Tesla verzeichnete in diesem Jahr Rückgänge bei den Automobilumsätzen und den Auslieferungen von Elektrofahrzeugen. Diese Entwicklung ist für das Unternehmen von Bedeutung, unabhängig von der Einschätzung des Roboter-Taxi-Geschäfts. Die langfristigen Pläne von Tesla, insbesondere im Bereich des autonomen Fahrens, könnten jedoch eine wesentliche Veränderung bewirken und sowohl die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen als auch die zukünftigen Einnahmen beeinflussen.
Wichtige Punkte
- Teslas Bewertung basiert stark auf zukünftigen Einnahmen aus Roboter-Taxis und unsupervised FSD.
- Unsupervised FSD könnte den Wert bestehender Tesla-Fahrzeuge erhöhen und die Nachfrage steigern.
- Eine höhere Akzeptanz von FSD ist entscheidend für die Umsatzentwicklung.
- Die Skalierung der Produktion durch steigende Absatzzahlen kann die Kosten pro Fahrzeug senken.
Marktbewertung von Tesla: Mehr als nur ein Autohersteller
Investoren betrachten Tesla nicht ausschließlich als Hersteller von Elektrofahrzeugen. Die aktuelle Bewertung des Unternehmens, die ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 250 auf die geschätzten Gewinne von 2025 aufweist, deutet auf höhere Erwartungen hin. Der Markt preist das Potenzial für langfristige, wiederkehrende Einnahmen aus dem Roboter-Taxi-Geschäft ein. Dies umfasst sowohl dedizierte Cybercabs als auch bestehende Tesla-Fahrzeuge, die durch unüberwachte Full Self-Driving (FSD)-Technologie in Roboter-Taxis umgewandelt werden.
Derzeit sind jedoch weder vollständig autonome Roboter-Taxis noch öffentlich verfügbare, unüberwachte FSD-Systeme von Tesla zugelassen. Dies macht die Aktie zu einer spekulativen Investition. Ohne die Genehmigung von unüberwachtem FSD und Roboter-Taxis ist die hohe Bewertung des Unternehmens schwer zu rechtfertigen. Das Erreichen von unüberwachtem FSD ist nicht nur für Roboter-Taxis entscheidend, sondern auch für das Wachstum des gesamten EV-Geschäfts von Tesla.
Tesla Aktuelle Daten (zum Zeitpunkt der Analyse)
- Marktkapitalisierung: 1,5 Billionen USD
- Tagesbereich: 444,74 USD - 470,76 USD
- 52-Wochen-Bereich: 212,11 USD - 488,54 USD
- Bruttomarge: 17,48%
Vier Gründe für einen Nachfrageschub durch Full Self-Driving
1. Wertsteigerung bestehender Fahrzeuge
Die öffentliche Verfügbarkeit von unüberwachtem FSD würde den Wert bestehender Tesla-Fahrzeuge deutlich steigern. Dies liegt daran, dass die Fahrzeuge dann für den Einsatz als Roboter-Taxis umgerüstet werden könnten. CEO Elon Musk wies darauf hin, dass die meisten Menschen die existierende, überwachte FSD-Funktion noch nicht kennen oder genutzt haben. Auf einer der letzten Gewinnmitteilungen sagte er:
"Die überwiegende Mehrheit der Menschen weiß nicht, dass es existiert. Immer noch hat etwa die Hälfte der Tesla-Besitzer, die es nutzen könnten, es noch nicht einmal ausprobiert."
Diese Aussage deutet darauf hin, dass der Kauf eines Tesla bisher selten wegen der FSD-Fähigkeiten erfolgt. Mit der Genehmigung von unüberwachtem FSD, das keinen Fahrer mehr am Steuer erfordert, dürfte sich die Nachfrage und der wahrgenommene Wert der Fahrzeuge jedoch erheblich verbessern.
2. Erhöhte Akzeptanz von FSD
Die Einführung von unüberwachtem FSD würde wahrscheinlich die Akzeptanzrate der FSD-Technologie insgesamt erhöhen. Dies gilt unabhängig davon, ob Tesla-Besitzer ihre Fahrzeuge in Roboter-Taxis umwandeln möchten oder nicht. CFO Vaibhav Taneja berichtete, dass die FSD-Akzeptanz mit der Veröffentlichung einer neueren Version in Nordamerika deutlich gestiegen sei. Er betonte jedoch:
"Ehrlich gesagt, haben wir gerade erst begonnen, die Vorteile von FSD zu erklären."
Eine breitere Verfügbarkeit und verbesserte Funktionalität könnten diese Akzeptanz weiter beschleunigen.
Hintergrund zu FSD
Full Self-Driving (FSD) ist Teslas fortschrittliches Fahrerassistenzsystem. Es bietet Funktionen wie automatisches Lenken, Beschleunigen und Bremsen innerhalb einer Fahrspur sowie automatisches Spurwechseln. Die aktuelle Version ist noch überwacht, was bedeutet, dass der Fahrer jederzeit eingreifen können muss. Unüberwachtes FSD wäre ein großer Schritt in Richtung vollständiger Autonomie.
3. Neue Kaufanreize durch Roboter-Taxi-Potenzial
Die Möglichkeit, ein Tesla-Fahrzeug als Roboter-Taxi zu nutzen, würde die Nachfrage nach neuen Tesla-Fahrzeugen steigern. Dies betrifft sowohl Käufer, die das Fahrzeug sofort als Roboter-Taxi einsetzen möchten, als auch jene, die eine spätere Umrüstung planen. Der Gedanke, ein Fahrzeug zu besitzen, das Einnahmen generieren kann, stellt einen starken finanziellen Anreiz dar. Dies würde eine neue Kundengruppe ansprechen und den Absatzmarkt erweitern.
4. Kostensenkung durch Skaleneffekte
Sollte die Genehmigung von unüberwachtem FSD das Verkaufsvolumen von Tesla-Fahrzeugen deutlich steigern, könnte das Unternehmen seine Skaleneffekte weiter ausbauen. Dies würde es ermöglichen, die Kosten pro Fahrzeug aggressiv zu senken. Eine Reduzierung der Produktionskosten ist der Schlüssel, um den Verkaufspreis von Tesla-Fahrzeugen zu senken und sie für eine breitere Käuferschicht erschwinglicher zu machen. Niedrigere Anschaffungskosten würden es den Fahrern erleichtern, von den bereits bestehenden Vorteilen der Elektrofahrzeuge, wie geringeren Tank- und Wartungskosten, zu profitieren.
Bedeutung für Tesla-Investoren
Roboter-Taxis sind ein zentraler Bestandteil der Investitionsthese für die Tesla-Aktie. Investoren sollten jedoch nicht übersehen, dass unüberwachtes FSD – das die Roboter-Taxis antreiben würde, aber noch nicht genehmigt ist – auch die Verkaufszahlen von Teslas Elektrofahrzeugen erheblich steigern kann. Dies würde die bereits dominante Position des Unternehmens in der EV-Branche weiter festigen.
Elon Musk wurde nach einem Zeitplan für die Verfügbarkeit von unüberwachtem FSD für den persönlichen Gebrauch gefragt. Er antwortete:
"Wir sind auf dem Weg dorthin. Ich denke, es wird bis Ende dieses Jahres in bestimmten Regionen für den unüberwachten persönlichen Gebrauch verfügbar sein."
Obwohl diese Prognose möglicherweise zu optimistisch ist und es keine Garantie für eine Genehmigung gibt, besteht bei einer Zulassung ein erhebliches Wachstumspotenzial. Risikobereite Investoren müssen dieses Potenzial in ihre Risiko-Rendite-Berechnungen einbeziehen. Die Entwicklung dieser Technologie bleibt ein entscheidender Faktor für die zukünftige Bewertung und Marktposition von Tesla.