Royal Enfield hat auf der EICMA Motorradmesse in Mailand ein neues Modell vorgestellt: den Flying Flea S6 Scrambler. Diese Variante erweitert das bestehende leichte Elektro-Stadtfahrzeug C6 um geländetaugliche Merkmale und soll 2026 auf den Markt kommen.
Wichtige Neuerungen
- Der Flying Flea S6 ist eine Scrambler-Variante des bestehenden Elektro-Rollers C6.
- Neue Merkmale umfassen USD-Gabeln, Kettenantrieb und ein 19-Zoll-Vorderrad.
- Ein Geländemodus mit abschaltbarem ABS erhöht die Offroad-Fähigkeit.
- Das Design greift die militärische Geschichte der Flying Flea aus dem Zweiten Weltkrieg auf.
- Die Markteinführung beider Modelle, C6 und S6, ist für 2026 geplant.
Ein Blick auf die neue Scrambler-Variante
Der Flying Flea S6, kurz FF.S6 genannt, baut auf der Plattform des bereits bekannten C6 auf, bringt jedoch deutliche Modifikationen mit sich. Ziel ist es, das elektrische Pendlerfahrzeug auch für leichte Offroad-Einsätze tauglich zu machen. Dies unterstreichen die neu verbauten Upside-Down-Gabeln (USD) und der robustere Kettenantrieb, der den Riemenantrieb des C6 ersetzt.
Ein weiteres zentrales Merkmal ist das 19-Zoll-Vorderrad, das für bessere Kontrolle auf unebenem Terrain sorgt. Die goldfarbenen Speichenfelgen, die die Leichtmetallfelgen des C6 ablösen, tragen ebenfalls zum Scrambler-Look bei.
Wissenswertes zum Flying Flea
- Flying Flea wurde im November 2024 als Elektro-Mobilitäts-Marke von Royal Enfield eingeführt.
- Der Name "Flying Flea" hat historische Wurzeln und bezieht sich auf ein leichtes Motorrad, das Royal Enfield im Zweiten Weltkrieg für Fallschirmjäger entwickelte.
Geländetauglichkeit und Design
Die Offroad-Fähigkeiten des S6 werden durch einen langen, Enduro-ähnlichen Sitz verstärkt, der den eleganten Einzelsitz des C6 ersetzt. Dies bietet dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit und Komfort abseits befestigter Wege. Zudem verfügt der S6 über einen speziellen Offroad-Fahrmodus mit abschaltbarem ABS, was eine bessere Anpassung an verschiedene Untergründe ermöglicht.
Die Reifen sind ebenfalls auf Geländefahrten ausgelegt. Die auf den Pressebildern gezeigten CEAT EnergyRide Reifen sind eine Dual-Sport-Variante, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Details zur genauen Reifenspezifikation stehen jedoch noch aus.
"Der S6 verbindet die moderne Elektrotechnologie mit einem robusten Design, das an unsere militärische Vergangenheit erinnert und gleichzeitig zukunftsweisende Mobilität bietet."
Technologie und Konnektivität
Trotz seines robusten Äußeren ist der Flying Flea S6 technologisch fortschrittlich. Er nutzt einen speziell für Motorräder entwickelten Snapdragon QWM2290 Prozessor. Dieser steuert alle Funktionen und die Konnektivität des Fahrzeugs über ein von Royal Enfield selbst entwickeltes Betriebssystem.
Ein besonderes Feature ist die Sprachassistenz-Taste. Diese ermöglicht es dem Fahrer, während der Fahrt über das verbundene Smartphone Navigationsanweisungen zu starten, Musik abzuspielen und weitere Funktionen zu nutzen. Dies erhöht den Komfort und die Sicherheit im Straßenverkehr.
Hintergrund der Flying Flea Marke
Die Marke Flying Flea wurde im November 2024 als eigenständiger Ableger von Royal Enfield ins Leben gerufen, um den wachsenden Markt für elektrische Stadtmobilität zu bedienen. Der C6 war das erste Modell, das vorgestellt wurde. Mit dem S6 erweitert Royal Enfield nun das Portfolio um eine geländegängigere Option.
Bremsanlage und weitere Details
Die Bremsanlage des S6 besteht weiterhin aus einer einzelnen Scheibenbremse vorne und hinten, ausgestattet mit Bybre-Bremssätteln. Eine vollständige Spezifikation der Bremskomponenten wurde jedoch noch nicht veröffentlicht. Die Entscheidung für eine einzelne Scheibe deutet auf den Fokus auf geringes Gewicht und Effizienz hin, passend zum Konzept eines leichten Elektromotorrads.
Das auffällige Rahmendesign des C6 wurde beim Scrambler S6 geschwärzt. Dies verleiht dem Fahrzeug ein militärischeres Erscheinungsbild und verstärkt den Bezug zur historischen "Flying Flea" aus dem Zweiten Weltkrieg, die für ihre Robustheit und Vielseitigkeit bekannt war.
Ausblick auf die Markteinführung
Sowohl der Flying Flea C6 als auch der neu vorgestellte S6 Scrambler sollen 2026 vollständig auf den Markt kommen. Bisher wurden keine Produktionsmodelle für Testfahrten zur Verfügung gestellt. Die Präsentation auf der EICMA gibt jedoch einen klaren Ausblick auf die Pläne von Royal Enfield im Bereich der Elektromobilität.
Die Kombination aus historischer Anspielung, moderner Elektrotechnologie und erweitertem Einsatzbereich macht den Flying Flea S6 zu einem spannenden Neuzugang im Segment der leichten Elektromotorräder. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Modelle im Praxistest bewähren werden.




