Der 1957er Ford Thunderbird, einst ein Symbol für Luxus und fortschrittliche Technik, verliert auf dem heutigen Klassikermarkt an Wert. Jay Leno und der Gutachter Donald Osborne beleuchteten dieses Phänomen kürzlich in einer Folge von „Jay Leno’s Garage“.
Die Analyse zeigte, dass der Wert des Modells in den letzten fünf Jahren deutlich gesunken ist. Dies steht im Gegensatz zu der anfänglichen Wertschätzung, die das Fahrzeug aufgrund seiner Ausstattung und seines Designs genoss.
Wichtige Erkenntnisse
- Der 1957er Ford Thunderbird verzeichnet einen deutlichen Wertverlust.
- Manuelle Getriebe sind seltener und halten den Wert besser.
- Luxusorientierung des T-Bird führte zu geringerer Beliebtheit bei Performance-Enthusiasten.
- Der Wertverlust von bis zu 17 Prozent in fünf Jahren ist erheblich.
Der 1957er Ford Thunderbird und sein Wert
Der 1957er Ford Thunderbird, ein Leihwagen des Audrain Automotive Museums in Newport, Rhode Island, stand im Mittelpunkt der Diskussion. Dieses spezielle Exemplar ist mit einem Schaltgetriebe ausgestattet, was es seltener macht als viele andere Modelle.
Leno hob hervor, dass der Thunderbird im Laufe der Jahre an Wert verloren hat. Er erklärte, dass das Modelljahr 1957 zu Beginn seiner Existenz einen höheren Wert hatte als in späteren Phasen. Dieses Fahrzeug war seinerzeit mit modernster Technik ausgestattet, darunter elektrische Fensterheber und ein großer V8-Motor. Der Fokus lag klar auf Luxus, nicht auf Leistung.
Faktencheck: Wertentwicklung
Ein 1957er Ford Thunderbird mit Schaltgetriebe, der vor fünf Jahren etwa 150.000 US-Dollar wert war, erzielt heute nur noch rund 125.000 US-Dollar. Dies entspricht einem Wertverlust von etwa 17 Prozent.
Luxus versus Performance: Eine Fehlkalkulation?
Die Ausrichtung auf Luxus erwies sich langfristig als Nachteil. Jay Leno betonte, dass Automobil-Enthusiasten in der Regel mehr Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen als auf reinen Luxus. Dies führte dazu, dass Fahrzeuge wie die Chevrolet Corvette bei Sammlern und Liebhabern beliebter wurden.
Infolgedessen ist der 1957er Ford Thunderbird auf dem modernen Markt schwerer zu verkaufen. Er wird oft auf Online-Auktionsplattformen angeboten, wo er in großer Zahl zu finden ist.
„Vor fünf Jahren wäre ein Auto wie dieser Thunderbird, ein E-Code-Fahrzeug mit Schaltgetriebe, für etwa 150.000 Dollar gekauft worden“, erklärte Donald Osborne. „Heute wären es etwa 125.000 Dollar.“
Diese Zahlen zeigen einen erheblichen Wertverlust in kurzer Zeit. Für Modelle mit Automatikgetriebe ist die Situation noch schlechter. Diese sind häufiger anzutreffen und dementsprechend weniger wertvoll als das hier gezeigte Exemplar mit Schaltgetriebe.
Ausnahmen und andere Ford-Modelle
Nicht alle Ford Thunderbird Modelle verlieren so schnell an Wert. Die Modelle der Jahre 1964 bis 1966 wurden vor einigen Jahren sogar auf der Bullenmarktliste von Hagerty aufgeführt. Dies zeigt, dass die Wertentwicklung stark vom spezifischen Modelljahr und der Ausstattung abhängen kann.
Jay Leno ist bekannt für seine Expertise im Umgang mit Ford-Fahrzeugen. Er fuhr kürzlich einen Ford Mustang im Stil der California Highway Patrol und präsentierte dessen Technik und Lackierung. Zudem gehört er zu den wenigen Glücklichen, die einen Ford Mustang GTD besitzen. Sein Fahrzeug wurde ihm persönlich von Ford CEO Jim Farley übergeben.
Hintergrund: Jay Leno's Garage
„Jay Leno’s Garage“ ist eine beliebte Fernsehsendung und YouTube-Serie, in der Jay Leno, ein bekannter Komiker und Auto-Enthusiast, seine umfangreiche Sammlung von Fahrzeugen vorstellt und Experten zu verschiedenen Automobilthemen interviewt. Die Sendung bietet Einblicke in die Geschichte, Technologie und den Wert klassischer und moderner Autos.
Der Einfluss des Getriebes auf den Wert
Ein wesentlicher Faktor für den verbleibenden Wert des 1957er Thunderbird ist das Getriebe. Manuelle Getriebe sind bei Sammlern oft begehrter, da sie ein direkteres Fahrerlebnis bieten und seltener sind. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, obwohl komfortabler, sind in der Regel weniger gefragt und erzielen niedrigere Preise auf dem Klassikermarkt.
Die Seltenheit eines Schaltgetriebes in einem auf Luxus ausgelegten Fahrzeug wie dem Thunderbird macht es zu einem Ausnahmefall. Trotzdem ist der allgemeine Trend des Wertverlusts bei diesem Modelljahr unübersehbar.
Zukünftige Wertentwicklung
Es bleibt abzuwarten, wie sich der Wert des 1957er Ford Thunderbird weiterentwickeln wird. Der Markt für klassische Automobile unterliegt ständigen Veränderungen, beeinflusst durch Trends, Sammlerpräferenzen und wirtschaftliche Faktoren. Die Betonung von Leistung und Seltenheit scheint jedoch weiterhin eine wichtige Rolle zu spielen.
Experten raten potenziellen Käufern und Verkäufern, sich genau über die spezifischen Merkmale und die Marktposition eines jeden Klassikers zu informieren. Dies gilt insbesondere für Modelle, die eine gemischte Wertentwicklung aufweisen, wie der 1957er Ford Thunderbird.