Triumph Motorcycles hat wichtige Aktualisierungen für seine Bonneville-Reihe des Modelljahres 2026 angekündigt. Die beliebten Modelle wie Scrambler 900, Scrambler 1200 XE, Bobber, Speedmaster, T100, T120 und T120 Black erhalten werksseitige Verbesserungen. Diese umfassen neue fahrerorientierte Technologien und optische Anpassungen.
Die Neuerungen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Modelle im kommenden Jahr sichern. Viele der technischen Upgrades sind serienmäßig in der gesamten Modellpalette verfügbar. Dies betrifft sowohl die kleineren 900ccm- als auch die größeren 1200ccm-Bikes.
Wichtige Neuerungen
- Neue fahrerorientierte Technologien wie kurvenoptimiertes ABS und Traktionskontrolle.
- Umfassende visuelle Überarbeitungen und Voll-LED-Beleuchtung.
- Modellspezifische Fahrwerks- und Komfort-Upgrades.
- A2-Führerschein-Drosselkit als Zubehör für Bobber, Speedmaster, T120 und T120 Black.
- Markteinführung der ersten Modelle ab Dezember 2025, weitere im Frühjahr 2026.
Technologische Fortschritte über die gesamte Reihe
Ein zentraler Aspekt der 2026er Bonneville-Updates ist die Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme. Alle Modelle profitieren nun von Technologien, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler machen.
Dazu gehören ein schräglagenabhängiges Kurven-ABS und eine Traktionskontrolle. Diese Systeme passen sich der Fahrsituation an und bieten zusätzliche Sicherheit in Kurven und bei unterschiedlichen Fahrbahnbedingungen. Ebenfalls neu ist ein Tempomat, der lange Fahrten entspannter gestaltet. Eine USB-C-Ladebuchse gehört nun zur Standardausstattung. Sie ermöglicht das einfache Aufladen mobiler Geräte unterwegs.
Faktencheck
- Sicherheit: Kurven-ABS und Traktionskontrolle sind nun Standard.
- Komfort: Tempomat und USB-C-Ladeanschluss in allen Modellen.
- Design: Neue Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht-Signatur.
Modellspezifische Verbesserungen und Preise
Neben den allgemeinen Neuerungen erhalten einige Modelle spezifische Upgrades, die auf ihre jeweiligen Einsatzbereiche zugeschnitten sind. Die Scrambler 900 erfährt zum Beispiel tiefgreifende Fahrwerksänderungen. Sie ist jetzt mit einem aktualisierten Showa-Federungssystem und überarbeiteten Radialbremsen ausgestattet. Auch die Aluminiumräder sind neu, ebenso wie das Instrumentendisplay mit verbesserten Konnektivitätsfunktionen. Angetrieben wird sie weiterhin vom bewährten 900ccm flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor mit 64 PS und 80 Nm Drehmoment. In den USA startet der Preis bei 12.395 US-Dollar, erhältlich in drei Farben.
Scrambler 1200 XE und Bobber: Leistung und Komfort
Die Scrambler 1200 XE behält ihren 1200ccm flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor mit 89 PS und 110 Nm Drehmoment bei. Sie profitiert hauptsächlich von den allgemeingültigen Änderungen. Der Startpreis liegt bei 16.895 US-Dollar, ebenfalls in drei Farboptionen.
Deutlichere Änderungen gibt es bei der Bonneville Bobber. Sie erhält einen größeren 14-Liter-Tank, einen breiteren und besser gepolsterten Fahrersitz sowie neue Aluminiumräder. Der 1200ccm Motor leistet 77 PS und 106 Nm Drehmoment. Die Preise beginnen bei 14.795 US-Dollar.
"Die umfassenden Updates für die Bonneville-Reihe zeigen Triumphs Engagement, Tradition mit moderner Technologie zu verbinden und das Fahrerlebnis kontinuierlich zu verbessern."
Hintergrund der Bonneville-Reihe
Die Triumph Bonneville-Reihe ist eine Hommage an die legendären Motorräder der britischen Marke. Sie verkörpert klassischen Stil mit zeitgemäßer Leistung. Seit ihrer Einführung hat sie eine treue Fangemeinde gewonnen. Die Modelle sind bekannt für ihre Vielseitigkeit, von urbanen Fahrten bis hin zu Offroad-Abenteuern.
Speedmaster und T-Modelle: Vielseitigkeit und Design
Die Bonneville Speedmaster, ein enger Verwandter der Bobber, teilt viele ihrer Upgrades, einschließlich der Karosserieanpassungen. Hier sind die Sitze für Fahrer und Beifahrer nun breiter und komfortabler. Auch sie wird vom 1200ccm Motor angetrieben und kostet ab 14.795 US-Dollar. Sowohl Bobber als auch Speedmaster sind jetzt mit einem A2-Führerschein-Drosselkit als Zubehör erhältlich. Dieses Kit reduziert die Leistung, um die Motorräder für A2-Führerscheininhaber in Europa legal nutzbar zu machen. Dies erweitert die Zielgruppe erheblich.
Die Triumph T120 und T120 Black erhalten ebenfalls den A2-Drosselkit, der bei der T100 bereits verfügbar war. Hinzu kommen neue handgefertigte Lackierungen und Coachline-Details. Ein neues kreisförmiges Grafik-Element auf den Seitenverkleidungen rahmt das Bonneville-Logo in Silber oder Gold ein.
Die T100 kostet 11.495 US-Dollar und nutzt den 900ccm Motor mit 64 PS und 80 Nm Drehmoment. Die T120 und T120 Black, beide zum Preis von 13.995 US-Dollar, teilen sich den größeren 1200ccm Motor, der 79 PS und 105 Nm Drehmoment liefert.
- T100: 900ccm, 64 PS, 11.495 USD.
- T120/T120 Black: 1200ccm, 79 PS, 13.995 USD.
Verfügbarkeit und weitere Neuheiten
Die ersten Modelle der überarbeiteten Bonneville-Reihe werden voraussichtlich im Dezember 2025 bei den Händlern eintreffen. Die meisten Märkte werden die neuen Bikes jedoch erst im Frühjahr des nächsten Jahres erhalten. Triumph hat kürzlich angekündigt, in den nächsten sechs Monaten insgesamt 29 neue und aktualisierte Motorräder vorzustellen. Es wird erwartet, dass die hier besprochenen sieben Bonneville-Modelle Teil dieser großen Veröffentlichungswelle sind.
Dies lässt noch viele weitere Neuheiten offen. Bereits vorgestellt wurden die elektrische TXP-Motorradreihe, die neue TF 450-X und zwei Cross-Country-Modelle. Triumph verspricht die nächste Enthüllung für den 28. Oktober unter dem Motto 'Made to Upstage'. Die Details dazu sind noch unbekannt, aber die Motorradwelt blickt gespannt auf weitere Ankündigungen des Herstellers.




