LiveWire, die Elektromotorradmarke von Harley-Davidson, hat Details zu ihren kommenden, kostengünstigeren Elektromotorrädern bekannt gegeben. Die Modelle, genannt S4 Honcho, werden nächste Woche auf der EICMA in Mailand vollständig vorgestellt. Es handelt sich um kleinere Elektromotorräder, die sowohl als straßenzugelassene als auch als Offroad-Version erhältlich sein werden.
Wichtige Details
- LiveWire stellt das Modell S4 Honcho vor.
- Es gibt eine Straßen- und eine Offroad-Version.
- Die Modelle sind 125-ccm-Äquivalente.
- Sie verfügen über herausnehmbare Batterien.
- Eine enge Partnerschaft mit KYMCO ist erkennbar.
LiveWire S4 Honcho: Kleinere Elektro-Bikes für Stadt und Gelände
Die LiveWire S4 Honcho Modelle sind als 125-ccm-Äquivalente konzipiert. Dies macht sie besonders attraktiv für Fahranfänger und Stadtpendler. Es wird eine straßenzugelassene Version geben, die in Europa mit einem Moped- oder Leichtmotorradführerschein (A1) gefahren werden darf. In den USA ist dafür ein Motorradführerschein (M-Endorsement) erforderlich. Zusätzlich wird eine Offroad-Version angeboten, die ohne Führerschein gefahren werden kann.
Das Unternehmen betont die Alltagstauglichkeit der S4 Honcho Street. Sie bietet leichte, urbane Elektromobilität mit intuitiver Leistung. Ein wichtiges Merkmal sind die herausnehmbaren Batterien, die das Aufladen erleichtern.
Faktencheck
- Modellname: S4 Honcho
- Hubraum-Äquivalent: 125 ccm
- Verfügbarkeit: Straßenversion (A1-Führerschein in Europa), Offroad-Version (führerscheinfrei)
- Besonderheit: Herausnehmbare Batterien
Technologie und Partnerschaft mit KYMCO
Erste Bilder zeigen einen mittig montierten, kettengetriebenen Elektromotor. Die beiden herausnehmbaren Batterien sind zugänglich, indem man den Sitz hochklappt. LiveWire hat sich bisher zu den genauen technischen Spezifikationen und Preisen bedeckt gehalten. Neue Bilder auf der Unternehmenswebsite geben jedoch einen klaren Blick auf die Batterien.
Die Batterien ähneln stark den KYMCO Ionex-Akkus. Dies ist keine Überraschung, da LiveWire eng mit dem taiwanesischen Rollerhersteller KYMCO zusammenarbeitet. Diese Partnerschaft könnte LiveWire Zugang zu bewährter Batterietechnologie verschaffen und die Entwicklungskosten senken.
„Die S4 Honcho Street qualifiziert sich für A1-Führerscheine in Europa und Großbritannien sowie für die M-Zulassung in den USA. Sie bietet leichte, stadtfreundliche Elektromobilität mit intuitiver Leistung und herausnehmbaren Batterien“, so das Unternehmen.
Hintergrund der Kooperation
Die Zusammenarbeit zwischen LiveWire und KYMCO ist strategisch. KYMCO ist ein etablierter Hersteller von Rollern und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen und Batterietechnologien, insbesondere mit seiner Ionex-Plattform. Diese Partnerschaft ermöglicht es LiveWire, auf bewährte Komponenten und Fertigungskapazitäten zurückzugreifen.
Zukünftige Pläne und die S2-Plattform
Die vollständige Enthüllung der Leistungsdaten und des Preises der S4 Honcho wird entscheidend sein. Sie wird zeigen, ob diese kleineren Motorräder einen Wendepunkt für die Rentabilität von LiveWire darstellen können. Das Unternehmen setzt jedoch nicht nur auf die S4 Honcho.
Auf der EICMA wird LiveWire auch ein Konzept für einen elektrischen Maxiscooter vorstellen. Dieser Scooter basiert auf der S2-Architektur, die bereits die Modelle S2 Del Mar, S2 Mulholland und S2 Alpinista antreibt. Der Maxiscooter, ebenfalls in Partnerschaft mit KYMCO entwickelt, nutzt die ausgereifte S2-Plattform. Er soll ein komfortables, leistungsstarkes Modell für den urbanen und suburbanen Bereich bieten.
Auswirkungen auf den Markt
Die Einführung kleinerer, zugänglicherer Elektromotorräder wie der S4 Honcho könnte den Markt für elektrische Zweiräder erweitern. Sie zielen auf eine breitere Zielgruppe ab, die möglicherweise nicht sofort in ein hochpreisiges Modell investieren möchte. Die herausnehmbaren Batterien sind ein großer Vorteil für Nutzer in städtischen Gebieten, die keine eigene Ladestation haben.
Die Diversifizierung des Produktportfolios mit dem Maxiscooter auf der S2-Plattform zeigt LiveWires Engagement, verschiedene Segmente des Elektromobilitätsmarktes zu bedienen. Dies könnte dem Unternehmen helfen, seine Marktposition zu stärken und die Akzeptanz von Elektromotorrädern insgesamt zu fördern.
Die Präsentation auf der Mailänder Motorradmesse EICMA gilt als wichtiger Schritt für LiveWire. Die Branche wartet gespannt auf die vollständigen Details und die Preisgestaltung, um das Potenzial dieser neuen Modelle einschätzen zu können.




