Der chinesische Elektroautohersteller Zeekr hat mit seinem Modell 001 einen Fortschritt in der Ladetechnologie erzielt. Das Fahrzeug kann in nur sieben Minuten von 10 auf 80 Prozent seiner Batteriekapazität geladen werden. Diese Entwicklung stellt eine Annäherung an die Betankungszeiten von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor dar und könnte ein wichtiges Argument für die breitere Akzeptanz von Elektroautos sein.
Wichtige Punkte
- Der Zeekr 001 lädt von 10 auf 80 Prozent in sieben Minuten.
- Das Fahrzeug nutzt eine 95-kWh-Batterie mit 'Golden Brick'-Technologie.
- Zeekr entwickelt Ladestationen mit bis zu 1.300 kWh Ladeleistung.
- Die Technologie zielt darauf ab, Ladezeiten mit Tankzeiten vergleichbar zu machen.
Revolution der Ladezeiten für Elektrofahrzeuge
Die Ladezeit ist ein zentrales Thema bei Elektrofahrzeugen. Viele potenzielle Käufer zögern aufgrund der im Vergleich zu herkömmlichen Tankvorgängen längeren Wartezeiten. Der Zeekr 001, ein Elektroauto aus China, adressiert diese Herausforderung direkt. Die Fähigkeit, die Batterie von 10 auf 80 Prozent in nur sieben Minuten aufzuladen, setzt neue Maßstäbe in der Branche.
Diese schnelle Ladefähigkeit ist nicht nur ein Marketinginstrument. Sie basiert auf fortschrittlicher Batterietechnologie. Der Zeekr 001 des Modelljahrs 2026 ist mit dieser Innovation ausgestattet und hebt sich damit von vielen Wettbewerbern ab.
Fakten zur Ladegeschwindigkeit
- Ladezeit: 7 Minuten (10% auf 80%)
- Batteriekapazität: 95 kWh
- Maximale Ladeleistung: 1.140 kW (mit 'Golden Brick' Technologie)
- Reichweite: Bis zu 710 Kilometer (441 Meilen)
Technologische Basis: Golden Brick Batterie
Die schnelle Ladefähigkeit des Zeekr 001 ist auf die sogenannte 'Golden Brick'-Technologie zurückzuführen. Diese Batterietechnologie ermöglicht es, hohe Ladeleistungen zu verarbeiten, ohne die Batterie zu beschädigen. Die 95-kWh-Batterie des Zeekr 001 ist vergleichbar mit der Kapazität eines Tesla Model S und bietet eine Reichweite von bis zu 710 Kilometern (441 Meilen).
Die Fähigkeit, Ladeleistungen von bis zu 1.140 kW zu verarbeiten, ist in der Automobilindustrie bemerkenswert. Aktuell erreichen in den USA nur spezielle Ladesäulen, wie der Tesla Megacharger für den Semi-LKW, ähnliche Leistungswerte. Zeekr treibt die Entwicklung der Ladeinfrastruktur weiter voran, um diese hohen Geschwindigkeiten auch im Alltag nutzbar zu machen.
„Die Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit extrem kurzen Ladezeiten ist entscheidend für die breite Akzeptanz. Der Zeekr 001 zeigt, was technologisch möglich ist und wie sich die Lücke zu Verbrennungsmotoren schließt.“
Zeekrs Engagement für Hochleistungsbatterien und Infrastruktur
Zeekr investiert kontinuierlich in die Entwicklung leistungsstarker Batterien. Das Unternehmen hat kürzlich ein neues 9X SUV angekündigt, das mit der derzeit größten Hybridbatterie ausgestattet sein soll. Dieses Engagement unterstreicht die Strategie von Zeekr, sowohl die Fahrzeugtechnologie als auch die Ladeinfrastruktur zu optimieren.
In China rollt Zeekr bereits 1.300-kW-Ladestationen aus. Diese fortschrittlichen Stationen könnten die Ladezeit des Zeekr 001 weiter verkürzen. Eine Reduzierung um 12 Prozent würde die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent auf nur noch sechs Minuten und zehn Sekunden senken. Solche Werte machen Elektrofahrzeuge für viele Nutzer noch attraktiver.
Hintergrund: Elektroauto-Markt in China
China ist der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge. Hersteller wie Zeekr profitieren von einem starken heimischen Wettbewerb und einer hohen Innovationsgeschwindigkeit. Die chinesische Regierung fördert die Elektromobilität durch Subventionen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur, was zu schnellen technologischen Fortschritten führt.
Ausblick: Die Zukunft des Ladens
Die Fortschritte des Zeekr 001 sind ein Indikator für die zukünftige Entwicklung der Elektromobilität. Die Bedenken hinsichtlich langer Ladezeiten könnten durch solche Innovationen bald der Vergangenheit angehören. Mit weiterhin sinkenden Ladezeiten und steigenden Reichweiten werden Elektrofahrzeuge eine immer praktikablere Alternative zu herkömmlichen Autos.
Die Kombination aus leistungsstarken Batterien und einer effizienten Ladeinfrastruktur ist der Schlüssel zur vollständigen Integration von Elektrofahrzeugen in den Alltag. Zeekr leistet hier einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung dieses Wandels.




