Ein tödlicher Unfall mit einem Xiaomi SU7 Elektrofahrzeug in der chinesischen Stadt Chengdu hat erneut die Diskussion über elektronische Türgriffe entfacht. Augenzeugen konnten die Türen des brennenden Fahrzeugs nicht öffnen, um den Fahrer zu retten. Dieser Vorfall lenkt die Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsmechanismen moderner Elektroautos und die Zugänglichkeit manueller Notentriegelungen.
Wichtige Punkte
- Tödlicher Unfall eines Xiaomi SU7 in Chengdu, China.
- Augenzeugen konnten Türen des brennenden Fahrzeugs nicht öffnen.
- Diskussion über elektronische Türgriffe und Notentriegelungen entfacht.
- Polizei vermutet Trunkenheit am Steuer als Unfallursache.
- US-Behörden untersuchen ähnliche Probleme bei Tesla Model Y.
Details zum Unfallhergang
Der Vorfall ereignete sich am Montag in Chengdu, einer Stadt im Südwesten Chinas. Laut einer Polizeimitteilung starb der Fahrer bei dem Unfall. Die Behörden nannten das Fahrzeugmodell nicht explizit. Berichte in chinesischen Medien und Videos auf Plattformen wie Weibo deuten jedoch darauf hin, dass es sich um einen Xiaomi SU7 handelte. Die Aufnahmen zeigten das Auto nach dem Aufprall in Flammen. Mehrere Passanten versuchten, den Fahrer zu befreien, jedoch ohne Erfolg. Die elektronisch gesteuerten Türgriffe ließen sich nicht betätigen.
Faktencheck zum Unfall
- Ort: Chengdu, China
- Datum: 13. Oktober 2025
- Beteiligtes Fahrzeug: Vermutlich Xiaomi SU7 EV
- Verdacht: Trunkenheit am Steuer
- Opfer: 31-jähriger Mann namens Deng, starb am Unfallort
Eine vorläufige Untersuchung der Polizei ergab, dass der 31-jährige Fahrer mit dem Nachnamen Deng vermutlich unter Alkoholeinfluss stand. Er kollidierte mit einem anderen Fahrzeug und überfuhr einen bepflanzten Mittelstreifen, bevor sein Wagen Feuer fing. Deng verstarb noch an der Unfallstelle.
Auswirkungen auf Xiaomi und den Markt
Die Nachricht über den Unfall führte zu einem Rückgang der Xiaomi-Aktien. Sie fielen am Montag um bis zu 8,7 %, dem stärksten Rückgang seit April. Später konnten sie einen Teil dieser Verluste wieder aufholen. Das Unternehmen äußerte sich zunächst nicht zu dem Vorfall. Dies ist nicht der erste tödliche Unfall mit einem Xiaomi SU7 EV. Bereits vor Monaten gab es einen ähnlichen Vorfall auf einer chinesischen Autobahn. Auch damals stürzten die Aktien des Unternehmens ab. Dies warf Fragen zu den intelligenten Fahrsystemen neuerer Fahrzeuge und der Sicherheit von EV-Türgriffen auf.
Hintergrund: Sicherheit von EV-Türgriffen
Elektronische Türgriffe sind bei vielen modernen Elektrofahrzeugen Standard. Sie bieten Designvorteile und können die Aerodynamik verbessern. Im Notfall können sie jedoch Probleme bereiten. Wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall die Stromversorgung verliert, können die Griffe blockieren. Manuelle Notentriegelungen sind zwar vorhanden, aber ihre Position kann je nach Modell variieren. Dies erschwert es Unbeteiligten oder Ersthelfern, sie schnell zu finden und zu betätigen.
Globale Bedenken und behördliche Untersuchungen
Der Vorfall in Chengdu dürfte die Debatte über die Konstruktion von Elektroauto-Türgriffen weltweit verstärken. Besonders betroffen sind Modelle, die sich nach einem Stromausfall nicht mehr öffnen lassen, es sei denn, manuelle Schalter sind zugänglich. Im September leitete die US-amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) eine Untersuchung wegen Mängeln an bestimmten Tesla Model Y Türgriffen ein. Gleichzeitig erwägt eine führende chinesische Regulierungsbehörde Berichten zufolge ein Verbot von vollständig verdeckten Türgriff-Designs.
„Dieser Vorfall wird wahrscheinlich erneut die Überprüfung einiger Türgriffe in Elektrofahrzeugen vorantreiben, die nach einem Stromausfall nicht geöffnet werden können, es sei denn, es sind manuelle Schalter vorhanden.“
Nutzer sozialer Medien auf Weibo äußerten Bedenken bezüglich der elektronisch betriebenen Türgriffe bei Xiaomi und anderen Elektrofahrzeugen. Obwohl manuelle Notentriegelungen existieren, variiert ihre Platzierung je nach Modell. Dies kann es für Personen, die mit dem Fahrzeug nicht vertraut sind, oder für Ersthelfer von außen schwierig machen, sie zu finden. Eine Untersuchung von Bloomberg News deckte eine Reihe von Vorfällen auf, bei denen Menschen verletzt wurden oder starben, weil sie Türen von Teslas nach einem Stromausfall, insbesondere nach Unfällen, nicht öffnen konnten.
Marktanalyse und langfristige Aussichten
Obwohl der jüngste Unfall den Aktienkurs von Xiaomi kurzfristig belasten könnte, könnte die polizeiliche Erklärung, die auf einen Fahrerfehler hindeutet, den Rückgang begrenzen. Dies erklärte Kenny Ng, ein Stratege bei China Everbright Securities International.
„Zusätzlich zum Druck kommt die aktuelle Schwäche des Gesamtmarktes hinzu, die den Aktienkurs kurzfristig weiter belasten könnte“, sagte Ng. Er fügte hinzu, dass Xiaomi weiterhin stetige Fortschritte bei Elektrofahrzeugen und Smartphones mache. Die langfristigen Fundamentaldaten des Unternehmens blieben intakt. „Wenn die Aktien in Richtung des 250-Tage-Durchschnitts zurückgehen, könnten Anleger einen attraktiven Einstiegspunkt finden“, so Ng.
Der Markt für Elektrofahrzeuge in China ist hart umkämpft. Sicherheit und Zuverlässigkeit spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Hersteller. Vorfälle wie dieser können das Vertrauen der Verbraucher beeinträchtigen und Regulierungsbehörden zu strengeren Vorschriften bewegen. Die Branche muss eine Balance zwischen innovativem Design und höchster Sicherheit finden. Dies gilt insbesondere für Notfallsysteme wie Türgriffe. Die Diskussion wird voraussichtlich weitergehen, während sich die Technologie der Elektrofahrzeuge entwickelt und neue Sicherheitsstandards etabliert werden.
Zukünftige Regulierung und Designanpassungen
Die Branche steht unter Druck, klare und leicht zugängliche manuelle Notentriegelungen zu implementieren. Dies könnte zu einer Standardisierung der Positionierung oder zu deutlicheren Kennzeichnungen führen. Auch die Entwicklung von Systemen, die bei einem Stromausfall automatisch die Türen entriegeln, könnte eine Lösung sein. Die Sicherheit von Fahrzeuginsassen und Ersthelfern muss oberste Priorität haben.
- Standardisierung: Einheitliche Positionierung von Notentriegelungen.
- Kennzeichnung: Deutlichere Hinweise für manuelle Freigaben.
- Automatische Entriegelung: Systeme, die Türen bei Stromausfall öffnen.
Die Reaktion von Xiaomi und anderen Herstellern auf diese Sicherheitsbedenken wird entscheidend sein. Sie müssen zeigen, dass sie proaktiv handeln, um die Sicherheit ihrer Fahrzeuge zu gewährleisten. Dies ist für das langfristige Vertrauen der Kunden und den Erfolg im Wettbewerbsumfeld unerlässlich.




