Der Chevrolet Suburban, seit Jahrzehnten ein Maßstab im Segment der Full-Size-SUVs, präsentiert sich für das Modelljahr 2025 umfassend überarbeitet. Diese Aktualisierung zielt darauf ab, bestehende Schwachstellen zu beheben und die Position des Fahrzeugs als Marktführer weiter zu festigen. Die Neuerungen umfassen sowohl optische Anpassungen als auch funktionale und technologische Verbesserungen im Innenraum und bei den Fahreigenschaften.
Wichtige Neuerungen
- Überarbeitetes Außendesign mit neuen LED-Lichtsignaturen.
- Völlig neues Armaturenbrett mit großem 17,7-Zoll-Touchscreen.
- Beibehaltung der drei bewährten Motoroptionen.
- Verbesserte Fahrassistenzsysteme, inklusive Super Cruise.
- Optimierte Anhängefunktionen mit bis zu 14 Kameraansichten.
Neues Außendesign und verbesserte Beleuchtung
Das Äußere des 2025er Chevrolet Suburban zeigt sich mit einer verfeinerten Frontpartie. Auffällig sind die neuen, geteilten LED-Tagfahrlichter. Die Hauptscheinwerfer wurden tiefer positioniert und sind tagsüber kaum sichtbar, was dem Fahrzeug ein modernes Aussehen verleiht. Einige Modelle erhalten zusätzliche LED-Nebelscheinwerfer.
Am Heck sind nun endlich LED-Rückleuchten Standard. Ein schwarzes Paneel zwischen der hochklappbaren Heckscheibe und der unteren Hälfte der Heckklappe sorgt für eine visuelle Auflockerung der Metallflächen. Diese Details tragen zu einem ansprechenderen Gesamteindruck bei und sind eine willkommene Ergänzung für ein Fahrzeug, dessen Preis die 90.000-Dollar-Marke überschreiten kann.
Fakten zum Design
- Front: Getrennte LED-Tagfahrlichter, tiefer positionierte Scheinwerfer.
- Heck: LED-Rückleuchten und schwarzes Paneel zur optischen Trennung.
- Gesamteindruck: Moderner und interessanter durch kleine, aber wirkungsvolle Änderungen.
Umfassende Innenraum-Überarbeitung
Die größten Veränderungen finden sich im vorderen Bereich des Innenraums. Der Suburban erhält ein komplett neues Armaturenbrett, dessen Design sich an das des Silverado EV anlehnt. Ein horizontaler 17,7-Zoll-Touchscreen ist nahtlos in ein 11-Zoll-Digitalinstrumentencluster integriert. Beide Bildschirme nutzen die neueste Chevrolet-Benutzeroberfläche.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell, bei dem der Bildschirm wie ein aufgesetztes Tablet wirkte, ist die neue Integration deutlich harmonischer. Wichtige physische Tasten und Drehregler für Klima- und Audiofunktionen, einschließlich eines Lautstärkereglers, bleiben erhalten. Auch die Bedienelemente für den Allradantrieb und die Scheinwerfer sind weiterhin als Knöpfe ausgeführt. Der bisherige Push-Pull-Wählhebel wurde durch einen an der Lenksäule montierten Schalthebel ersetzt, wie er auch in anderen Chevrolet-Modellen wie dem Traverse zu finden ist. Diese kleinen Änderungen verbessern die Ergonomie erheblich.
"Die Harmonisierung des Designs mit dem Silverado EV verleiht dem Suburban ein vertrautes, aber völlig neues Innenraumgefühl. Die Integration des großen Touchscreens ist beeindruckend."
Geräumigkeit und Komfort
Die zweite und dritte Sitzreihe bieten weiterhin viel Platz für Erwachsene. Beinraum ist kein Problem. Die Sitze sind schmaler und fester als im Ford Expedition, was sie auf langen Fahrten weniger ermüdend macht. Allerdings ist die zweite Sitzreihe aufgrund des Klappmechanismus immer noch höher positioniert als im Expedition, was den Zugang zur dritten Reihe mit Kindersitzen erschweren kann. Der Expedition bietet hier eine praktischere Neige- und Schiebefunktion.
Motorisierung und Fahrdynamik
Die drei bewährten Antriebsstränge bleiben für den 2025er Suburban erhalten:
- 5,3-Liter-V8: 355 PS und 519 Nm Drehmoment.
- 6,2-Liter-V8: 420 PS und 624 Nm Drehmoment (optional).
- 3,0-Liter-Turbodiesel-Sechszylinder: 305 PS und 671 Nm Drehmoment.
Alle Modelle sind mit einem sanft schaltenden 10-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet. Während Heckantrieb Standard ist, werden die meisten Fahrzeuge mit Allradantrieb konfiguriert. Der 6,2-Liter-V8 bietet reichlich Leistung, selbst beim Ziehen eines 2.270 Kilogramm schweren Boots.
Fahrgefühl
Der Suburban ist mit 226,3 Zoll Länge eines der größten SUVs auf dem Markt. Dies erfordert Aufmerksamkeit beim Rangieren, besonders auf engen Parkplätzen. Der lange Radstand von 134,1 Zoll, kombiniert mit Luftfederung und adaptiven Dämpfern in der High Country-Ausstattung, sorgt für eine geschmeidige, aber nicht plüschige Fahrt, die den LKW-Ursprung des Fahrzeugs erkennen lässt.
Verbesserte Nachtsicht und Assistenzsysteme
Die tiefer positionierten Scheinwerfer verbessern die Ausleuchtung bei Nacht erheblich, sowohl im Abblend- als auch im Fernlichtbereich. Die LED-Nebelscheinwerfer des High Country-Modells füllen die zuvor fehlende Nahbereichsausleuchtung. Einziger Kritikpunkt ist die Helligkeit des großen Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments bei Nacht, die selbst in der dunkelsten Einstellung störend sein kann, da sie sich in der Fahrertürscheibe spiegeln.
Das fortschrittliche Level-2-Fahrassistenzsystem von GM, Super Cruise, ist im getesteten High Country-Modell serienmäßig. Es macht lange Fahrten deutlich entspannter und die Radarsensorik erkennt Hindernisse wie Wildtiere in der Nacht früher als das menschliche Auge. Trotz des Preises von fast 100.000 Dollar fehlt eine Nachtsichtfunktion, die in Audis dieser Preisklasse oft zu finden ist. Bei GM bleibt diese Technologie dem Cadillac Escalade vorbehalten.
Anhängen und Vielseitigkeit
Für Anhängerfahrten bietet der Suburban bis zu 14 verschiedene Kameraansichten, die unter anderem das Überwachen des Anhängers bei Kurvenfahrten erleichtern. Ein kleinerer Mangel ist die Position des Empfängers für die Anhängerkupplung, die zu einem engen Sitz mit dem Sicherungsstift führen kann. Die flachen und großen Ösen für die Sicherheitskette sind jedoch praktisch und gewährleisten Kompatibilität mit älteren Anhängern.
Spezifikationen des 2025 Chevrolet Suburban High Country
- Basispreis (High Country): 65.095 $ (getestet: 96.130 $)
- Antrieb: 6,2-Liter-V8, 10-Gang-Automatik, Allradantrieb
- Leistung: 420 PS bei 5.600 U/min
- Drehmoment: 624 Nm bei 4.100 U/min
- Sitzplätze: Bis zu 9 (getestet: 7)
- Leergewicht: 2.657 kg
- Anhängelast: 3.674 kg
- Kofferraumvolumen: 1.175 Liter (hinter dritter Reihe) bis 4.092 Liter (hinter erster Reihe)
- Bodenfreiheit: 20,3 cm
- Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h
- Verbrauch (EPA): 16,8 l/100 km Stadt, 13,1 l/100 km Autobahn, 14,7 l/100 km kombiniert
Fazit: Der König bleibt auf dem Thron
Der 2025er Chevrolet Suburban ist kein günstiges Fahrzeug. Der Startpreis liegt bei 65.095 US-Dollar inklusive einer Liefergebühr von 2.595 US-Dollar. Das getestete High Country-Modell erreicht fast die 100.000-Dollar-Marke. Auch wenn das Platzangebot in der zweiten Reihe des Ford Expedition Max als familienfreundlicher gilt, bietet der Suburban ein kontrollierteres Fahrverhalten, benutzerfreundlichere Bedienelemente und Schnittstellen. Das Super Cruise System übertrifft auf langen Fahrten das Ford BlueCruise in jeder Hinsicht.
Trotz der Konkurrenz durch den aktualisierten 2026er Jeep Grand Wagoneer mit erweiterten Elektro-Antriebsoptionen und der praktischen geteilten Heckklappe des Expedition Max bleibt der Suburban aus gutem Grund der König seines Segments. Die vorgenommenen Aktualisierungen festigen seine Position als Benchmark in der Klasse der großen SUVs.




