Auto10 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Lucid CEO kritisiert Teslas Model S

Lucid Motors CEO Marc Winterhoff kritisiert Teslas Model S wegen mangelnder Innovation. Er berichtet über steigende Kundenzahlen von ehemaligen Tesla-Besitzern, die Alternativen suchen.

Adrian Fischer
Von
Adrian Fischer

Adrian Fischer ist ein erfahrener Technologiejournalist mit einem Schwerpunkt auf Elektromobilität, künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrsystemen. Er verfolgt und analysiert die neuesten Entwicklungen in der Automobil- und Tech-Branche.

Autorenprofil
Lucid CEO kritisiert Teslas Model S

Marc Winterhoff, Interims-CEO von Lucid Motors, äußerte sich kürzlich kritisch über Teslas Model S und dessen mangelnde Weiterentwicklung in den letzten zwölf Jahren. Er hob hervor, dass Lucid einen wachsenden Kundenstamm von ehemaligen Tesla-Besitzern verzeichnet. Dies sei zum Teil auf die als veraltet empfundene Modellpalette von Tesla zurückzuführen, insbesondere das Model S.

Wichtige Punkte

  • Lucid Motors verzeichnet zunehmend Kunden, die von Tesla wechseln.
  • Interims-CEO Marc Winterhoff kritisiert die mangelnde Innovation des Tesla Model S.
  • Lucid plant die Einführung eines erschwinglicheren Modells, um den Wettbewerb zu verstärken.
  • Uber bestellte 20.000 Einheiten des Lucid Gravity.
  • Winterhoff spricht von einem "Uptick" bei den Verkäufen in Europa und den USA.

Lucid Motors gewinnt ehemalige Tesla-Kunden

Lucid Motors erlebt nach Angaben seines Interims-CEOs Marc Winterhoff einen deutlichen Zuwachs an Kunden, die zuvor Fahrzeuge von Tesla besaßen. Winterhoff führte dies auf mehrere Faktoren zurück, darunter eine wahrgenommene Stagnation in Teslas Modellpalette. Besonders das Model S, ein langjähriges Flaggschiff von Tesla, stehe im Fokus dieser Kritik.

Der Wettbewerb im Markt für Elektrofahrzeuge verschärft sich, und neue Akteure wie Lucid Motors versuchen, sich durch Innovation und frische Designs zu positionieren. Die Bemerkungen des Lucid-Chefs fallen in eine Zeit, in der die Branche intensiv über die Zukunft der Elektromobilität diskutiert.

Faktencheck

  • Das Tesla Model S wurde 2012 eingeführt.
  • Es erhielt 2021 ein "Plaid"-Upgrade und ein weiteres Refresh Anfang dieses Jahres.
  • Trotz äußerlicher Ähnlichkeiten wurden im Laufe der Jahre viele interne Komponenten und die Kabine erneuert.

Kritik am Tesla Model S und zukünftige Pläne von Lucid

Während eines Interviews mit der Financial Times räumte Marc Winterhoff ein, dass Lucid einen schwierigen Weg vor sich hat. Er sprach auch über das zunehmende Engagement von Uber bei Lucid und die Bestellung von 20.000 Einheiten des Lucid Gravity. Der Lucid Gravity ist als direkter Konkurrent zum Tesla Model X konzipiert.

Ein weiterer wichtiger Schritt für Lucid wird die Einführung eines erschwinglicheren Modells sein. Dieses Fahrzeug, das als Konkurrenz zum Tesla Model Y positioniert ist, soll rund 50.000 US-Dollar kosten. Mit diesem Schritt will Lucid eine breitere Käuferschicht ansprechen und seine Marktposition stärken.

"Das Model S, da hat sich seit zwölf Jahren nichts mehr getan. ... (Kunden) suchen aktiv nach anderen Optionen."

Marc Winterhoff, Interims-CEO von Lucid Motors

Winterhoff betonte, dass Lucid einen Anstieg der Verkäufe von Tesla-Besitzern feststellt. Diese Kunden seien nicht nur von der alternden Modellpalette, sondern auch von Elon Musks politischen Aktivitäten enttäuscht. "Wir haben einen Anstieg gesehen, das ist definitiv der Fall, in Europa und auch hier in den USA", so Winterhoff.

Die Entwicklung des Tesla Model S und Model X

Die Tesla Model S und Model X sind tatsächlich schon länger auf dem Markt. Winterhoffs Aussage, dass sich am Model S seit zwölf Jahren nichts geändert habe, ist jedoch nicht ganz präzise. Das Model S erhielt 2021 ein "Plaid"-Upgrade, das die Leistung erheblich steigerte. Zudem gab es Anfang dieses Jahres eine weitere Aktualisierung. Obwohl die Karosserie weitgehend unverändert blieb, wurden viele Komponenten unter der Haube und im Innenraum im Laufe der Jahre überarbeitet.

Hintergrundinformationen

Die Verkaufszahlen des Model S und Model X sind seit ihren Höchstständen deutlich gesunken. Dies deutet darauf hin, dass Tesla Anreize schaffen muss, um diese Flaggschiff-Modelle für Verbraucher attraktiver zu gestalten. Tesla hat kürzlich ein "Luxe"-Paket für das Model S und Model X eingeführt, was auf Bemühungen hindeutet, die Attraktivität der Fahrzeuge zu erhöhen.

Trotz der Aktualisierungen sind die Verkaufszahlen der Model S und Model X seit ihren Spitzenzeiten erheblich zurückgegangen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Tesla mehr Anstrengungen in die Modernisierung seiner Oberklasse-Limousine und seines SUV investieren sollte, um sie für die Konsumenten wieder attraktiver zu machen. Erste Schritte dazu sind mit dem kürzlich vorgestellten "Luxe"-Paket für diese Modelle bereits erkennbar.

Lucids Strategie und Marktpositionierung

Lucid Motors positioniert sich als Hersteller von Premium-Elektrofahrzeugen. Mit dem Lucid Air, der für seine Reichweite und Leistung bekannt ist, zielt das Unternehmen auf das obere Marktsegment ab. Die geplante Einführung eines günstigeren Modells soll die Reichweite des Unternehmens erweitern und eine größere Kundengruppe ansprechen. Dies ist entscheidend für das langfristige Wachstum von Lucid in einem hart umkämpften Markt.

Die strategische Partnerschaft mit Uber und die Bestellung des Lucid Gravity unterstreichen Lucids Ambitionen, auch im Flotten- und Ride-Hailing-Segment Fuß zu fassen. Diese Diversifizierung könnte dem Unternehmen helfen, seine Produktionskapazitäten auszulasten und Skaleneffekte zu erzielen.

Die Aussagen von Winterhoff spiegeln einen Trend wider, bei dem Verbraucher zunehmend Wert auf Innovation und Aktualität legen. In einem schnelllebigen Technologiemarkt wie der Elektromobilität kann Stagnation schnell zu einem Wettbewerbsnachteil werden.

Zukunftsaussichten für Lucid und Tesla

  • Lucid: Konzentriert sich auf die Erweiterung der Modellpalette und die Erschließung neuer Marktsegmente.
  • Tesla: Muss möglicherweise mehr in die Überarbeitung seiner älteren Modelle investieren, um die Konkurrenzfähigkeit zu erhalten.
  • Markttrend: Verbraucher suchen nach mehr Optionen und Innovationen jenseits etablierter Marken.

Die Entwicklungen in den nächsten Jahren werden zeigen, wie sich die Strategien von Lucid und Tesla auf ihre jeweiligen Marktanteile auswirken. Der Wettbewerb wird voraussichtlich weiter zunehmen, was letztendlich den Verbrauchern zugutekommen könnte, da Hersteller gezwungen sind, kontinuierlich Innovationen anzubieten.