Motorrad8 Aufrufe7 Min. Lesezeit

TVS Motor belebt Norton Marke für US-Expansion neu

TVS Motor, ein indischer Motorradhersteller, plant die Wiedereinführung der britischen Marke Norton Motorcycles. Nach Investitionen von 200 Millionen Pfund und dem Bau eines neuen Werks in Solihull so

Anja Meier
Von
Anja Meier

Anja Meier ist eine erfahrene Technologiejournalistin mit einem Fokus auf innovative Antriebssysteme und Nachhaltigkeit in der Automobilbranche. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und alternative Kraftstoffe.

Autorenprofil
TVS Motor belebt Norton Marke für US-Expansion neu

Der indische Motorradhersteller TVS Motor bereitet die Wiedereinführung der traditionsreichen britischen Marke Norton Motorcycles vor. Fünf Jahre nach der Übernahme aus der Insolvenz plant TVS, Norton als Luxusmarke neu zu positionieren. Dies soll dem Unternehmen helfen, seine Präsenz auf dem US-Markt zu stärken.

TVS Motor erwarb Norton im Jahr 2020. Die britische Firma war zuvor unter ihrem damaligen Eigentümer Stuart Garner zusammengebrochen. Garner wurde später wegen eines Millionenbetrugs im Zusammenhang mit Rentenfonds verurteilt.

Wichtige Fakten

  • TVS Motor hat rund 200 Millionen Pfund in Norton investiert und ein neues Werk in Solihull, West Midlands, gebaut.
  • Im November sollen vier neue Norton Motorräder und Superbikes vorgestellt werden.
  • Das Ziel ist es, Norton als globale Luxusmarke zu etablieren, insbesondere in den USA und Europa.
  • TVS Motor erwartet bis 2028 einen jährlichen Verkauf von etwa 20.000 Norton Motorrädern und einen Umsatz von 150 Millionen Pfund.
  • Die indische Mittelschicht wird als zukünftiger Wachstumsmarkt für Norton-Verkäufe in Indien angesehen.

Neustart und Investitionen in die Zukunft

Seit der Übernahme hat TVS Motor erheblich in Norton investiert. Insgesamt wurden etwa 200 Millionen Pfund in die Marke gesteckt. Ein wesentlicher Teil dieser Investitionen floss in den Bau einer neuen Produktionsstätte in Solihull, West Midlands, England. Dieses moderne Werk ist ein Zeichen für das Engagement von TVS, die Produktion und Qualität von Norton zu sichern.

Im November plant das Unternehmen, vier neue Modelle vorzustellen. Dazu gehören sowohl klassische Norton Motorräder als auch leistungsstarke Superbikes. Superbikes sind speziell für den professionellen Rennsport entwickelte Modelle, die für ihre Stärke und Geschwindigkeit bekannt sind.

"Wir versuchen, an die Glanzzeiten von Norton anzuknüpfen, die viele Jahre zurückliegen, und die Marke auf moderne Weise weiterzuentwickeln", sagte Sudarshan Venu, Vorsitzender und Geschäftsführer von TVS Motor, in einem Interview mit der Financial Times. "Das alte Norton versuchte nur, in einer Garage zu funktionieren. Wir schaffen es wirklich als globale Marke auf die richtige Weise neu."

Historischer Hintergrund der Marke Norton

Norton Motorcycles wurde 1898 von James Lansdowne Norton gegründet. Die Marke erlangte schnell Ruhm durch ihre Erfolge im Motorsport. Viele Prominente, darunter die Schauspieler Clint Eastwood und Keanu Reeves, fuhren Norton Motorräder. Dies trug zur Legende und zum Prestige der Marke bei.

Interessanter Fakt

In den 1930er Jahren dominierte Norton den Motorradrennsport, insbesondere auf der Isle of Man TT. Diese Erfolge prägten das Image von Norton als Hersteller leistungsstarker und zuverlässiger Maschinen.

Strategie für den US-Markt und globale Expansion

Der US-Markt ist ein zentraler Bestandteil der Expansionsstrategie von TVS Motor. Das Unternehmen möchte Norton nutzen, um seinen ersten signifikanten Vorstoß in die Vereinigten Staaten zu wagen. Dies geschieht trotz bestehender Handelshemmnisse, die von der Regierung von Präsident Donald Trump errichtet wurden.

TVS Motor ist das Flaggschiff der TVS Group, eines Konglomerats, das vor über einem Jahrhundert von Venuss Urgroßvater gegründet wurde. Das Unternehmen gehört zu den weltweit größten Herstellern von Motorrädern, Rennrädern und Rollern. Es exportiert in über 90 Länder und ist in Asien, Afrika und Lateinamerika tätig.

TVS Motor im Überblick

  • Gründung: Teil der über 100 Jahre alten TVS Group.
  • Marktposition: Einer der größten Motorradhersteller weltweit.
  • Globale Reichweite: Exportiert in über 90 Länder, mit Präsenz in Asien, Afrika und Lateinamerika.

Finanzielle Leistung und Zukunftsziele

Die finanzielle Leistung von TVS Motor ist robust. Im Quartal bis Juni übertraf der Gewinn die Erwartungen der Analysten. Er stieg im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent auf 7,79 Milliarden Rupien (etwa 88 Millionen US-Dollar). Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr bereits um 44 Prozent gestiegen.

Durch Norton will TVS sein Luxusportfolio stärken. Bis 2028 erwartet TVS, jährlich etwa 20.000 Norton Motorräder zu verkaufen. Dies soll einen Umsatz von rund 150 Millionen Pfund generieren. TVS plant zudem, im Geschäftsjahr bis März 2026 bis zu 14 Millionen Pfund in die Marke Norton zu investieren. Dies ist eine Reaktion auf den Jahresverlust der Tochtergesellschaft von 36,7 Millionen Pfund im letzten Geschäftsjahr.

Wachstumsmärkte und Produktionsstandorte

Sudarshan Venu äußerte die Erwartung, dass Europa und die USA zunächst Nortons größte Märkte sein werden. Er prognostiziert jedoch auch ein Wachstum der Verkäufe in Indien. "In den letzten zehn Jahren hat sich die Kaufkraft der indischen Mittelschicht wirklich entfaltet, und viele von ihnen werden diese Fahrzeuge anstreben", sagte er.

"Die Hauptchance besteht darin, [Norton] zu einer globalen Marke zu machen", sagte Richard Arnold, der ehemalige CEO von Manchester United und heutige Executive Director von Norton.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Wiederbelebung einer britischen Marke unter indischer Führung ist Royal Enfield. Diese Motorradmarke, ebenfalls in den englischen Midlands gegründet und später von einem indischen Unternehmen übernommen, verzeichnete ein schnelles Wachstum in Südasien. Indien ist gemessen am Verkaufsvolumen der weltweit größte Motorradmarkt.

Marktprognosen für Indien

Branchenanalysten erwarten ein stetiges Wachstum des indischen Motorradmarktes. Die HSBC schätzt, dass die indische Motorradindustrie jährlich um 8 Prozent wachsen könnte. Bis 2030 könnten so jährliche Verkäufe von 30 Millionen Einheiten erreicht werden. Dies wird durch geplante Steuerreformen der Regierung von Premierminister Narendra Modi unterstützt, die die Waren- und Dienstleistungssteuer optimieren und senken sollen.

Produktion und Handelsabkommen

Venu erklärte, dass Nortons Vierzylinder-Superbikes in England hergestellt werden. Einige andere Modelle könnten jedoch in TVS-Werken in Indien montiert werden. Er betonte, dass das Unternehmen "gut positioniert" sei, um Trumps Handelskonflikte zu bewältigen. Norton könnte vom britischen Zollabkommen mit den USA profitieren, das einem 10-prozentigen Zoll unterliegt. Washington erhebt einen maximalen Zoll von 50 Prozent auf Importe aus Indien.

"Wir müssen die globalen Lieferketten nutzen und auch viele der hier bestehenden Freihandelsabkommen in Anspruch nehmen", sagte Venu. "Wo immer wir es herstellen, die Qualität wird dieselbe sein."