
Max Berger
Max Berger ist ein spezialisierter Journalist mit Fokus auf Elektromobilität, Transporttechnologien und Logistikinnovationen. Er analysiert die Schnittstellen zwischen Technologie und globalen Lieferketten.

Max Berger ist ein spezialisierter Journalist mit Fokus auf Elektromobilität, Transporttechnologien und Logistikinnovationen. Er analysiert die Schnittstellen zwischen Technologie und globalen Lieferketten.
20 articles published

Der neue Aion UT Super ermöglicht einen Batteriewechsel in nur 99 Sekunden. Das Elektrofahrzeug nutzt CATLs Choco-SEB Akkupacks und bietet eine Reichweite von 500 km.

Die Formel E hat ihr neues Gen4-Rennauto vorgestellt, das mit 804 PS, permanentem Allradantrieb und einer Höchstgeschwindigkeit von 337 km/h neue Maßstäbe setzt. Das Fahrzeug ist zudem vollständig rec

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Seres Group hat bei seinem Börsengang in Hongkong 1,8 Milliarden US-Dollar eingenommen, die Aktien wurden am oberen Limit platziert.

Die USA erleben einen rapiden Ausbau der Schnellladestationen für Elektroautos, mit über 12.000 neuen Punkten allein in diesem Jahr. Trotzdem bleiben Ladeängste ein Haupthindernis für potenzielle Käuf

Amazon und Rivian starten die internationale Expansion ihrer elektrischen Lieferwagenflotte. Die ersten 50 Fahrzeuge sind ab sofort in Vancouver, Kanada, im Einsatz.

bp pulse hat einen neuen Ladepark mit 40 Schnellladepunkten nahe Houstons Hobby Airport eröffnet, der zweite in der Stadt. Er bietet 150 kW DC-Lader und kostenloses WLAN, ideal für Ride-Hailing-Fahrer

Slate Auto sichert mit RepairPal ein landesweites Servicenetz für seinen Elektro-Pickup. Kunden erhalten zudem Zugang zum Tesla Supercharger-Netzwerk, was die Nutzung des unter 30.000 US-Dollar teuren

Tesla verstärkt die Personalbeschaffung für das Cybercab-Projekt in Austin, Texas, mit 30 neuen Stellen, davon 25 in der Fertigung. Dies signalisiert eine baldige Produktionssteigerung des autonomen Z

Das tunesische Startup Bako Motors entwickelt erschwingliche Elektroautos mit Solarpaneelen, um die Reichweitenangst zu bekämpfen und die E-Mobilität in Afrika voranzutreiben.

Der Zeekr 7X setzt neue Maßstäbe bei der Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen. Das SUV erreicht über 630 kW und lädt in unter 10 Minuten von 10 auf 80 Prozent.

New York beendet sein Clean Pass Programm am 1. Oktober 2025. Fahrer von Elektro- und Hybridfahrzeugen verlieren damit das Privileg, HOV-Spuren allein zu nutzen. Verstöße können hohe Geldstrafen und P

Ionna, ein Joint Venture großer Automobilhersteller, kooperiert mit Casey's, um Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge in den USA zu errichten. Acht neue Ladeparks sind im Bau, mit einer Ladeleistu

Kupferdiebstahl an Ladesäulen für Elektrofahrzeuge nimmt in Los Angeles zu, verursacht hohe Reparaturkosten und bedroht den Ausbau der E-Mobilität. Neue Gesetze und innovative Technologien sollen das

Uber führt eine 4.000-Dollar-Förderung für Fahrer ein, die auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Der Dienst Uber Green wird zu Uber Electric umbenannt, um den Fokus auf emissionsfreie Fahrten zu verstärken.

Kia Finnland bietet Käufern des neuen Elektroautos EV4 einen Lufterfrischer mit Benzingeruch an, um den Übergang zur Elektromobilität für langjährige Verbrennerfahrer zu erleichtern.

Toyota hat den neuen Land Cruiser FJ vorgestellt, ein kompaktes und erschwingliches SUV-Modell. Es feiert sein Debüt auf der Japan Mobility Show 2025 und ist primär für Schwellenländer konzipiert, wod

Das Iowa DOT hat neue Funktionen zur Meldung von Straßenmängeln eingeführt, darunter Kategorien für Verkehr, Gefahren und Überschwemmungen. iPhone-Nutzer können nun freihändig über Siri melden. Die 51

Der 2027er Chevrolet Bolt kehrt als günstiges Elektroauto zurück. GM setzt auf LFP-Batterien und überarbeitete Technik. Waymo steht wegen Schulbus-Vorfällen unter Beobachtung, während BYD den japanisc

Griechenland wird seine Trolleybusse schrittweise durch Elektrobusse ersetzen, um Kosten zu senken und den Service zu verbessern. Stellvertretender Verkehrsminister Konstantinos Kyranakis gab bekannt,

Elektro-Schulbusse verbessern nicht nur die Luftqualität und Gesundheit von Schülern, sondern können auch als mobile Energiespeicher für das Stromnetz dienen. Staatliche Förderungen unterstützen die U