Der Tesla Cybertruck, seit seiner Markteinführung im Jahr 2023 mit hohen Erwartungen verbunden, verzeichnete im letzten Quartal einen deutlichen Verkaufseinbruch. Die Absatzzahlen des futuristischen Pickups fielen um 62,6% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung erfolgt, obwohl sowohl Tesla als auch der gesamte Elektromarkt Rekordumsätze meldeten.
Wichtigste Erkenntnisse
- Cybertruck-Verkäufe sanken im letzten Quartal um 62,6%.
- Bisher wurden im Jahr 2025 etwa 16.000 Cybertrucks verkauft.
- Das ursprüngliche Produktionsziel von 250.000 Einheiten pro Jahr wurde nicht erreicht.
- Der Cybertruck liegt hinter Konkurrenten wie dem Ford F-150 Lightning zurück.
- Tesla versucht eine Neupositionierung des Fahrzeugs als Arbeitsfahrzeug.
Deutlicher Rückgang der Cybertruck-Verkaufszahlen
Die Verkaufszahlen des Tesla Cybertruck sind im letzten Quartal stark gesunken. Laut Daten von Cox Automotive wurden nur etwa 5.400 Einheiten des Pickups abgesetzt. Das entspricht einem Rückgang von 62,6% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Dieser Rückgang steht im Gegensatz zu einem generell starken Quartal für Tesla und den breiteren Markt für Elektrofahrzeuge. Viele Käufer sicherten sich Elektroautos, bevor die staatlichen Steuergutschriften ausliefen. Dennoch konnte der Cybertruck von diesem Trend nicht profitieren.
Fakten zum Cybertruck-Absatz
- Quartalsverkäufe: ca. 5.400 Einheiten
- Rückgang zum Vorjahr: 62,6%
- Gesamtverkäufe 2025 (bisher): ca. 16.000 Einheiten
Verfehlte Produktionsziele und Wettbewerb
Im Jahr 2023 äußerte Elon Musk, dass Tesla bis zu 250.000 Cybertrucks pro Jahr produzieren könnte. Fast zwei Jahre nach der Markteinführung ist dieses Ziel weit entfernt. Im gesamten Jahr 2025 wurden bisher rund 16.000 Cybertrucks verkauft. Dies zeigt eine erhebliche Diskrepanz zwischen den ursprünglichen Erwartungen und der tatsächlichen Leistung.
Der Cybertruck hinkt auch seinem Hauptkonkurrenten, dem Ford F-150 Lightning, hinterher. Ford verkaufte im dritten Quartal 10.000 Lightnings, wie Cox Automotive berichtet. Dies unterstreicht die Herausforderungen, denen sich Tesla auf dem Pickup-Markt gegenübersieht.
"Der Cybertruck hat Schwierigkeiten, seinen Platz auf dem Markt zu finden, besonders angesichts der starken Konkurrenz und der Preisgestaltung."
– Branchenanalyst
Preise und Zielgruppenfindung
Ein wesentlicher Faktor für die geringen Verkaufszahlen könnte der Preis sein. Bei der Einführung im November 2023 kosteten frühe Versionen des Cybertrucks rund 100.000 US-Dollar. Dies lag deutlich über dem von Musk 2019 angekündigten Startpreis von 39.990 US-Dollar. Selbst das günstigste aktuell verfügbare Modell kostet noch fast 80.000 US-Dollar.
Tesla hatte zuvor eine günstigere Version mit Hinterradantrieb für 70.000 US-Dollar gestrichen. Die anfängliche Marketingstrategie, die den Cybertruck als "apokalypsefesten" Pickup positionierte, traf möglicherweise nicht die breite Masse der Käufer.
Hintergrund: Cybertruck-Preisentwicklung
Bei der Vorstellung im Jahr 2019 wurden folgende Startpreise kommuniziert:
- Basisversion: 39.990 US-Dollar
- Aktueller Einstiegspreis: fast 80.000 US-Dollar
Diese Preisdifferenz könnte potenzielle Käufer abgeschreckt haben, die eine günstigere Option erwarteten.
Design und öffentliche Wahrnehmung
Das markante Design des Cybertrucks hat ihn zu einem Ziel für Proteste gemacht. Diese Proteste richten sich oft gegen die politischen Ansichten von Elon Musk. Besitzer berichteten Business Insider von Vandalismus, Graffiti und Belästigungen. Diese Vorfälle könnten die öffentliche Wahrnehmung des Fahrzeugs zusätzlich negativ beeinflusst haben.
Die schlechte Verkaufsleistung hat Tesla zu einer stillen Neuausrichtung der Marketingstrategie veranlasst. Grace Kay von Business Insider berichtete, dass das Unternehmen die Science-Fiction-Marketingansprache aufgegeben hat. Stattdessen versucht Tesla, den Cybertruck als Arbeitsfahrzeug zu positionieren. Dies deutet auf eine Anpassung der Zielgruppe hin, um das Fahrzeug für eine breitere Käuferschicht attraktiver zu machen.
Tesla reagierte nicht auf eine Anfrage zur Stellungnahme, die außerhalb der normalen Geschäftszeiten gesendet wurde.
Ausblick für den Cybertruck
Der Cybertruck steht vor erheblichen Herausforderungen. Die Kombination aus hohen Preisen, unerfüllten Produktionszielen und einer polarisierenden öffentlichen Wahrnehmung erschwert den Erfolg. Die Neupositionierung als Arbeitsfahrzeug könnte ein Versuch sein, eine neue Nische zu erschließen und die Verkaufszahlen zu stabilisieren.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Marketingstrategie greift und ob Tesla die Produktionskosten senken kann, um wettbewerbsfähigere Preise anzubieten. Der Markt für Elektro-Pickups wächst, aber die Konkurrenz ist stark. Der Cybertruck muss seine Alleinstellungsmerkmale besser hervorheben, um langfristig erfolgreich zu sein.




