Das Ultraviolette X-47 Crossover E-Motorrad setzt neue Maßstäbe in der indischen Motorradindustrie. Es kombiniert ein ansprechendes Design mit fortschrittlicher Technologie. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Radarassistenzsystemen, die in dieser Preisklasse bisher unüblich sind. Das Motorrad bietet zudem eine hohe Reichweite und verschiedene Fahrmodi.
Wichtige Punkte
- Erstes erschwingliches Motorrad mit serienmäßiger Radar-Technologie.
- Leistungsstarker Elektromotor mit bis zu 323 km Reichweite (IDC-Angabe).
- Drei Fahrmodi und zahlreiche Komfortfunktionen.
- Ausgewogenes Fahrwerk für Sportlichkeit und Komfort.
- Einige Abstriche bei Verarbeitung und Geräuschentwicklung.
Design und Ausstattung des Ultraviolette X-47
Das Ultraviolette X-47 präsentiert sich als eines der optisch ansprechendsten Motorräder, die von einem indischen Hersteller entwickelt wurden. Sein modernes und aggressives Design zieht Blicke auf sich. Neben der Ästhetik überzeugt das Motorrad mit einer umfangreichen Ausstattung. Ein 5-Zoll-TFT-Display liefert alle wichtigen Fahrinformationen übersichtlich.
Die Integration von Radar-Technologie ist ein Novum in diesem Segment. Sie ermöglicht fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie die Überwachung des toten Winkels und eine Heckkollisionswarnung. Dies steigert die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich und macht das X-47 zu einem Vorreiter in seiner Klasse. Die Technologie ist serienmäßig verbaut.
Faktencheck: Radar-Technologie
- Toter-Winkel-Überwachung: Warnt den Fahrer vor Fahrzeugen im toten Winkel.
- Heckkollisionswarnung: Informiert über sich schnell nähernde Fahrzeuge von hinten.
- Kosten: Das X-47 ist das günstigste Motorrad mit dieser Technik.
Antrieb und Reichweite
Der Elektromotor des Ultraviolette X-47 liefert im „Ballistic“-Modus eine beeindruckende Leistung. Dieser Modus ist für sportliches Fahren konzipiert. Für längere Fahrten und effizienteren Verbrauch stehen die Modi „Glide“ und „Combat“ zur Verfügung. Allerdings kann die Leistung in diesen Modi als weniger dynamisch empfunden werden. Eine längere Nutzung des Ballistic-Modus reduziert die Reichweite erheblich.
Das Motorrad ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich: einem 7,1 kWh und einem größeren 10,3 kWh Akkupaket. Laut IDC (Indian Driving Cycle) erreichen diese Batterien Reichweiten von 211 km bzw. 323 km. Diese Werte sind für den Stadtverkehr und Überlandfahrten ausreichend. Die Lademöglichkeiten sind vielseitig und reichen von einem 1,6 kW On-Board-Ladegerät bis zu 12 kW DC-Schnellladung.
„Die Kombination aus sportlicher Leistung und hoher Reichweite macht das X-47 zu einer attraktiven Option für Elektromotorrad-Enthusiasten. Die Radar-Technologie ist ein echter Sicherheitsgewinn.“
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrwerk des X-47 ist gut abgestimmt und bietet eine ausgewogene Mischung aus Fahrkomfort und Handling. Trotz seines Gewichts von über 200 kg überrascht das Motorrad mit einer bemerkenswerten Agilität. Es lässt sich auch in engen Kurven präzise steuern. Das höhere Gewicht erfordert jedoch eine gewisse Eingewöhnungszeit, besonders bei engen Wendemanövern oder U-Turns.
Zusätzlich zu den Fahrmodi verfügt das Motorrad über ein 9-stufiges Rekuperationsbremssystem. Dieses System wandelt Bremsenergie in elektrische Energie um und speist sie zurück in die Batterie. Dies trägt zur Maximierung der Reichweite bei. Weitere Features sind eine Traktionskontrolle und eine Berganfahrhilfe, die das Fahren erleichtern und die Sicherheit erhöhen.
Hintergrund: Elektromobilität in Indien
Indien erlebt einen rasanten Aufschwung im Bereich der Elektromobilität, insbesondere bei Zweirädern. Regierungsprogramme und steigendes Umweltbewusstsein fördern die Entwicklung und den Absatz von E-Motorrädern und -Rollern. Hersteller wie Ultraviolette spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung innovativer Technologien und der Gestaltung des Marktes.
Kritikpunkte und Preisgestaltung
Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Kritikpunkte am Ultraviolette X-47. Die Leistung in den Modi „Glide“ und „Combat“ wird als eher verhalten beschrieben. Das Fahren im „Ballistic“-Modus für längere Zeit verkürzt die Reichweite spürbar. Bei niedrigen Geschwindigkeiten können das Summen des Elektromotors und das Kettengeräusch störend wirken.
Die Verarbeitungsqualität zeigt an einigen Stellen Schwächen. Unebene Spaltmaße und eine durchschnittliche Oberflächengüte an bestimmten Karosserieteilen beeinträchtigen den Premium-Eindruck. Der Einstiegspreis beginnt bei 3,49 Lakh Rupien (ca. 3.900 Euro). Die höheren Ausstattungsvarianten mit dem größeren 10,3 kWh Akku sind preislich ambitioniert. Es wird bemängelt, dass das On-Board-Ladegerät zumindest optional für die „Recon“-Ausstattung verfügbar sein sollte.
- Preisspanne: Ab 3,49 Lakh Rupien aufwärts.
- Verarbeitung: Unebene Spaltmaße an einigen Panels.
- Geräusche: Motor- und Kettengeräusch bei langsamer Fahrt.
Fazit zum Ultraviolette X-47
Das Ultraviolette X-47 ist ein wegweisendes E-Motorrad aus Indien. Es überzeugt mit seinem Design, der serienmäßigen Radar-Technologie und einer beachtlichen Reichweite. Die Fahreigenschaften sind ausgewogen, wenngleich das Gewicht eine gewisse Eingewöhnung erfordert. Potenzielle Käufer müssen jedoch auch die Kritikpunkte bei der Leistung in bestimmten Fahrmodi, der Geräuschentwicklung und der Verarbeitung berücksichtigen. Insgesamt ist das X-47 ein mutiger Schritt nach vorn für die Elektromobilität im Zweiradbereich.