BYD, ein führender Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat sein bisher größtes vollelektrisches Modell, den siebensitzigen Atto 8, auf einem internationalen Automarkt vorgestellt. Dieses Modell, intern auch als Tang L BEV bekannt, bringt hohe Leistung und fortschrittliche Ladetechnologie mit sich. Die Präsentation erfolgte auf einer Automesse in Taschkent, Usbekistan, was den globalen Expansionskurs des Unternehmens unterstreicht.
Wichtige Fakten
- Der BYD Atto 8 ist ein siebensitziges Elektro-SUV.
- Er wurde erstmals außerhalb Chinas in Usbekistan gezeigt.
- Das Fahrzeug bietet bis zu 810 kW Leistung in der Allradversion.
- Eine neue 1000-V-Architektur ermöglicht extrem schnelles Laden.
- Das Modell kann über 400 km Reichweite in nur 5 Minuten laden.
Internationale Präsentation des Atto 8
BYD hat den Atto 8, in China als Tang L BEV bekannt, auf einer Automesse in Taschkent, Usbekistan, enthüllt. Dies markiert die erste internationale Vorstellung des großen Elektro-SUV. Ein grünes Exemplar des Fahrzeugs war am Stand von BYD zu sehen. Dieser Schritt zeigt das Bestreben von BYD, seine Präsenz auf globalen Märkten zu verstärken.
Usbekistan ist für BYD ein wichtiger Markt. Das Unternehmen betreibt dort bereits eine Fabrik, die im Juli 2024 die Produktion aufgenommen hat. Diese lokale Fertigung könnte die Einführung des Atto 8 in der Region erleichtern und die Lieferketten optimieren.
Faktencheck: BYD Atto 8
- Sitzplätze: 7
- Leistung (RWD): 580 kW
- Leistung (AWD): 810 kW
- 0-100 km/h (AWD): 3,9 Sekunden
- Batterie: 100 kWh LFP-Blade-Batterie
Leistung und Beschleunigung
Der Atto 8 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich. Die Version mit Hinterradantrieb (RWD) liefert 580 kW Leistung. Die Top-Ausstattung mit Allradantrieb (AWD) erreicht beeindruckende 810 kW. Diese Leistung ermöglicht der AWD-Variante eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden. Damit positioniert sich der Atto 8 als ein sehr dynamisches SUV in seinem Segment.
Die Energieversorgung erfolgt über ein 100 kWh Lithium-Eisenphosphat (LFP) Blade-Batteriepaket von BYD. Diese Batterietechnologie ist bekannt für ihre Sicherheit und Langlebigkeit. Sie ist ein Kernstück der BYD-Fahrzeuge und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit bei.
Revolutionäre Ladetechnologie
Ein herausragendes Merkmal des Atto 8 ist seine neue Ladeinfrastruktur, die sogenannte „Super e-Platform“. Diese Architektur basiert auf einer 1000-V-Technologie und kann einen Ladestrom von bis zu 1000 A liefern. Dies ermöglicht extrem schnelle Ladezeiten, die neue Maßstäbe setzen.
Mit dieser Technologie kann der Atto 8 über 400 km Reichweite in nur 5 Minuten laden. Das entspricht einer Reichweitensteigerung von etwa 2 km pro Sekunde Ladezeit. Solche Ladegeschwindigkeiten machen den Atto 8 zu einem der am schnellsten ladenden Massenmarkt-Elektrofahrzeuge weltweit. Die Spitzenleistung beim Laden kann über 1.003 kW oder 1 MW erreichen.
„Die Ladeleistung des Atto 8 ist ein Game-Changer. Es zeigt, wie BYD die Grenzen der Elektromobilität verschiebt und die Alltagstauglichkeit von E-Fahrzeugen verbessert.“
Hintergrund: BYD's Super e-Platform
Die „Super e-Platform“ ist eine neue Fahrzeugarchitektur, die BYD für seine neuesten Modelle entwickelt hat. Sie ist derzeit in den aktuellen Versionen der Han L Limousine und der Tang L SUVs zu finden. Diese Plattform ist entscheidend für die hohen Ladeleistungen und die Integration fortschrittlicher Technologien in die Fahrzeuge.
Marktpositionierung und Ausblick
Der Atto 8 könnte eine wichtige Rolle im globalen Markt für siebensitzige Elektro-SUVs spielen. Viele aktuelle siebensitzige Elektro-Optionen wie der Kia EV9, Hyundai Ioniq 9 und Volvo EX90 liegen preislich oft deutlich über 100.000 US-Dollar. Der Atto 8 könnte hier eine preislich attraktivere Alternative bieten.
Die Preise für die Han L Limousine beginnen in China bei umgerechnet rund 58.500 AUD, während der BYD Tang L SUV bei etwa 60.300 AUD startet. Es ist zu erwarten, dass die internationalen Preise aufgrund von Fracht- und Betriebskosten höher ausfallen werden. Dennoch bietet BYD damit eine wettbewerbsfähige Option in einem wachsenden Segment.
BYD hat in den letzten Jahren eine rasche globale Expansion erlebt. Modelle wie der Atto 3, Dolphin und Seal sind bereits international erfolgreich. Der Atto 8 setzt diesen Trend fort und bringt ein größeres, leistungsstärkeres Fahrzeug auf den Markt. Die internationale Einführung des Atto 8, möglicherweise unter dem Namen Sealion 8 PHEV in einigen Märkten, wird genau beobachtet werden. Das Modell könnte eine Lücke im Angebot von mittelpreisigen siebensitzigen Elektrofahrzeugen schließen.
Die Auslieferungen der Modelle mit der neuen Ladeplattform begannen in China bereits Mitte April, kurz vor der diesjährigen Shanghai Auto Show. Dies zeigt die schnelle Markteinführung und die Fähigkeit von BYD, innovative Technologien zügig zu skalieren.




