Ionna, das Joint Venture großer Automobilhersteller, hat eine strategische Partnerschaft mit Casey's, einer führenden Convenience-Store-Kette in den USA, bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Netz von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge im Mittleren Westen Amerikas massiv auszubauen. Die ersten acht Ladeparks, sogenannte „Rechargery“, befinden sich bereits im Bau und sollen 2025 in Betrieb gehen.
Wichtige Punkte
- Ionna und Casey's kooperieren für den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
- Erste acht Standorte sind in sechs US-Bundesstaaten im Bau.
- Ladestationen bieten bis zu 400 kW Ladeleistung.
- Ionna hat das Ladenetzwerk in drei Monaten um über 100 Prozent erweitert.
- Ziel ist der Bau von über 30.000 Schnellladepunkten bis 2030.
Ausbau des Ladenetzes in Amerikas Herzland
Die Partnerschaft zwischen Ionna und Casey's ist ein wichtiger Schritt für die Elektromobilität in den Vereinigten Staaten. Ionna, gegründet von namhaften Automobilherstellern wie BMW, General Motors, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Stellantis und Toyota, konzentriert sich auf den Aufbau einer zuverlässigen und zugänglichen Schnellladeinfrastruktur.
Casey's, bekannt als drittgrößte Convenience-Store-Kette und fünftgrößte Pizzakette des Landes, bietet ideale Standorte für diese neuen Ladeparks. Die Kombination aus Ladeinfrastruktur und Serviceleistungen wie Geschäften und Restaurants soll Elektrofahrzeugfahrern einen Mehrwert bieten.
Fakten auf einen Blick
- Ionna ist ein Joint Venture von acht großen Automobilherstellern.
- Casey's betreibt über 2.600 Convenience Stores in 16 Bundesstaaten.
- Jeder neue Ladepark wird voraussichtlich über mehrere 400 kW-Ladepunkte verfügen.
Erste Standorte und Ausbaupläne
Die Grundsteine für die ersten acht „Rechargery“-Ladeparks wurden bereits gelegt. Diese Standorte verteilen sich auf sechs Bundesstaaten: Little Rock (Arkansas), Vernon Hills und McHenry (Illinois), Terre Haute (Indiana), Parkville und Kearney (Missouri), Blackwell (Oklahoma) und Waco (Texas).
Die Eröffnung dieser ersten Ladeparks ist für das Jahr 2025 geplant. Autofahrer können dann ihre Elektrofahrzeuge mit bis zu 400 kW schnellladen. Dies ermöglicht kurze Ladezeiten, während sie die Angebote von Casey's nutzen können.
„Diese Partnerschaft mit Casey's ist entscheidend, um unsere Präsenz in Amerikas Herzland zu erweitern – einer Region, die den Geist und Charakter der Marke Ionna verkörpert“, sagte Ionna CEO Seth Cutler. „Mit einem gemeinsamen Respekt und Engagement für ein hochwertiges Kundenerlebnis freuen wir uns, Casey's in unser wachsendes Partnernetzwerk aufzunehmen.“
Technologie und Kapazität
Ein Rendering der geplanten Standorte zeigt überdachte Ladestationen, die jeweils zwei Ladepunkte umfassen. Es wird erwartet, dass es sich dabei um Alpitronic Hypercharger handelt, die eine Ladeleistung von bis zu 400 kW bieten. Dies stellt sicher, dass auch Fahrzeuge mit großen Batterien schnell wieder einsatzbereit sind.
Obwohl die genaue Anzahl der Ladepunkte pro Standort noch nicht offiziell bestätigt wurde, deutet das Rendering auf eine signifikante Kapazität hin, die den Bedarf der wachsenden Elektrofahrzeugflotte decken soll.
Hintergrund zu Ionna
Ionna wurde gegründet, um eine umfassende und zuverlässige Ladeinfrastruktur in Nordamerika aufzubauen. Das Ziel ist es, die Sorgen der Verbraucher bezüglich der Reichweite und Ladeverfügbarkeit zu minimieren. Das Netzwerk soll nicht nur schnell sein, sondern auch Komfort und Benutzerfreundlichkeit bieten.
Bereits im Februar 2025 eröffnete Ionna seinen ersten Standort in Apex, North Carolina. Die jüngsten Entwicklungen zeigen eine schnelle Expansion des Unternehmens.
Schneller Fortschritt und ehrgeizige Ziele
Ionna hat in den letzten Monaten ein beeindruckendes Wachstum gezeigt. Mit den acht neuen Casey's-Standorten umfasst das Ionna-Netzwerk nun über 900 in Betrieb befindliche oder im Bau befindliche Ladestationen. Dies entspricht einer Steigerung von über 100 Prozent innerhalb von nur drei Monaten.
Die Anzahl der vertraglich gebundenen Standorte ist seit Juli um 20 Prozent gestiegen. Neben Casey's hat Ionna auch Partnerschaften mit anderen großen Ketten wie Wawa und Sheetz geschlossen. Bis Ende dieses Jahres strebt Ionna an, über 1.000 Ladepunkte in Betrieb zu haben.
Langfristig verfolgt Ionna ein sehr ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll das Schnellladenetz auf über 30.000 Ladepunkte in Nordamerika anwachsen. Dieses Ziel wurde trotz der dynamischen Marktbedingungen in den USA beibehalten.
Auswirkungen auf die Elektromobilität
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Durch die Bereitstellung von Hochleistungsladepunkten an wichtigen Standorten wie Convenience Stores wird das Reisen mit Elektrofahrzeugen bequemer und praktikabler. Dies fördert den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität.
Die strategische Platzierung der Ladestationen in Amerikas Herzland ist besonders wichtig, da diese Regionen oft eine geringere Dichte an Ladeinfrastruktur aufweisen als die Küstenstädte. Die Partnerschaft mit Casey's hilft, diese Lücke zu schließen und die Elektromobilität flächendeckend zu fördern.
Zukünftige Aussichten
Die Zusammenarbeit zwischen Ionna und Casey's ist ein klares Zeichen für das Engagement der Automobilindustrie und des Einzelhandels, die Elektromobilität voranzutreiben. Die schnelle Expansion und die ambitionierten Ziele von Ionna unterstreichen das Vertrauen in den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge.
Mit weiteren Partnerschaften und dem kontinuierlichen Ausbau des Netzwerks wird Ionna voraussichtlich eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der zukünftigen Mobilitätslandschaft in Nordamerika spielen. Die Verbraucher können sich auf ein immer dichteres und zuverlässigeres Ladenetz freuen.




