Der Markt für unverkleidete Mittelklasse-Motorräder ist hart umkämpft. Jetzt betritt die Triumph Trident 800 die Bühne und könnte mit ihrer Leistung, Ausstattung und einem Preis unter 10.000 US-Dollar die Konkurrenz herausfordern. Dieses neue Modell verspricht eine Mischung aus klassischem Design und moderner Technologie.
Wichtige Fakten
- Die Triumph Trident 800 kommt mit einem 798 cm³ Dreizylinder-Motor.
- Sie leistet 113 PS und bietet ein Drehmoment von 84 Nm.
- Der Einführungspreis liegt bei unter 10.000 US-Dollar.
- Umfangreiche Ausstattung mit einstellbarer Showa-Federung, Kurven-ABS und Tempomat.
- Das Design kombiniert klassische Elemente mit modernen Akzenten.
Ein frischer Wind im Mittelklasse-Segment
Der Markt für unverkleidete Mittelklasse-Motorräder ist derzeit sehr dynamisch. Modelle wie die Suzuki GSX-8, Yamaha MT-07 und Honda CB750 Hornet dominieren das Segment. Viele dieser Motorräder setzen auf einen 270-Grad-Parallel-Twin-Motor, der als praktisch und spritzig gilt. Triumph geht mit der Trident 800 einen anderen Weg und bietet einen Dreizylinder-Motor.
Dieser Ansatz könnte die Trident 800 von der Masse abheben. Der Dreizylinder verspricht ein einzigartiges Fahrgefühl und eine besondere Klangkulisse, die sich von den gängigen Zweizylindern unterscheidet. Damit positioniert sich Triumph bewusst als Alternative für Fahrer, die das Besondere suchen.
Interessanter Fakt
Die Triumph Trident 800 teilt sich ihren Motor mit der Tiger Sport 800, einem beliebten Adventure-Bike.
Technische Daten und Ausstattung
Die Triumph Trident 800 wird von einem 798 cm³ Dreizylinder-Motor angetrieben. Dieser Motor leistet 113 PS bei 10.750 U/min und liefert ein Drehmoment von 84 Nm bei 8.500 U/min. Die maximale Drehzahl liegt bei 11.500 U/min. Der Kraftstofftank fasst 14 Liter, was laut Triumph eine Reichweite von etwa 350 Kilometern ermöglichen soll.
Die Sitzhöhe beträgt knapp 81 Zentimeter, was die Trident 800 für viele Fahrer zugänglich macht. Ein Highlight ist die Federung: Vorne kommen 41-mm-Showa-Gabeln zum Einsatz, die sowohl in Zug- als auch in Druckstufe einstellbar sind. Hinten arbeitet ein Showa-Federbein mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung. Dies ist in dieser Preisklasse eine ungewöhnlich hochwertige Ausstattung.
Bremsen und Elektronik
Für die Verzögerung sorgen vorne zwei 310-mm-Bremsscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln und Stahlflexleitungen. Hinten ist eine einzelne 220-mm-Scheibe verbaut. Die Trident 800 ist mit modernen Elektroniksystemen ausgestattet. Dazu gehören drei Fahrmodi (Road, Sport, Rain) sowie ein schräglagenabhängiges ABS und eine Traktionskontrolle.
Ein Quickshifter für schnelle Gangwechsel und ein Tempomat für längere Fahrten sind ebenfalls an Bord. Das runde 3,5-Zoll-TFT-Display bietet zudem Triumphs Bluetooth-Konnektivitätssystem.
"Die Trident 800 bietet eine Ausstattung, die man in diesem Preissegment selten findet. Besonders die einstellbare Federung ist ein klares Plus."
Design: Klassisch trifft Modern
Im Gegensatz zur oft polarisierenden Optik der Street Triple setzt die Trident 800 auf ein traditionelleres Design. Ein runder Tank und ein einzelner runder Scheinwerfer verleihen ihr eine zeitlose Ästhetik, ähnlich wie bei ihrer kleineren Schwester, der Trident 660. Dieses Design dürfte viele Motorradfahrer ansprechen, die Wert auf klassische Linien legen.
Dennoch fehlen moderne Akzente nicht. Ein verstecktes Rücklicht unter der Soziusbank und eine kleine Verkleidung über dem Armaturenbrett sorgen für eine frische Note. Der am Schwingenarm montierte Kennzeichenhalter trägt ebenfalls zur aufgeräumten Heckpartie bei. Unterhalb des Auspuffs befindet sich eine farblich passende Abdeckung, die die Emissionskomponenten harmonisch integriert.
Hintergrundinformation
Triumph positioniert die Trident 800 für Gelegenheitsfahrer, die ein weniger "radikales" Motorrad als die Street Triple suchen. Um eine Kannibalisierung der Modelle zu vermeiden, wird die Einstiegsversion der Street Triple 765 R für 2026 aus dem Programm genommen. Es bleibt nur die teurere Street Triple 765 RS, die etwa 3.000 US-Dollar mehr kostet als die Trident 800.
Wettbewerb und Preisgestaltung
Das Mittelklasse-Segment ist dicht besetzt. Hier einige Wettbewerber und ihre Preise:
- Kawasaki Z650: 67 PS, ca. 7.699 US-Dollar
- Honda CB750 Hornet: 83 PS, ca. 7.999 US-Dollar
- Yamaha MT-07: 72 PS, ca. 8.599 US-Dollar
- BMW F900R: 105 PS, ca. 8.995 US-Dollar
- Suzuki GSX-8-Modelle: 83 PS, von 9.249 bis 11.149 US-Dollar
- KTM 790 Duke: 105 PS, ca. 9.499 US-Dollar
- Aprilia Tuono 660: 105 PS, ca. 11.499 US-Dollar
- Ducati Streetfighter V2: 120 PS, ca. 15.495 US-Dollar
Die Triumph Trident 800 bietet mit 113 PS eine der höchsten Leistungen in diesem Segment. Ihr Preis von 9.995 US-Dollar platziert sie am oberen Ende der Preisspanne, aber die gebotene Leistung und Ausstattung rechtfertigen dies.
Ein direkter Konkurrent ist die Yamaha MT-09, ebenfalls ein Dreizylinder-Naked-Bike. Die MT-09 ist mit 117 PS etwas stärker und mit 193 kg (nass) etwas leichter als die Trident 800 (198 kg nass). Allerdings ist die MT-09 mit 10.799 US-Dollar auch teurer. Die Trident 800 könnte mit ihrem ausgewogenen Gesamtpaket und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis viele Käufer überzeugen.
Leistungsvergleich
Die Trident 800 übertrifft mit 113 PS die meisten ihrer direkten Konkurrenten in der Mittelklasse.
Fazit: Ein starker Neuzugang
Die Triumph Trident 800 ist ein vielversprechender Neuzugang im hart umkämpften Mittelklasse-Segment. Sie kombiniert einen kräftigen Dreizylinder-Motor mit einer hochwertigen Ausstattung und einem ansprechenden Design. Der Preis von unter 10.000 US-Dollar macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrer, die ein leistungsstarkes und gut ausgestattetes Motorrad suchen.
Die Trident 800 könnte das Segment neu definieren und sich als ernsthafter Anwärter auf die "Mittelklasse-Krone" etablieren, wenn sie im April bei den Händlern ankommt.




