Toyota positioniert seine neuesten Luxus-MPVs, den Alphard und den Vellfire, gezielt im Premium-Segment. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, ein Höchstmaß an Komfort und Ausstattung zu bieten, um mit etablierten Luxusmarken wie Mercedes-Benz und BMW zu konkurrieren. Die Fahrzeuge sollen anspruchsvolle Kunden ansprechen, die eine Alternative zu traditionellen Luxuslimousinen und SUVs suchen.
Wichtige Punkte
- Alphard und Vellfire sind Toyotas neue Luxus-MPVs.
- Sie zielen auf das Premium-Segment ab, um mit deutschen Luxusmarken zu konkurrieren.
- Die Fahrzeuge bieten umfangreiche Komfort- und Technologieausstattung.
- Fokus liegt auf geräumigem Innenraum und hochwertigen Materialien.
- Verfügbar mit Benzin- und Hybridantrieben, vorerst nur in Japan.
Design und Ästhetik: Kraftvoll und luxuriös
Die vierte Generation des Toyota Alphard und Vellfire zeichnet sich durch ein eng verwandtes Außendesign aus. Beide Modelle vermitteln ein Gefühl von Würde und Komfort, kombiniert mit einer aggressiven Note. Die Designer von Toyota verwendeten die Schlagworte „Forceful x IMPACT LUXURY“, um die Ästhetik zu beschreiben. Scharfe Kanten und ein kräftiger Kühlergrill sollen ein Gefühl von Kraft vermitteln, das für einen MPV bemerkenswert ist.
Der Alphard verfügt über eine etwas zurückhaltendere Frontpartie als der Vellfire. Letzterer besitzt große Lufteinlässe auf beiden Seiten des Kühlergrills, was seine Positionierung als die höherwertige Option unterstreicht. Auch die Kühlergrills unterscheiden sich: Der Alphard zeigt ein Schachbrettmuster, während der Vellfire horizontale Lamellen aufweist. Abgesehen davon sind die beiden Modelle äußerlich identisch.
Design-Details
- Alphard Kühlergrill: Schachbrettmuster
- Vellfire Kühlergrill: Horizontale Lamellen
- Vellfire Front: Größere Lufteinlässe
Interieur: Luxus und Geräumigkeit auf höchstem Niveau
Der Innenraum der neuen Alphard- und Vellfire-Modelle ist äußerst geräumig. Toyota gibt an, den Abstand zwischen der ersten und zweiten Sitzreihe um 0,2 Zoll (ca. 0,5 cm) und zwischen der zweiten und dritten Sitzreihe um 0,4 Zoll (ca. 1 cm) vergrößert zu haben. Dies wurde ohne Einbußen beim Kofferraumvolumen erreicht. Der Kofferraum kann durch verschiebbare und faltbare Rücksitze flexibel erweitert werden. Toyota hat moderne Technologien und Designs integriert, um ein luxuriöses Fahrzeug zu schaffen, das auf den Komfort verschiedener Kundengruppen zugeschnitten ist.
"Unser Ziel war es, ein Luxusfahrzeug zu schaffen, das sich auf den Komfort für eine vielfältige Kundschaft konzentriert", so ein Sprecher von Toyota.
Bemerkenswerte Ausstattungsmerkmale
- Kombination aus Leder- und Holzoberflächen
- Zusätzliche schallabsorbierende Materialien
- Liegesitze mit Fußstützen
- Persönliche Bedienbildschirme für Fondpassagiere
- Schienengeführte Sitze in der zweiten Reihe
- Unabhängig bedienbare Sonnenrollos für links, rechts und das Schiebedach
- Mehrere Haltegriffe
- Smartphone-gesteuertes Parken
Intelligente Lösungen
Toyota hat diese MPVs mit cleveren Funktionen ausgestattet. Die Dachkonsole erstreckt sich über die gesamte Länge des Innenraums und platziert alle Beleuchtungs-, Klima- und Fensterbedienelemente oben, wo sie für alle Passagiere erreichbar sind. Dies ist eine einfache Idee, die den Komfort für alle Insassen verbessert.
Einstiegskomfort und Mobiles Büro
Die Universaltrittstufen sind ein weiteres durchdachtes Detail. Beim Öffnen der Schiebetüren fahren automatisch elektrisch ausfahrbare Trittstufen unter dem Boden auf beiden Seiten aus. Zusammen mit strategisch platzierten Haltegriffen im gesamten Innenraum wird das Ein- und Aussteigen, besonders für ältere Passagiere oder Personen in formeller Geschäftskleidung, mühelos. Diese Fahrzeuge sind nicht mehr nur Minivans; sie sind mobile Büros, konzipiert für Führungskräfte, die Geschäfte zwischen verschiedenen Orten abwickeln.
Die Innenausstattung kann mit Modellen wie dem Lexus LS oder der Mercedes S-Klasse verglichen werden. Leder bedeckt fast jede Oberfläche, während Passagiere in der zweiten Reihe eigene Bedienkonsolen erhalten. Diese ermöglichen die Anpassung von Sitzposition bis hin zu Unterhaltungseinstellungen. Die hinteren Sitze lassen sich vollständig zurücklehnen und verfügen über integrierte Beinauflagen. Dies verwandelt den Innenraum in etwas, das einem Privatjet ähnlicher ist als einem traditionellen Personentransporter. Für Führungskräfte, die sich auf Besprechungen vorbereiten oder während des Pendelns entspannen müssen, hat Toyota einen Raum geschaffen, der ebenso hart arbeitet wie sie selbst.
Unterschiede zwischen Alphard und Vellfire
Im Laufe der Jahre haben sich Alphard und Vellfire in ihrer Ausstattung angenähert. Toyota zog sogar in Betracht, den Vellfire einzustellen. Stattdessen wurden zwei Modelle entwickelt, die parallel existieren sollen, aber dennoch unterschiedliche Identitäten haben. Der Vellfire ist die höherwertige Variante. Er bietet serienmäßig Android Auto und Apple CarPlay, hochwertigere Innenraumoptionen und mehr Beinfreiheit für Passagiere in der dritten Reihe.
Trotz der Bemühungen von Toyota, die beiden Modelle zu differenzieren, sind die Unterschiede subtil. Es fühlt sich nicht so an, als wären es zwei separate Fahrzeuge mit individuellen Identitäten, sondern eher verschiedene Ausstattungsvarianten desselben Autos. Es scheint, als habe Toyota den Namen Vellfire beibehalten, um Kunden zu binden, und das Modell lediglich als eine leistungsorientiertere Option des Alphard positioniert.
Vellfire Vorteile
- Standardmäßig Android Auto und Apple CarPlay
- Hochwertigere Innenraumoptionen
- Mehr Beinfreiheit in der dritten Reihe
Antriebsstränge und Preise
Beide MPVs wurden mit Blick auf Luxus und Komfort entwickelt. Toyota hat große Anstrengungen unternommen, um den Fahrkomfort zu gewährleisten, auch bei der Fahrzeugplattform. Die TNGA-Plattform und die Optionen für Zwei- oder Allradantrieb wurden angepasst, um Steifigkeit zu gewährleisten und Vibrationen zu reduzieren. Sie verfügen zudem über TNGA-spezifische MacPherson-Federbeine und mechanisch einstellbare Dämpfer.
Informationen zu den Preisen der neuen Alphard- und Vellfire-Modelle liegen derzeit nur für den japanischen Markt vor. Toyota plant derzeit keine Markteinführung dieser Modelle in Nordamerika. Die Preise variieren je nach Ausstattung und Antriebsart.
Alphard Ausstattung | Antriebsstrang | Getriebe | Antrieb | Preis (in Japanischen Yen ¥) |
---|---|---|---|---|
Z | 2,5-Liter Vierzylinder | Super CVT-i | Frontantrieb | 5.400.000 |
Allradantrieb | 5.598.000 | |||
Hybrid | 2,5-Liter Vierzylinder | Elektrisches CVT | Frontantrieb | 6.200.000 |
Allradantrieb | 6.420.000 | |||
Executive Lounge Hybrid | 2,5-Liter Vierzylinder | Elektrisches CVT | Frontantrieb | 8.500.000 |
Allradantrieb | 8.720.000 |
Vellfire Ausstattung | Antriebsstrang | Getriebe | Antrieb | Preis (in Japanischen Yen ¥) |
---|---|---|---|---|
Z Premier | 2,4-Liter Turbovierzylinder | Direct Shift 8-Gang | Frontantrieb | 6.550.000 |
Allradantrieb | 6.748.000 | |||
Hybrid | 2,5-Liter Vierzylinder | Elektrisches CVT | Frontantrieb | 6.900.000 |
Allradantrieb | 7.120.000 | |||
Executive Lounge Hybrid | 2,5-Liter Vierzylinder | Elektrisches CVT | Frontantrieb | 8.700.000 |
Allradantrieb | 8.920.000 |
Umrechnet man die japanischen Yen-Preise, liegen die Kosten zwischen etwa 40.000 und 65.000 US-Dollar. Beide Modelle sind mit unterschiedlichen Antriebssträngen erhältlich, die die jeweiligen Designphilosophien der MPVs widerspiegeln sollen. Eine Hybrid-Elektro-Option ist für beide verfügbar. Die Z Premier-Ausstattung des Vellfire bietet jedoch einen stärkeren Twin-Turbo-Motor. Der Vellfire mit diesem Motor ist auch das einzige Modell der beiden Fahrzeuge, das über ein Achtgang-Direktschaltgetriebe verfügt; alle anderen Modelle nutzen stufenlose Getriebe (CVT).
Ausblick und Marktposition
Toyota verfolgt mit der Einführung der neuen Generationen von Alphard und Vellfire ein klares Ziel: Ein Chauffeur-Erlebnis für Menschen aller Demografien zu bieten, das Luxus und Komfort in beiden Modellen vereint. Die Überarbeitung des Innen- und Außendesigns sowie die Änderungen an den Antriebssträngen zeigen Toyotas Engagement für eine Zukunft mit CO2-Neutralität. Dies wird durch das Versprechen unterstrichen, zukünftig Plug-in-Hybrid-Optionen für beide Fahrzeuge anzubieten.
Trotz der Bemühungen von Toyota, den Vellfire und den Alphard als separate Modelle mit unterschiedlichen Identitäten zu etablieren, bleiben die Unterschiede gering. Ihre Designphilosophien und Ausstattungen sind sich sehr ähnlich. Auch der Ansatz, Komfort mit High-End-Luxus zu verbinden, führt manchmal zu übertriebenen Merkmalen wie einer Vielzahl von Griffen und Knöpfen, wo Eleganz im Vordergrund stehen sollte.
Dennoch ist der Markt für Alphard und Vellfire unbestreitbar. Diese MPVs sind seit einiger Zeit Marktführer in Bezug auf Verkaufszahlen, und es ist unwahrscheinlich, dass sich dies mit der neuen Generation ändern wird. Toyota hat sich als zukunftsorientierter Automobilhersteller etabliert, und Alphard und Vellfire repräsentieren die Höhepunkte ihrer Innovationen.