritten Quartal verkaufte Tesla in China insgesamt 169.294 Fahrzeuge. Dies ist ein Rückgang von 6,9% im Jahresvergleich und markiert den zweiten aufeinanderfolgenden Quartalsrückgang. Dennoch zeigt dies eine starke Erholung von 31,4% im Vergleich zum zweiten Quartal. Die kumulierten Einzelhandelsverkäufe von Tesla im laufenden Jahr belaufen sich auf 432.704 Einheiten, ein Rückgang von 5,97% gegenüber dem Vorjahr.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass Tesla trotz einiger Rückschläge und des starken Wettbewerbs in China weiterhin eine bedeutende Rolle spielt. Die strategische Anpassung der Produktion und die Priorisierung von Exporten zu bestimmten Zeiten im Quartal sind entscheidend für die globale Lieferkette des Unternehmens.
Zukünftige Entwicklungen und Wettbewerb
Der chinesische Markt bleibt ein dynamisches Umfeld. Lokale Hersteller wie BYD drängen mit aggressiven Preisstrategien und einer breiten Modellpalette auf den Markt. Tesla muss weiterhin innovativ sein und seine Effizienz steigern, um seine Position zu behaupten und auszubauen.
Die Einführung neuer Modelle oder Aktualisierungen bestehender Fahrzeuge könnten zukünftig weitere Wachstumsimpulse geben. Die kontinuierliche Optimierung der Produktionsprozesse in der Gigafactory Shanghai wird ebenfalls entscheidend sein, um sowohl den Binnenmarkt als auch die Exportmärkte effektiv zu bedienen.
Die Zahlen für September bieten einen positiven Ausblick und zeigen, dass Tesla in der Lage ist, sich anzupassen und auf die Marktanforderungen zu reagieren. Die weitere Entwicklung wird stark davon abhängen, wie sich die allgemeine Wirtschaftslage in China entwickelt und welche neuen Modelle und Technologien Tesla in den kommenden Monaten einführen wird.




