Der kommende Toyota LandCruiser Mini, dessen endgültiger Name noch nicht feststeht, soll das Erbe des FJ Cruiser antreten. Er kombiniert ein Retro-Design mit modernen Elementen. Aktuelle Informationen deuten jedoch darauf hin, dass das Fahrzeug in Bezug auf die Antriebsoptionen weniger innovativ sein könnte als ursprünglich erwartet.
Patentzeichnungen zeigen ein Design, das stark vom Toyota Compact Cruiser EV Konzept und Merkmalen des LandCruiser Prado der 250er-Serie beeinflusst ist. Trotz dieser modernen Designansätze wird der kleine Geländewagen voraussichtlich nicht mit einer breiten Palette an Hybridantrieben auf den Markt kommen.
Wichtige Erkenntnisse
- Der LandCruiser Mini startet mit einem 2,7-Liter-Benzinmotor.
- Kein Dieselmotor für das Modell geplant.
- Design lehnt sich an Compact Cruiser EV und Prado 250 an.
- Fahrzeuglänge beträgt etwa 4350 mm.
- Enthüllung wird auf der Japan Mobility Show erwartet.
Antriebsstrang: Fokus auf Benzinmotor
Laut dem japanischen Medium Creative Trend wird das kleinste Mitglied der LandCruiser-Familie mit einem 2,7-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor auf den Markt kommen. Dabei handelt es sich um Toyotas bewährten Motor mit der Bezeichnung '2TR'. Dieser Motor ist bereits in anderen Modellen des Herstellers zu finden.
Der 2TR-Motor wird unter anderem im HiLux sowie in bestimmten internationalen Versionen des Prado eingesetzt. Auch der HiLux Champ, dessen Fahrgestell voraussichtlich die Basis für den kommenden LandCruiser Mini bildet, nutzt diesen Antrieb. Dies deutet auf eine Strategie der Plattform- und Komponenten-Teilung hin, um Entwicklungskosten zu optimieren.
Fakten zum Motor
- Motortyp: 2,7-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor ('2TR')
- Leistung: 122 kW
- Drehmoment: 245 Nm
- Einsatz: Bereits im HiLux, HiLux Champ und einigen Prado-Versionen
Kein Dieselantrieb für den LandCruiser Mini
Eine bemerkenswerte Entscheidung ist das Fehlen eines Turbodieselmotors für den LandCruiser Mini. Creative Trend berichtet, dass dies auf die hohe Nachfrage nach Dieselfahrzeugen im breiteren Toyota-Angebot zurückzuführen ist. Toyota priorisiert offenbar andere Modelle für Dieselantriebe.
Diese Strategie könnte bedeuten, dass Toyota den LandCruiser Mini als ein spezifisches Nischenmodell positioniert. Es richtet sich möglicherweise an Käufer, die einen kompakten, robusten Geländewagen mit Benzinmotor bevorzugen. Die Entscheidung könnte auch regionale Marktanforderungen widerspiegeln.
„Die Einführung eines reinen Benzinmotors für den LandCruiser Mini ist eine klare Abkehr von den Erwartungen vieler Fans, die auf Hybrid- oder Dieseloptionen hofften. Dies könnte Toyotas Strategie widerspiegeln, bestimmte Motoren für spezifische Marktsegmente zu reservieren.“
Vergleich mit dem HiLux Champ
Der HiLux Champ, der als Basis für den LandCruiser Mini dient, wird in Thailand mit drei Vierzylinder-Motoren angeboten. Dazu gehören zwei Benzinmotoren – ein 2,0-Liter mit 102 kW und 183 Nm sowie der besagte 2,7-Liter mit 122 kW und 245 Nm. Zusätzlich gibt es einen 2,4-Liter-Turbodiesel, der 110 kW und 400 Nm liefert.
Dass der LandCruiser Mini diesen Dieselmotor nicht erhält, unterstreicht die gezielte Positionierung des Fahrzeugs. Es zeigt, dass Toyota eine klare Segmentierung innerhalb seiner Offroad-Modellpalette vornimmt. Der Fokus liegt hier auf dem Benziner.
Hintergrund: Der FJ Cruiser
Der LandCruiser Mini wird als spiritueller Nachfolger des FJ Cruiser gesehen. Der FJ Cruiser basierte auf dem damaligen Prado, wurde aber ausschließlich von einem 4,0-Liter-V6-Benzinmotor angetrieben. Ihm fehlte der Turbodiesel-Vierzylinder, der in anderen Modellen verfügbar war.
Die Markteinführung des FJ Cruiser fiel mit der globalen Finanzkrise zusammen. Der hohe Kraftstoffverbrauch des V6-Motors stieß auf Kritik. Die Verkaufszahlen konnten nicht mit denen des konventionelleren Prado mithalten. Dies könnte eine Lehre für die Motorisierung des neuen Mini-Modells gewesen sein.
Abmessungen und Marktpositionierung
Die Abmessungen des LandCruiser Mini/FJ spielen eine Rolle bei der Motorisierung. Mit einer Länge von voraussichtlich 4350 mm ist er etwa 400 mm länger als ein Suzuki Jimny XL. Gleichzeitig ist er mehr als 600 mm kürzer als ein Prado. Diese kompakten Maße könnten die Notwendigkeit eines leistungsstarken Dieselmotors relativieren.
Ein leichteres Fahrzeug mit einem effizienten Benzinmotor kann für viele Anwendungsbereiche ausreichend sein. Es bietet eine gute Balance aus Geländegängigkeit und Alltagstauglichkeit. Dies positioniert den LandCruiser Mini als attraktive Option im Segment der kleineren Geländewagen.
Designelemente und Inspiration
Das Design des neuen Modells wird eine Mischung aus Retro-Ästhetik und modernen Linien sein. Die Patentanmeldungen zeigen eine deutliche Anlehnung an das Toyota Compact Cruiser EV Konzept. Dieses Konzeptfahrzeug wurde für sein robustes und gleichzeitig stilvolles Erscheinungsbild gelobt.
Zusätzlich sind Elemente des LandCruiser Prado der 250er-Serie erkennbar. Dies schafft eine Verbindung zur etablierten LandCruiser-Familie. Das Design soll sowohl Nostalgie wecken als auch zeitgemäß wirken. Es ist ein Versuch, das Erbe des FJ Cruiser in die moderne Ära zu überführen.
- Designinspiration: Toyota Compact Cruiser EV Konzept
- Zusätzliche Einflüsse: LandCruiser Prado (250er-Serie)
- Ziel: Retro-Optik mit modernen Merkmalen verbinden
Erwartete Enthüllung
Creative Trend gibt an, dass das Serienmodell des LandCruiser Mini auf der Japan Mobility Show enthüllt werden soll. Diese Veranstaltung findet vom 31. Oktober bis zum 9. November statt. Die Show ist ein wichtiger Termin für die Automobilindustrie, um neue Modelle und Technologien vorzustellen.
Die offizielle Präsentation wird weitere Details zu den Spezifikationen, Preisen und der Verfügbarkeit des Fahrzeugs liefern. Automobil-Enthusiasten und potenzielle Käufer warten gespannt auf die vollständige Enthüllung dieses neuen Offroad-Angebots von Toyota.