Auto5 Aufrufe7 Min. Lesezeit

Toyota fördert PHEV-Laden durch innovative App

Toyota hat eine wissenschaftlich basierte Smartphone-App entwickelt, um PHEV-Besitzer zum häufigeren Laden zu motivieren. Pilotstudien zeigten eine 10%ige Steigerung der Ladehäufigkeit in den USA und

Anja Meier
Von
Anja Meier

Anja Meier ist eine erfahrene Technologiejournalistin mit einem Fokus auf innovative Antriebssysteme und Nachhaltigkeit in der Automobilbranche. Sie analysiert seit über einem Jahrzehnt die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und alternative Kraftstoffe.

Autorenprofil
Toyota fördert PHEV-Laden durch innovative App

Toyota hat eine neue Methode entwickelt, um Besitzer von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) zum regelmäßigen Aufladen zu motivieren. Eine spezielle Smartphone-App nutzt verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse, um Nutzern zum optimalen Zeitpunkt Ladeerinnerungen zu senden. Dies soll die Effizienz von PHEVs im Alltag deutlich steigern.

Wichtige Erkenntnisse

  • Toyota hat eine App namens ChargeMinder entwickelt, um PHEV-Besitzer zum häufigeren Laden zu animieren.
  • Die App nutzt "Just-In-Time Charging Reminders", basierend auf Nutzerverhalten und Fahrzeugdaten.
  • Pilotstudien in den USA zeigten eine 10%ige Steigerung der Ladehäufigkeit bei PHEV-Nutzern.
  • In Japan führte die App zu einer 59%igen Verhaltensänderung beim Laden von E-Fahrzeugen mit Solarstrom.
  • Ziel ist es, Emissionen zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Das Problem der ungenutzten PHEV-Vorteile

Plug-in-Hybridfahrzeuge bieten eine Kombination aus elektrischem und Verbrennungsmotor. Sie sind besonders effizient, wenn Kurzstrecken elektrisch gefahren und der Akku regelmäßig aufgeladen wird. Doch in der Praxis laden nicht alle PHEV-Besitzer ihre Fahrzeuge konsequent. Dies führt dazu, dass das Fahrzeug hauptsächlich mit Benzin fährt und die potenziellen Vorteile des Hybridantriebs ungenutzt bleiben. Der komplizierte Antriebsstrang arbeitet dann weniger effizient als vorgesehen.

Toyota hat dieses Problem erkannt und nach einer Lösung gesucht. Das Ziel war es, Fahrer auf eine Weise zu unterstützen, die nicht aufdringlich ist, aber dennoch Wirkung zeigt. Die Forschung konzentrierte sich darauf, wie Verhaltenswissenschaft genutzt werden kann, um positive Gewohnheiten zu fördern.

ChargeMinder: Eine wissenschaftlich fundierte Lösung

Das Toyota Research Institute (TRI) hat eine innovative Smartphone-App namens ChargeMinder entwickelt. Diese App soll PHEV-Besitzern dabei helfen, ihre Fahrzeuge häufiger und zu den optimalen Zeiten aufzuladen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Apps, die oft mit unnötigen Benachrichtigungen überladen sind, setzt ChargeMinder auf sogenannte "Just-In-Time Charging Reminders".

Diese Erinnerungen erscheinen auf dem Smartphone-Bildschirm genau dann, wenn die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass der PHEV-Besitzer laden könnte, es aber möglicherweise vergisst oder abgelenkt ist. Die App berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie die Tageszeit und Daten, die vom Fahrzeug übermittelt werden. Dies ermöglicht präzise und gut getimte Benachrichtigungen, die als nützliche Hinweise und nicht als Störung wahrgenommen werden.

Faktencheck

  • 10% mehr Ladevorgänge: In den USA führte die App zu einer Steigerung der Ladehäufigkeit um 10% in der Behandlungsgruppe.
  • 16% höhere Zufriedenheit: Die Benachrichtigungen erhöhten die Fahrerzufriedenheit um 16 Prozentpunkte.
  • 59% Verhaltensänderung: In Japan änderten E-Fahrer ihr Ladeverhalten um 59%, um mehr Solarstrom zu nutzen.

Gamification und positive Verstärkung

Neben den zeitgesteuerten Erinnerungen integriert ChargeMinder auch Elemente der Gamification. Dazu gehören Streaks (Serien von erfolgreichen Ladevorgängen), Zusammenfassungen der Ladehistorie und kleine Quizfragen. Diese spielerischen Elemente sollen das Gefühl der Belohnung verstärken und Fahrer für ihr umweltbewusstes Handeln motivieren. Die Idee ist, dass Nutzer sich durch ihre Aktionen gut fühlen und so langfristig positive Gewohnheiten entwickeln.

Toyota betont, dass diese scheinbar kleinen Anpassungen einen großen Einfluss auf das reale Verhalten der Nutzer haben können. Die Kombination aus intelligenten Erinnerungen und motivierenden Spielelementen schafft eine Umgebung, die das Laden fördert, ohne Druck auszuüben.

Ergebnisse der Pilotstudien

Toyota führte zwei randomisierte, kontrollierte Studien (RCTs) durch, um die Wirksamkeit der ChargeMinder-App zu testen. Diese Studien fanden in den Vereinigten Staaten und in Japan statt und umfassten jeweils rund 100 bezahlte Forschungsteilnehmer.

Studie in den USA: Mehr PHEV-Ladevorgänge

In den Vereinigten Staaten testeten etwa 100 PHEV-Besitzer die App über einen Zeitraum von fünf Wochen. Die Teilnehmer wurden zufällig einer Behandlungs- oder einer Kontrollgruppe zugeteilt. Die Behandlungsgruppe erhielt die zeitgesteuerten Ladeerinnerungen, während die Kontrollgruppe keine Benachrichtigungen bekam.

Das Ergebnis war deutlich: PHEV-Besitzer, die von der App erinnert wurden, erhöhten ihre Ladehäufigkeit um 10% im Vergleich zur Kontrollgruppe. Darüber hinaus stieg die Zufriedenheit der Fahrer mit ihren Fahrzeugen um 16 Prozentpunkte, was die Gesamtzufriedenheit auf 100% brachte. Dies zeigt, dass die App nicht nur das Verhalten beeinflusst, sondern auch das Nutzererlebnis verbessert.

Studie in Japan: Optimierung der Solarenergienutzung

In Japan wurde die App angepasst, um das Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) während der Spitzenzeiten der Solarstromerzeugung zu fördern. Auch hier nahmen 100 bezahlte Freiwillige teil. Die EV-Fahrer änderten ihr Verhalten um 59% und luden ihre Fahrzeuge täglich fast 30 Minuten länger während der Tagesstunden. Dies führte zu einer erhöhten Nutzung von Solarstrom.

"Technologie ist nicht der einzige Weg, Emissionen zu reduzieren – auch die Entscheidungen der Menschen sind wichtig", sagte Dr. Gill Pratt, Chief Scientist der Toyota Motor Corporation und CEO des Toyota Research Institute. "Diese Forschung und Entwicklung zeigt, wie wissenschaftlich fundierte Verhaltensinterventionen uns helfen können, Kohlenstoffemissionen so schnell und so weit wie möglich zu reduzieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern."

Hintergrundinformationen zu PHEVs

Plug-in-Hybride (PHEVs) sind eine Brückentechnologie auf dem Weg zur vollständigen Elektromobilität. Sie kombinieren einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und einer Batterie, die extern aufgeladen werden kann. Dies ermöglicht rein elektrisches Fahren über kürzere Distanzen und den Einsatz des Verbrennungsmotors für längere Fahrten oder bei leerer Batterie.

Der ökologische Nutzen von PHEVs hängt stark vom Nutzungsverhalten ab. Regelmäßiges Laden und häufiges Fahren im Elektromodus sind entscheidend, um die Emissionen zu senken und Kraftstoff zu sparen. Ohne regelmäßiges Laden können PHEVs aufgrund ihres höheren Gewichts und der Komplexität des Antriebsstrangs sogar weniger effizient sein als herkömmliche Hybride.

Zukunft der ChargeMinder-App

Die ChargeMinder-App ist derzeit nicht öffentlich verfügbar. Toyota plant jedoch, weitere Studien mit neuen Zielgruppen durchzuführen. Langfristig besteht die Möglichkeit, dass die App in den gängigen App-Stores veröffentlicht wird und so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Die Ergebnisse der Pilotstudien sind vielversprechend und unterstreichen das Potenzial verhaltenswissenschaftlicher Ansätze zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

Toyota setzt damit nicht nur auf technologische Innovationen in seinen Fahrzeugen, sondern auch auf intelligente Lösungen, die das Nutzerverhalten positiv beeinflussen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz von Plug-in-Hybriden im realen Fahrbetrieb zu maximieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.