Der neue Zeekr 7X setzt Maßstäbe bei der Ladegeschwindigkeit von Elektrofahrzeugen. Aktuelle Tests zeigen, dass das SUV eine beeindruckende Ladeleistung von über 630 kW erreicht. Dies ermöglicht es dem Fahrzeug, seine Batterie in weniger als zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent aufzuladen.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Zeekr 7X erreicht eine Spitzenladeleistung von 632 kW.
- Eine Ladung von 10 auf 80 Prozent dauert weniger als 10 Minuten.
- Die Reichweite erhöht sich dabei um 562 km nach CLTC-Standard.
- Das Fahrzeug nutzt eine 900-V-Architektur für diese hohen Geschwindigkeiten.
- Zeekr plant den Bau von 1.200-kW-Ladestationen.
Beeindruckende Ladezeiten im Praxistest
Ein kürzlich veröffentlichter Videotest dokumentiert die außergewöhnliche Ladefähigkeit des Zeekr 7X. Die Ladung begann bei einem Batteriestand von 10 Prozent und einer Restreichweite von 77 km. Innerhalb von nur 15 Sekunden überschritt die Ladeleistung 600 kW. Das entspricht einer Reichweitenerhöhung von etwa 4.200 km pro Stunde.
Nach fünf Minuten Ladung zeigte der Zeekr 7X bereits eine zusätzliche Reichweite von 340 km. Die Ladeleistung lag zu diesem Zeitpunkt immer noch über 450 kW. Diese Werte sind beeindruckend und übertreffen viele Wettbewerber.
Faktencheck
- Ladezeit 10-80%: 9 Minuten und 37 Sekunden
- Hinzugefügte Reichweite: 562 km (CLTC-Standard)
- Spitzenleistung: 632 kW
- Spannungssystem: 900 V Architektur
Technische Fortschritte und 900-V-Architektur
Die hohen Ladeleistungen des Zeekr 7X sind auf eine fortschrittliche 900-V-Architektur zurückzuführen. Diese Technologie ist auch im neuen Zeekr 001 Shooting Brake zu finden. Sie ermöglicht eine deutlich effizientere Energieübertragung und damit schnellere Ladezeiten. Die aktuelle Version des Zeekr 7X verfügt über eine 800-V-Architektur, die bereits zu den schnellsten auf dem Markt gehört.
Im Vergleich dazu erreichen die schnellsten Nicht-Zeekr-Fahrzeuge in Australien derzeit Spitzenladegeschwindigkeiten von etwa 250 kW. Nur die neuesten Modelle des Porsche Taycan und Macan kommen im Praxistest auf knapp unter 300 kW. Der Zeekr 7X übertrifft diese Werte deutlich, selbst bei einem Batteriestand von 80 Prozent lag die Ladeleistung noch über 330 kW.
„Die Fähigkeit, in weniger als zehn Minuten eine so hohe Reichweite nachzuladen, verändert die Wahrnehmung von Elektrofahrzeugen grundlegend.“
Ausbau der Ladeinfrastruktur
Zeekr investiert massiv in den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen kündigte bereits die Einführung der weltweit ersten 1.200-kW-Ladestationen mit Flüssigkeitskühlung an. Diese nächste Generation von Zeekr Power Ladegeräten soll die höchste Spitzenleistung pro Stecker bieten und den Weg für Megawatt-Laden von Personen-Elektrofahrzeugen ebnen.
Aktuell betreibt Zeekr über 1.000 Ladestationen mit 4.000 Ladepunkten in China. Das Unternehmen plant, dieses Netzwerk bis Ende des nächsten Jahres auf über 10.000 Ladepunkte zu erweitern. Dieser Ausbau ist entscheidend, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter zu fördern und die Ladezeiten auf das Niveau von Tankvorgängen bei Verbrennungsmotoren zu bringen.
Hintergrundinformationen
Zeekr ist eine Premium-Elektrofahrzeugmarke unter dem Geely-Konzern. Sie wurde 2021 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von High-End-Elektrofahrzeugen mit fortschrittlicher Technologie. Der Zeekr 7X ist ein SUV-Modell, das im August in Australien eingeführt wurde und dort bereits über 2.500 Bestellungen verzeichnen konnte.
Zukunft der Elektromobilität
Mit der Entwicklung weiterer ultraschnell ladender Fahrzeuge wie dem Zeekr 001, Zeekr 7X und Zeekr 007 rückt eine Zukunft näher, in der das Aufladen eines Elektrofahrzeugs schneller sein könnte als das Tanken eines Verbrenners. Diese Entwicklung adressiert eine der größten Sorgen potenzieller E-Auto-Käufer: die Ladezeit.
Die Fortschritte in der Ladetechnologie sind ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Elektromobilität. Sie machen Elektroautos alltagstauglicher und attraktiver für eine breitere Masse von Verbrauchern. Die Zeekr-Technologie zeigt, dass lange Wartezeiten an der Ladesäule bald der Vergangenheit angehören könnten.
- Schnellere Ladezeiten reduzieren Reichweitenangst.
- Höhere Spannungsarchitekturen steigern die Effizienz.
- Ein dichtes Netz an Hochleistungsladestationen ist entscheidend.
Die Einführung des Zeekr 7X mit seinen beeindruckenden Ladefähigkeiten ist ein klarer Indikator dafür, dass die Elektromobilität einen weiteren großen Schritt nach vorne macht. Die Branche bewegt sich schnell, und Innovationen wie diese sind entscheidend für eine nachhaltige Verkehrswende.




