Der V8-Motor, ein Symbol amerikanischer Automobilkultur, steht vor großen Veränderungen. Während Autohersteller weltweit auf kleinere Motoren, strengere Emissionsvorschriften und Elektrifizierung setzen, halten einige US-Marken an den leistungsstarken Achtzylindern fest. Für das Modelljahr 2026 bieten ausgewählte amerikanische Hersteller weiterhin V8-Motoren an, die sowohl in Luxus-SUVs als auch in Sportwagen und Nutzfahrzeugen zu finden sind.
Wichtige Erkenntnisse
- V8-Motoren sind in amerikanischen Fahrzeugen weiterhin verfügbar, wenn auch in geringerer Auswahl.
- Cadillac CT5-V Blackwing erreicht beeindruckende 668 PS mit Kompressoraufladung.
- Die Chevrolet Corvette bietet verschiedene V8-Varianten, inklusive Hybrid und Twin-Turbo.
- Dodge Durango und Ford F-150 behalten ihre V8-Optionen, der Durango sogar serienmäßig.
- Nutzfahrzeuge wie der Chevrolet Express setzen ebenfalls auf Achtzylinder.
Cadillac: Luxus und Leistung mit V8
Cadillac, bekannt für seine luxuriösen und leistungsstarken Fahrzeuge, bietet weiterhin V8-Motoren in seinen Top-Modellen an. Der CT5-V Blackwing nutzt einen 6,2-Liter-V8, der auch in anderen General Motors (GM) Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Dieser Motor wird in der Blackwing-Variante durch einen Kompressor auf beeindruckende 668 PS gesteigert. Für ein intensiveres Fahrerlebnis ist eine Sechsgang-Handschaltung verfügbar.
Der Cadillac Escalade setzt seit seinem Debüt im Jahr 1999 auf V8-Antriebe. Auch die aktuelle Generation behält diese Tradition bei. Für Kunden, die eine noch höhere Leistung wünschen, steht der Escalade-V zur Verfügung. Dieses Modell ist ebenfalls kompressorgeladen und bietet einen Auspuffklang, der lauter ist als bei den meisten Muscle Cars.
Faktencheck: Cadillac V8-Leistung
- CT5-V Blackwing: 6,2-Liter-V8, kompressorgeladen, 668 PS.
- Escalade-V: Kompressorgeladen, extrem lauter Auspuff.
Chevrolet: Vielfalt und Innovation im V8-Segment
Chevrolet ist ein weiterer Hersteller, der fest am V8-Motor festhält, insbesondere bei seinen ikonischen Modellen. Eine Corvette ohne V8-Motor wäre für viele Liebhaber undenkbar. Die C8-Generation der Corvette zeigt die Entwicklung des V8-Motors in verschiedene Richtungen.
Die Corvette Stingray verfügt über den grundlegenden 6,2-Liter-V8. Die Z06-Version verwendet einen 5,5-Liter-Flat-Plane-Kurbelwellen-V8. Mit dem e-Ray führt Chevrolet eine Hybrid-Variante ein, die elektrische Unterstützung nutzt. Der ZR1 ist mit einem Twin-Turbo-System ausgestattet. Das Topmodell, der ZR1x, kombiniert Twin-Turbo-Aufladung und ein Hybridsystem, um eine Leistung von 1.250 PS zu erreichen.
„Die Innovationskraft bei Chevrolet zeigt, dass der V8-Motor auch in Zeiten der Elektrifizierung und strengerer Vorschriften weiterhin eine Rolle spielen kann, besonders wenn er mit modernen Technologien kombiniert wird.“
Hintergrund: Emissionsstandards
Strenge Emissionsstandards zwingen Automobilhersteller weltweit, den Kraftstoffverbrauch zu senken und den Ausstoß von Schadstoffen zu reduzieren. Dies führt oft zur Entwicklung kleinerer Motoren oder elektrischer Antriebe. Trotzdem finden sich Nischen, in denen leistungsstarke V8-Motoren weiterhin angeboten werden.
Nutzfahrzeuge und SUVs mit V8
Auch im Bereich der Nutzfahrzeuge und großen SUVs bleiben V8-Motoren eine Option. Der Chevrolet Express und der GMC Savana sind im Wesentlichen identische Nutzfahrzeuge, die seit vielen Jahren mit begrenzten äußeren Änderungen produziert werden. Obwohl der V8 in diesen Transportern nicht auf Leistung oder Luxus ausgelegt ist, bietet er eine robuste Achtzylinder-Option für den Arbeitseinsatz.
Die Pick-ups Chevrolet Silverado und GMC Sierra teilen sich viele Antriebsstränge, einschließlich der V8-Motoren, da sie auf derselben Plattform gebaut werden. Dies gilt auch für die großen SUVs Chevrolet Tahoe und Suburban. Die Basismodelle dieser SUVs sind mit einem 5,3-Liter-V8 ausgestattet, während die Top-Linie High Country einen 6,2-Liter-V8 erhält.
Dodge und Ford: Traditionelle V8-Kraft
Dodge ist seit langem für seine großvolumigen V8-Motoren bekannt. Für das Modelljahr 2026 werden alle Dodge Durango Modelle serienmäßig mit einem Hemi-V8-Motor ausgeliefert. Der Durango RT verfügt über einen 5,7-Liter-V8, während die SRT 392-Variante einen 6,4-Liter-V8 besitzt. Der ikonische, kompressorgeladene Hellcat Durango mit 710 PS ist ebenfalls weiterhin erhältlich.
Der Ford F-150, das meistverkaufte Fahrzeug in Amerika, bietet ebenfalls mehrere Antriebsoptionen. Kunden können sich für den 5,0-Liter-V8 oder die kompressorgeladene Variante im Raptor-R entscheiden. Auch der Ford Mustang, ein weiteres amerikanisches Symbol, bleibt dem V8 treu. Die neue S650-Generation des Mustang ist in den GT- und Dark Horse-Ausstattungsvarianten mit einem V8 erhältlich. Ein Schaltgetriebe ist für diese Modelle ebenfalls eine Option.
Interessante Zahlen
- Der Dodge Durango Hellcat liefert 710 PS.
- Der Ford F-150 ist das meistverkaufte Fahrzeug in den USA.
GMC und Jeep: V8 in SUVs und Offroadern
Das GMC Yukon und Yukon XL Duo wird serienmäßig mit einem 5,3-Liter-V8 geliefert. Optional ist ein 6,2-Liter-V8 für die AT4- und Denali-Ausstattungslinien verfügbar. Die Ultimate-Varianten erhalten jedoch einen 3,0-Liter-Reihensechszylinder-DURAMAX-Turbodieselmotor, was eine Abkehr vom reinen V8-Angebot darstellt.
Jeep erweiterte sein V8-Angebot in den letzten Jahren. Der 6,4-Liter-HEMI-Motor wurde 2021 in den Jeep Wrangler Rubicon SRT 392 integriert. Für das nächste Jahr wird dieser leistungsstarke Motor auch im Jeep Gladiator verfügbar sein. Beide Fahrzeuge werden 470 PS und 470 Pfund-Fuß Drehmoment bieten, was sie zu äußerst fähigen Offroadern macht.
Ram: Hemi-Optionen für Pick-ups
Ram Trucks bieten weiterhin Hemi-Optionen für Kunden an. Dazu gehört auch der Hellcat-angetriebene TRX, der 2026 zurückkehren wird. Dies unterstreicht Rams Engagement für leistungsstarke Pick-ups mit V8-Motoren.
Trotz des allgemeinen Trends zu kleineren Motoren und Elektroantrieben bleibt der V8-Motor ein wichtiger Bestandteil der amerikanischen Automobilindustrie. Er repräsentiert weiterhin Leistung, Tradition und ein einzigartiges Fahrerlebnis für eine engagierte Käuferschicht.




