Der Nissan Kicks positioniert sich als eines der letzten erschwinglichen Fahrzeuge auf dem Markt. Mit einem Einstiegspreis von nur 22.430 US-Dollar bietet er eine preiswerte Transportlösung. Selbst die Top-Ausstattungslinie SR AWD, die über optionalen Allradantrieb verfügt, beginnt bei 27.680 US-Dollar, exklusive weiterer Optionen. Angesichts der schwindenden Anzahl von Fahrzeugen unter 30.000 US-Dollar stellt der Kicks eine wichtige Option dar. Dieser Artikel beleuchtet Alternativen, die in Preis, Größe und Funktionalität dem Nissan Kicks ähneln.
Wichtige Punkte
- Der Nissan Kicks ist eines der günstigsten SUVs auf dem Markt mit einem Startpreis von 22.430 US-Dollar.
- Die Auswahl an preiswerten Konkurrenzmodellen ist begrenzt, aber es gibt interessante Alternativen.
- Fahrzeuge in dieser Klasse sind ideal für Stadtbewohner und enge Parkverhältnisse.
- Die Liste der Alternativen umfasst Modelle von Honda, Mazda, Hyundai, Toyota, Buick, VW, Kia und Chevrolet.
Der Nissan Kicks im Detail: Eine Bewertung
Der Nissan Kicks ist ein ausgewogenes kleines Pendler-SUV. Er wurde letztes Jahr von CarBuzz als 'Best Budget Car of the Year' ausgezeichnet. Unter der Motorhaube arbeitet ein 2,0-Liter-Reihenvierzylinder. Dieser Motor leistet 141 PS und bietet ein Drehmoment von 140 lb-ft. Er ist nicht außergewöhnlich stark, doch sein geringes Gewicht und die kompakte Größe verhindern eine übermäßige Trägheit.
Trotz seiner geringen Außenmaße bietet der Kicks ein beachtliches Kofferraumvolumen. Hinter den Vordersitzen stehen 60 Kubikfuß Stauraum zur Verfügung. Das ist mehr als bei vielen anderen Kompakt-SUVs. Das Fahrzeug kann bis zu fünf Personen aufnehmen. Passagiere in der zweiten Reihe profitieren von 38,5 Zoll Kopffreiheit und 34,5 Zoll Beinfreiheit. Die Kraftstoffeffizienz liegt bei 28/35/31 MPG (Stadt/Autobahn/kombiniert) für die FWD-Version und 27/34/30 MPG für die AWD-Version.
Fakten zum Nissan Kicks 2026
- Basispreis: 22.430 US-Dollar
- Motor: 2,0L Reihenvierzylinder
- Leistung: 141 PS
- Drehmoment: 140 lb-ft
- Getriebe: Xtronic CVT
- Antrieb: Frontantrieb oder Allradantrieb
- Max. Laderaum: 60 Kubikfuß
- Sitzplätze: 5
Wettbewerber im Überblick: Zehn Alternativen zum Nissan Kicks
Der Markt für erschwingliche Kleinwagen und SUVs ist begrenzt. Dennoch gibt es einige Modelle, die dem Nissan Kicks in Preis und Ausstattung ähneln. Diese Fahrzeuge sind besonders für Stadtbewohner interessant, die kompakte Maße und gute Manövrierbarkeit schätzen. Die folgende Liste stellt zehn Alternativen vor. Die Preise verstehen sich als UVP zum Zeitpunkt der Erstellung und beinhalten keine Lieferkosten, Optionen, Steuern oder andere Gebühren. Hersteller können Preise jederzeit ändern.
1. Honda HR-V (Basispreis: 26.200 US-Dollar)
Der Honda HR-V ist Hondas kleinstes SUV. Es benötigt keinen übermäßig großen Motor. Ein einfacher, natürlich angesaugter 2,0-Liter-Reihenvierzylinder treibt das Fahrzeug an. Er beschleunigt in 9,4 Sekunden von 0 auf 60 mph. Dies ist ein durchschnittlicher Wert für Fahrzeuge dieser Preisklasse und Größe. Der Kraftstoffverbrauch ist mit 26/32/28 MPG (FWD) und 25/30/27 MPG (AWD) etwas höher als beim Nissan Kicks. Das maximale Ladevolumen beträgt 55,1 Kubikfuß.
„Der Honda HR-V bietet eine solide Leistung und Zuverlässigkeit in seiner Klasse. Er ist eine praktische Wahl für preisbewusste Käufer.“
2. Mazda CX-30 (Basispreis: 25.975 US-Dollar)
Der Mazda CX-30 liegt preislich etwas höher, bietet aber dafür einen hochwertigeren Innenraum. Das gesamte Fahrzeug vermittelt ein gehobenes Gefühl. Dies gilt insbesondere für einen Startpreis von unter 26.000 US-Dollar. Modelle unter 30.000 US-Dollar wirken oft unspektakulär. Der CX-30 verfügt jedoch über mehr Leistung und eine ansprechendere Innenausstattung als die meisten Konkurrenten. Wer sich für den optionalen Turbomotor entscheidet, erhält ein leistungsstarkes Kompakt-SUV für den Alltag. Die Standardversion bietet einen 2,5-Liter-Reihenvierzylinder mit 186 PS. Der Turbomotor leistet 227 PS. Der maximale Laderaum beträgt 45,2 Kubikfuß.
3. Hyundai Kona (Basispreis: 25.350 US-Dollar)
Der Hyundai Kona ist vielleicht der engste Konkurrent des Nissan Kicks. Er startet etwas höher im Preis, hat aber ähnliche Abmessungen und Motorleistung. Auch das Ladevolumen ist vergleichbar. Der Kona bietet mit 63,7 Kubikfuß etwas mehr Laderaum als der Kicks. Er ist eine gute Alternative, wenn das Budget eine geringfügige Überschreitung des Kicks-Preises zulässt. Der Kona ist mit einem 2,0-Liter-Reihenvierzylinder (147 PS) oder einem 1,6-Liter-Turbomotor (190 PS) erhältlich. Die Kraftstoffeffizienz ist mit 29/34/31 MPG (FWD) sehr gut.
Hintergrund: Subkompakt-SUVs
Subkompakt-SUVs sind eine Fahrzeugklasse, die sich durch ihre geringe Größe und erhöhte Bodenfreiheit auszeichnet. Sie kombinieren die Manövrierfähigkeit eines Kleinwagens mit der Praktikabilität eines SUVs. Diese Modelle sind besonders in urbanen Umgebungen beliebt, da sie leicht zu parken sind und einen guten Überblick im Verkehr bieten. Gleichzeitig bieten sie oft mehr Laderaum und eine flexiblere Innenraumgestaltung als herkömmliche Kleinwagen.
4. Toyota Corolla Cross (Basispreis: 24.635 US-Dollar)
Für diesen Vergleich konzentrieren wir uns auf die Benzinversion des Toyota Corolla Cross, da der Nissan Kicks keine Hybridvariante anbietet. Der Corolla Cross ist ein beeindruckendes Fahrzeug unter 30.000 US-Dollar. Er bietet einen 2,0-Liter-Reihenvierzylinder mit 169 PS und 151 lb-ft Drehmoment. Seine Kraftstoffeffizienz ist mit 31/33/32 MPG (FWD) und 29/31/30 MPG (AWD) ausgezeichnet und ähnelt der des Kicks. Zudem bietet er die klassische Toyota-Zuverlässigkeit. Das Laderaumvolumen von 52 Kubikfuß ist annehmbar und größer als beim regulären Corolla Hatchback.
5. Buick Envista (Basispreis: 24.600 US-Dollar)
Der Buick Envista ist eine gehobenere Alternative für ein begrenztes Budget. Sein kleiner 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor leistet 137 PS und 162 lb-ft Drehmoment. Er bietet keine außergewöhnliche Beschleunigung, doch das Fahrzeug ist auf Komfort ausgelegt. Es kostet einige tausend Dollar mehr als der Kicks und bietet mit 42 Kubikfuß weniger Laderaum. Optik und Fahrgefühl sind jedoch deutlich hochwertiger. Die Kraftstoffeffizienz liegt bei 28/32/30 MPG (FWD).
6. Volkswagen Taos (Basispreis: 24.495 US-Dollar)
Volkswagen-Modelle wirken oft hochwertiger als ihre japanischen Pendants. Der Taos bestätigt dies äußerlich. Er sieht aus wie eine kleinere Version des Atlas und bietet LED-Scheinwerfer und ein LED-Lichtband am Heck. Im Innenraum verliert er jedoch an Reiz. Testfahrer beschreiben ihn als unauffällig und langweilig. Er fühlt sich aber solide gebaut an. Der 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 174 PS und 184 lb-ft Drehmoment. Mit 65,9 Kubikfuß bietet er das größte Laderaumvolumen in dieser Liste.
Vergleich der Laderaumkapazitäten
- VW Taos: 65,9 Kubikfuß
- Hyundai Kona: 63,7 Kubikfuß
- Kia Seltos: 62,8 Kubikfuß
- Nissan Kicks: 60 Kubikfuß
- Honda HR-V: 55,1 Kubikfuß
- Chevrolet Trailblazer: 54,4 Kubikfuß
- Chevrolet Trax: 54,1 Kubikfuß
- Toyota Corolla Cross: 52 Kubikfuß
- Mazda CX-30: 45,2 Kubikfuß
- Buick Envista: 42 Kubikfuß
- Hyundai Venue: 31,9 Kubikfuß
Günstigere Optionen unter dem Nissan Kicks
Es gibt auch einige Modelle, die preislich unter dem Nissan Kicks liegen und dennoch eine gute Alternative darstellen.
7. Kia Seltos (Basispreis: 23.690 US-Dollar)
Der Kia Seltos ist in seinen Abmessungen mit dem Kicks vergleichbar. Die FWD-Modelle erreichen eine fast identische Kraftstoffeffizienz (28/34/31 MPG). Für zusätzliche Leistung und Komfort empfiehlt sich die höhere Ausstattungslinie mit dem 1,6-Liter-Turbomotor (190 PS). Dieser Motor ist beim Überholen auf der Autobahn spürbar agiler. Der Seltos bietet ein großzügiges Laderaumvolumen von 62,8 Kubikfuß. Die Basisversion hat einen 2,0-Liter-Reihenvierzylinder mit 147 PS.
8. Chevrolet Trailblazer (Basispreis: 23.200 US-Dollar)
Der Chevrolet Trailblazer ist preislich zwischen dem Trax und dem Kicks angesiedelt. Er ist etwas größer als beide. Allradantriebsmodelle profitieren von einem größeren Motor. Beide verfügbaren Motoren sind Dreizylinder. Der 1,2-Liter-Turbomotor leistet 137 PS, der 1,3-Liter-Turbomotor 155 PS. Letzterer bietet 18 PS mehr. Der maximale Laderaum beträgt 54,4 Kubikfuß. Die Kraftstoffeffizienz ist mit 29/33/31 MPG (FWD) gut.
9. Chevrolet Trax (Basispreis: 21.600 US-Dollar)
Der Chevrolet Trax basiert auf derselben Plattform wie der Buick Envista. Leistung und Performance sind daher ähnlich. Als Chevrolet fehlt ihm jedoch das gehobene Ambiente des Buick. Der Trax wirkt robuster und praktischer. Sein Außendesign trägt zu einem größeren Innenraum bei. Er bietet einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit 137 PS und 162 lb-ft Drehmoment. Der maximale Laderaum beträgt 54,1 Kubikfuß. Die Kraftstoffeffizienz liegt bei 28/32/29 MPG (FWD).
10. Hyundai Venue (Basispreis: 20.550 US-Dollar)
Der Hyundai Venue ist eines der letzten Fahrzeuge unter 21.000 US-Dollar. Er ist nur fünf Zoll länger als ein Mazda MX-5 Miata und damit sehr kompakt. Diese geringe Größe führt zu einer kleineren Ladekapazität von 31,9 Kubikfuß, was fast der Hälfte des Nissan Kicks entspricht. Für seinen Preis ist dieses Subkompakt-SUV jedoch eine sehr gute Option. Unser Testfahrer beschrieb ihn als „brillant einfach“. Er wird von einem 1,6-Liter-Reihenvierzylinder mit 121 PS und 113 lb-ft Drehmoment angetrieben. Die Kraftstoffeffizienz ist mit 29/33/31 MPG (FWD) hervorragend.




