Auto7 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Ram 1500 Hurricane Motor nach einem Jahr im Einsatz

Ein 2025er Ram 1500 Rebel mit dem neuen Hurricane-Motor hat in einem Jahr fast 50.000 Meilen als Mietwagen zurückgelegt und zeigt sich dabei überraschend robust und zuverlässig.

Markus Weber
Von
Markus Weber

Markus Weber ist ein erfahrener Automobiljournalist mit einem Fokus auf Fahrzeugsicherheit, Technologie und Branchentrends. Er berichtet seit über einem Jahrzehnt über die Entwicklungen in der globalen Automobilindustrie.

Autorenprofil
Ram 1500 Hurricane Motor nach einem Jahr im Einsatz

Der 3,0-Liter-Twin-Turbo-Reihensechszylinder, bekannt als „Hurricane“-Motor, sollte den Übergang vom beliebten HEMI-V8-Motor bei Stellantis erleichtern. Ein Jahr nach seiner Einführung gibt es nun erste Langzeitergebnisse. Ein Ram 1500 Rebel des Modelljahres 2025 mit diesem Motor hat in kurzer Zeit 48.171 Meilen zurückgelegt. Dieses Fahrzeug wurde im Juli 2024 von einer Vermietungsfirma in Wisconsin gekauft und dient nun als wichtiger Testfall für die Haltbarkeit des neuen Antriebs.

Wichtige Erkenntnisse

  • Ein Ram 1500 Rebel mit Hurricane-Motor legte in einem Jahr 48.171 Meilen zurück.
  • Das Fahrzeug wurde als Mietwagen genutzt und weist überraschend wenig Verschleiß auf.
  • Der Hurricane-Motor zeigt auch nach intensiver Nutzung keine Schwächen.
  • Der LKW wird nun für 49.988 US-Dollar angeboten, deutlich unter dem Neupreis.

Der Hurricane-Motor: Eine neue Ära für Stellantis

Stellantis führte den Hurricane-Motor ein, um eine moderne, leistungsstärkere und potenziell effizientere Alternative zum traditionellen HEMI-V8 anzubieten. Der 3,0-Liter-Twin-Turbo-Reihensechszylinder ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: Standard Output (SO) und High Output (HO).

Die SO-Version leistet 420 PS und 469 Newtonmeter Drehmoment. Dies übertrifft die Leistung des 5,7-Liter-HEMI-Motors, der in seiner elektrifizierten Form 395 PS und 410 Newtonmeter Drehmoment (plus 130 Newtonmeter vom eTorque-System) liefert. Die HO-Variante des Hurricane-Motors bietet sogar beeindruckende 540 PS und 521 Newtonmeter Drehmoment.

Faktencheck: Hurricane vs. HEMI

  • Hurricane SO: 420 PS, 469 Nm
  • Hurricane HO: 540 PS, 521 Nm
  • HEMI eTorque: 395 PS, 410 Nm (+130 Nm eTorque)

Beschleunigung und Leistung

Auf dem Papier zeigt der Hurricane-Motor hervorragende Beschleunigungswerte. Die Standard Output-Version erreicht 0 auf 60 mph (ca. 96 km/h) in sechs Sekunden. Die High Output-Version reduziert diese Zeit auf nur 4,2 Sekunden. Diese Zahlen zeigen, dass der Hurricane eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den Saug-V8-Motoren darstellt, ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen. Trotz dieser beeindruckenden Daten gibt es weiterhin viele HEMI-Fans, die den Hubraum des V8 bevorzugen.

Ein Jahr im Mietwagenbetrieb: Der ultimative Test

Der getestete Ram 1500 Rebel wurde im Juli 2024 von einer Mietwagenfirma in Wisconsin erworben. Innerhalb von etwas mehr als einem Jahr legte er 48.171 Meilen zurück. Solch eine Nutzung ist für Motoren besonders anspruchsvoll, da Mietwagen oft unterschiedlich und intensiv gefahren werden. Das Fahrzeug wird nun bei Johnson's Auto Plaza in Colorado für 49.988 US-Dollar angeboten. Der ursprüngliche Listenpreis betrug 66.685 US-Dollar, was einer Preisreduzierung von 16.697 US-Dollar entspricht.

"Die Tatsache, dass dieser Motor in diesem LKW ein hartes Mietwagenleben ohne nennenswerte Anzeichen von Schwäche überstanden hat, ist für potenzielle Käufer sehr ermutigend."

Technisch gesehen hatte der Wagen nur einen Besitzer, jedoch ist die Historie als Mietfahrzeug für Käufer relevant. Die Antriebsstranggarantie von 60.000 Meilen läuft noch etwa 12.000 Meilen.

Zustand nach intensiver Nutzung

Andre von The Fast Lane Truck hat den Ram 1500 Rebel ausführlich getestet, um seinen Zustand nach einem Jahr intensiver Nutzung zu beurteilen. Er berichtete, dass sich der Truck auf der Autobahn immer noch solide anfühlt. Die Beschleunigung ist weiterhin stark und direkt, besonders beim vollen Gasgeben. Bei Reisegeschwindigkeit wird die Leistungsentfaltung jedoch sanfter. Dies deutet darauf hin, dass der Hurricane-Motor eine gute Balance zwischen roher Kraft und Alltagstauglichkeit bietet.

Motorraum und Wartung

Eine genaue Inspektion des Motorraums zeigte keine offensichtlichen Probleme. Obwohl der Motorraum kürzlich gereinigt worden zu sein schien, gab es keine Anzeichen von Lecks, keinen verschlissenen Keilriemen und keine anderen Ermüdungserscheinungen. Die Fahrzeugdaten zeigten eine Laufzeit von 1.211 Stunden, davon 936 Stunden im Fahrbetrieb und 275 Stunden im Leerlauf. Diese Zahlen stimmen mit der hohen Laufleistung von fast 50.000 Meilen überein.

Hintergrund: Mietwagen und Verschleiß

Mietfahrzeuge unterliegen oft einem höheren Verschleiß als private Fahrzeuge. Unterschiedliche Fahrer, variierende Fahrstile und die Notwendigkeit, das Fahrzeug schnell wieder zu vermieten, können zu einer intensiveren Nutzung führen. Die Tatsache, dass der Hurricane-Motor diesen Belastungen standhält, ist ein starkes Zeichen für seine Robustheit.

Karosserie und Reifen

Trotz seiner Offroad-Fähigkeiten zeigte der Truck überraschend wenige äußerliche Schäden. Es gab keine Dellen oder größeren Kratzer an der Karosserie. Dies lässt vermuten, dass die meisten Mieter das Fahrzeug hauptsächlich auf befestigten Straßen fuhren. Das Fehlen einer Ladeflächenauskleidung führte zu kleineren Kratzern im Laderaum, die jedoch leicht zu beheben sind.

Der Rebel fährt auf 18-Zoll-Rädern mit Goodyear Wrangler All-Terrain-Reifen. Diese Reifen zeigten noch einen guten Zustand. Es ist wahrscheinlich, dass die Reifen regelmäßig rotiert oder sogar ersetzt wurden, was bei einem Mietfahrzeug mit so hoher Laufleistung in kurzer Zeit üblich ist.

  • Karosserie: Keine Dellen oder größere Kratzer.
  • Laderaum: Kleine Kratzer aufgrund fehlender Auskleidung.
  • Reifen: 18-Zoll Goodyear Wrangler All-Terrain, guter Zustand, wahrscheinlich gewartet oder ersetzt.

Rückrufe und Zuverlässigkeit

Der getestete Ram 1500 hatte seit seiner Produktion drei Rückrufe, keiner davon betraf jedoch den Antriebsstrang. Der jüngste Rückruf im Oktober 2024 betraf 33.777 Ram 1500-Modelle des Jahres 2025 wegen potenziell beschädigter Vorderrad-Encoderringe, die das elektronische Stabilitätsprogramm (ESC) beeinträchtigen könnten. Diese Rückrufe haben keinen Bezug zum Hurricane-Motor, was den frühen Ruf des Motors für Zuverlässigkeit weiter stärkt.

Es ist noch zu früh für eine abschließende Bewertung der Langzeithaltbarkeit über viele Jahre hinweg. Ein Jahr und fast 50.000 Meilen unter anspruchsvollen Bedingungen sind jedoch ein vielversprechendes erstes Ergebnis. Der Hurricane-Motor hat sich in diesem Praxistest als robust erwiesen.

Fazit und Zukunftsaussichten

Der Ram 1500 Rebel mit Hurricane-Motor, der fast 17.000 US-Dollar unter seinem ursprünglichen UVP angeboten wird, stellt einen wichtigen Testfall für die neue Strategie von Stellantis dar. Diese Strategie zielt auf Downsizing und Elektrifizierung ab. Er bietet potenziellen Käufern die Möglichkeit, eines der ersten realen Beispiele zu besitzen, wie sich der Hurricane-Motor außerhalb des Labors bewährt.

Nach fast 50.000 Meilen sieht die Antwort vielversprechend aus. Die Wahl zwischen dem Hurricane-Motor mit seiner modernen Effizienz und dem zusätzlichen Punch eines Twin-Turbo-Reihensechszylinders oder dem vertrauten Sound des wiederbelebten 5,7-Liter-HEMI mit elektrifizierter Unterstützung bleibt eine persönliche Entscheidung für Käufer. Gerüchte über eine Rückkehr des 6,2-Liter-HEMI-V8 halten sich hartnäckig, was weitere Spannung in den Markt bringt.