bp pulse hat einen neuen Ladepark für Elektrofahrzeuge mit 40 Ladepunkten in der Nähe des William P. Hobby Airport in Houston eröffnet. Diese Erweiterung stärkt das US-Ladenetz des Unternehmens erheblich. Der Standort ist strategisch günstig für Taxifahrer, Mietwagenkunden und lokale Elektroautobesitzer.
Wichtige Fakten
- Neuer bp pulse Ladepark mit 40 Ladepunkten in Houston.
- Standort: 8100 Monroe Road, nur 2,4 km vom Hobby Airport entfernt.
- Ausgestattet mit 150 kW DC-Schnellladegeräten.
- Zielgruppen: Ride-Hailing-Fahrer, Mietwagenkunden und lokale E-Fahrzeugbesitzer.
- Kostenloses WLAN und überdachte Ladestationen sind verfügbar.
- Teil einer größeren Strategie zur Expansion an US-Flughäfen in Partnerschaft mit Hertz.
Strategische Expansion im US-Ladenetz
Der neue Ladepark in Houston ist der zweite von bp pulse in dieser Stadt. Der erste wurde Anfang 2024 am Hauptsitz von bp in Houston eröffnet. Die jüngste Eröffnung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Ladeinfrastruktur in den USA auszubauen.
Die Anlage befindet sich an der 8100 Monroe Road und ist nur etwa 2,4 Kilometer vom Hobby Airport entfernt. Diese Nähe zum Flughafen ist entscheidend für die Zielgruppe.
Faktencheck
- Anzahl der Ladepunkte: 40
- Ladeleistung: 150 kW DC-Schnellladung
- Entfernung zum Flughafen: ca. 1,5 Meilen (2,4 km)
Vorteile für Fahrer am Flughafen
Die Ladestationen sind speziell für Fahrer konzipiert, die schnell laden müssen. Dazu gehören Ride-Hailing-Dienste, Mietwagenkunden, die Elektrofahrzeuge am Flughafen abholen oder zurückgeben, und lokale Pendler. Die 150 kW DC-Schnellladegeräte ermöglichen eine zügige Aufladung der Batterien.
Ein überdachtes Dach schützt die Fahrer und ihre Fahrzeuge vor Witterungseinflüssen. Zusätzlich wird kostenloses WLAN angeboten, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.
Partnerschaft mit Hertz und landesweite Pläne
Die Eröffnung in Houston ist Teil einer umfassenderen Initiative von bp pulse, Ladeparks an Flughäfen in den gesamten USA zu installieren. Diese Strategie wird in Zusammenarbeit mit Hertz umgesetzt.
Kürzlich wurden bereits ähnliche Ladeparks an wichtigen Flughäfen wie dem San Francisco International Airport (SFO), Boston Logan und dem Los Angeles International Airport (LAX) in Betrieb genommen. Der Standort am LAX ist der größte von bp pulse in den USA.
"Unsere Ride-Sharing-Fahrer wechseln oft zu Elektrofahrzeugen. Zuverlässige und schnelle Lademöglichkeiten in der Nähe von wichtigen Standorten wie dem Hobby Airport sind dabei entscheidend", sagte Doria Holbrook, EVP of Mobility bei Hertz. "Dieser neue bp pulse Hub bietet den bequemen Zugang und die ultraschnelle Ladung, die unsere Fahrer benötigen, um mobil und produktiv zu bleiben."
Erweiterung über Flughäfen hinaus
bp pulse erweitert sein Ladenetzwerk nicht nur an Flughäfen, sondern auch innerhalb des bestehenden Einzelhandelsnetzes von bp. Dazu gehören Standorte von bp, Amoco, ampm, Thorntons und TravelCenters of America.
Viele dieser Standorte bieten zusätzliche Annehmlichkeiten wie Convenience Stores, Restaurants und Autowaschanlagen. Dies verbessert das Ladeerlebnis für Elektrofahrzeugbesitzer erheblich.
Hintergrundinformationen
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt stetig. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur begegnen Unternehmen wie bp pulse dieser Entwicklung. Der Fokus auf Flughäfen und wichtige Verkehrsknotenpunkte erleichtert den Übergang zur Elektromobilität für Privatpersonen und gewerbliche Nutzer.
Zukünftige Projekte und weitere Kooperationen
Das Unternehmen hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, ab 2026 auch Ladestationen an Waffle House-Standorten zu installieren. Dies zeigt die Breite der Expansionsstrategie und das Bestreben, Lademöglichkeiten an unterschiedlichsten Orten anzubieten.
Die kontinuierliche Erweiterung des Netzes ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Elektromobilität in den Vereinigten Staaten. Durch strategische Partnerschaften und die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsladelösungen trägt bp pulse maßgeblich zur Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei.
- Weitere Ladeparks an US-Flughäfen geplant.
- Integration von Ladestationen in bestehende bp Einzelhandelsstandorte.
- Partnerschaft mit Waffle House ab 2026.
Die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge wächst dynamisch. Diese Entwicklung ist entscheidend, um die Umstellung auf nachhaltige Transportmittel voranzutreiben und die Reichweitenangst vieler potenzieller Käufer zu mindern. bp pulse positioniert sich hierbei als wichtiger Akteur.




