Recht2 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Damon Motors vor Gericht wegen Mietrückständen

Damon Motors wird von der SEO-Firma Moz Holdings Canada wegen ausstehender Mietzahlungen in Höhe von 376.527,47 US-Dollar verklagt. Die Klage wurde in Vancouver, Kanada, eingereicht, kurz nach den jün

David Koch
Von
David Koch

David Koch ist ein Wirtschafts- und Rechtskorrespondent mit einem Fokus auf Unternehmensklagen, Arbeitssicherheit und regulatorische Fragen in der Technologie- und Automobilindustrie.

Autorenprofil
Damon Motors vor Gericht wegen Mietrückständen

Damon Motors, ein Hersteller von Elektromotorrädern, sieht sich einer Klage wegen ausstehender Mietzahlungen gegenüber. Das kanadische Unternehmen Moz Holdings Canada, bekannt aus dem SEO-Bereich, hat am 4. September 2025 eine Zivilklage beim Obersten Gerichtshof von British Columbia in Kanada eingereicht. Die Klage bezieht sich auf Mietrückstände für zwei Gewerbeeinheiten in Vancouver.

Diese rechtliche Auseinandersetzung kommt kurz nachdem Damon Motors am 30. September 2025 seine jüngsten Finanzergebnisse veröffentlichte und zusätzliche Mittel zur Weiterentwicklung seiner Produkte und KI-gestützten Fahrzeugstrategie bekannt gab.

Wichtige Fakten

  • Damon Motors wird von Moz Holdings Canada verklagt.
  • Die Klage betrifft Mietrückstände für Gewerbeeinheiten in Vancouver.
  • Der geforderte Betrag beläuft sich auf über 376.000 US-Dollar.
  • Damon Motors hat bisher keine Gegenklage eingereicht.
  • Das Unternehmen gab kürzlich seine Finanzergebnisse bekannt und sucht neue Investitionen.

Details der Klage von Moz Holdings

Moz Holdings Canada, ein Unternehmen, das primär für seine Suchmaschinenoptimierungsdienste (SEO) bekannt ist, hat die Klage gegen Damon Motors eingereicht. Es geht dabei nicht um Dienstleistungen im Internetbereich, sondern um eine Mietvereinbarung für Geschäftsräume.

Die Klage von Moz Holdings besagt, dass sie die Einheiten 704 und 714 in der Alexander Street in Vancouver, British Columbia, um den 7. Mai 2021 an Damon Motors untervermietet haben. Der vereinbarte Mietzeitraum sollte vier Jahre und neun Monate betragen, beginnend am 1. September 2021 und endend am 30. Mai 2026.

Faktencheck: Mietobjekte

  • Einheit 704: ca. 880 Quadratmeter (9.478 Quadratfuß)
  • Einheit 714: ca. 578 Quadratmeter (6.229 Quadratfuß)

Die monatlichen Mieten für Einheit 704 lagen laut Klageschrift zwischen knapp 17.000 US-Dollar und knapp 20.000 US-Dollar über die Laufzeit des Untermietvertrags. Für Einheit 714 beliefen sich die monatlichen Mieten auf etwas über 10.000 US-Dollar bis knapp 12.000 US-Dollar.

Diese Beträge beinhalten keine Grundsteuern und andere Betriebskosten, welche separat abgerechnet werden sollten. Moz Holdings fordert vom Obersten Gerichtshof von British Columbia die Zahlung von 376.527,47 US-Dollar an Mietrückständen, einschließlich des Betrags für September 2025.

Hintergrund: Damon Motors' Standort und finanzielle Situation

Damon Motors listet auf seiner Datenschutzrichtlinien-Seite noch immer die Adresse 704 Alexander Street in Vancouver, BC, Kanada, als seinen Firmensitz auf. Dies bestätigt die Verbindung zu den in der Klage genannten Objekten.

Die Klageschrift enthält eine Aufstellung der von Moz an Damon gestellten Rechnungen und der von Damon erhaltenen Zahlungen. Diese Aufzeichnungen zeigen, dass Damon Motors zwar einige Zahlungen geleistet hat, diese jedoch unregelmäßig waren und in den meisten Fällen nicht den gesamten fälligen Betrag zum Zeitpunkt der Fälligkeit abdeckten.

"Die Aufzeichnungen von Moz zeigen unregelmäßige und unvollständige Mietzahlungen von Damon Motors."

Hintergrundinformation: Immobilienmarkt Vancouver

Vancouver, British Columbia, ist bekannt für seine hohen Lebenshaltungskosten. Laut dem Immobilienunternehmen Zillow betrug die durchschnittliche Miete in Vancouver zum Zeitpunkt der Berichterstattung 2.980 US-Dollar pro Monat. Dies stellt bereits einen Rückgang von 220 US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr dar, unterstreicht aber dennoch die hohen Immobilienkosten in der Stadt.

Reaktion von Damon Motors und Fristen

Bislang hat Damon Motors keine Gegenklage als Reaktion auf die Forderung von Moz Holdings eingereicht. Gemäß den Regeln des Obersten Gerichtshofs von British Columbia gibt es Fristen, innerhalb derer Beklagte auf eine Klage reagieren müssen.

Für Beklagte in Kanada beträgt die Frist 21 Kalendertage. Befinden sich die Beklagten in den Vereinigten Staaten, haben sie 35 Tage Zeit zur Reaktion. Für alle anderen Standorte beträgt die Frist 49 Tage.

Die Klageschrift weist darauf hin, dass ein Urteil gegen den Beklagten ergehen kann, wenn die Frist für die Reaktion nicht eingehalten wird. Die genaue Frist für Damon Motors ist unklar, da der genaue Zeitpunkt der Zustellung der Klageschrift nicht öffentlich bekannt ist. Die Klage wurde am 4. September 2025 beim Gericht eingereicht.

Damon Motors hat Niederlassungen sowohl in Vancouver als auch in Kalifornien, was die Frage aufwirft, welche Frist – 21 oder 35 Tage – in diesem Fall relevant ist. Zum 30. September 2025 lag laut Aufzeichnungen des Obersten Gerichtshofs von British Columbia noch keine Antwort auf die ursprüngliche Klage vor.

Poststreik und Zustellung

Die Zustellung von Gerichtsdokumenten in British Columbia kann per Einschreiben oder E-Mail erfolgen. Ein Streik der Canada Post, der am 26. September 2025 begann und zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch andauert, könnte die Zustellung per Post beeinflusst haben. Es ist jedoch unklar, ob dies die Fristen beeinflusst, insbesondere wenn eine Zustellung per E-Mail ebenfalls genutzt wurde.

Wo ist das Geld geblieben?

Die Einreichung einer Klage bedeutet nicht automatisch, dass die Behauptungen des Klägers zu 100 % wahr sind. Beide Seiten müssen ihren Fall vor Gericht darlegen. Sollten sich die Vorwürfe von Moz Holdings jedoch als wahr erweisen, stellt sich die Frage, wohin die von Damon Motors in den letzten Jahren gesammelten Gelder geflossen sind.

Damon Motors hat zwar angegeben, dass Vorbestellungen vollständig erstattungsfähig sind. Dies gilt jedoch nicht unbedingt für andere Arten der Finanzierung, die ein Technologie-Startup erhalten hat. Bisher wurden keine Elektromotorräder an Kunden ausgeliefert.

  • Patentkosten: Patentanmeldungen verursachen Kosten. Damon und verbundene Personen haben in den letzten Jahren mehrere Patentanmeldungen vorgenommen.
  • Mitarbeiterkosten: Mitarbeiter müssen bezahlt werden. Laut dem SEC 10-K-Bericht von Damon vom 30. September 2025 beschäftigt das Unternehmen derzeit 13 Mitarbeiter.
  • Akquisitionen: Damon erwarb Ende 2024 die Grafiti Holding, Inc. Die Damon-Tochtergesellschaft Grafiti Limited "generiert Einnahmen aus der Bereitstellung wissenschaftlicher Softwareprodukte und -dienstleistungen".

Ein weiterer interessanter Punkt aus dem SEC 10-K-Bericht ist die Angabe einer anderen Hauptgeschäftsadresse: "Unsere Hauptgeschäftsstellen befinden sich in 4601 Canada Way, Suite #402, Burnaby, British Columbia, Kanada, V5G 4X7." Diese Adresse unterscheidet sich von den in der Mietklage genannten Einheiten an der Alexander Street sowie der Adresse, die aktuell auf der Website von Damon Motors aufgeführt ist.

Die Entwicklung dieser Klage wird zeigen, welche Auswirkungen sie auf die Zukunft von Damon Motors haben wird.