Die britische Fitness- und Wellness-Gruppe David Lloyd Leisure investiert rund 55 Millionen Euro in einen neuen Premium-Club in Bad Vilbel bei Frankfurt am Main. Die Anlage wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 eröffnet und soll auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern umfassende Sport- und Wellnesseinrichtungen für Familien und Einzelpersonen bieten.
Das Projekt ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland und stellt eine der größten Einzelinvestitionen in der Region dar. Mit der Eröffnung werden zudem rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen, was die lokale Wirtschaft stärken soll.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: Rund 55 Millionen Euro
- Eröffnungstermin: Voraussichtlich Frühjahr 2025
- Standort: Bad Vilbel, Quellenpark
- Fläche: 13.000 Quadratmeter
- Neue Arbeitsplätze: Etwa 100
Ein neues Zentrum für Sport und Wellness im Rhein-Main-Gebiet
David Lloyd Leisure setzt seine Expansion auf dem deutschen Markt fort. Der geplante Club in Bad Vilbel wird der neunte Standort des Unternehmens in Deutschland sein. Die Wahl fiel auf das Rhein-Main-Gebiet aufgrund seiner hohen Bevölkerungsdichte und der starken Nachfrage nach hochwertigen Freizeitangeboten.
Der Club entsteht im neuen Stadtteil Quellenpark, einem strategisch wichtigen Entwicklungsgebiet. Diese Lage soll eine gute Erreichbarkeit für Mitglieder aus Frankfurt und der gesamten Wetterau gewährleisten. Der Bau des Clubs begann bereits und schreitet planmäßig voran.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute Europas führender Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und zählt mehr als 750.000 Mitglieder. Die Clubs zeichnen sich durch ein breites, familienorientiertes Angebot aus, das Fitness, Wellness und soziale Aktivitäten kombiniert.
Umfangreiche Ausstattung auf 13.000 Quadratmetern
Die neue Anlage in Bad Vilbel wird eine breite Palette an Einrichtungen bieten, die auf die Bedürfnisse von Familien, Paaren und Einzelpersonen zugeschnitten sind. Das Konzept zielt darauf ab, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein; es soll ein sozialer Treffpunkt für die ganze Familie werden.
Fitness- und Trainingsbereiche
Im Zentrum des Angebots steht ein hochmoderner Fitnessbereich. Dieser wird mit den neuesten Geräten für Cardio- und Krafttraining ausgestattet sein. Zusätzlich sind mehrere Studios für Gruppenkurse geplant. Das Kursangebot soll von Yoga und Pilates über hochintensives Intervalltraining (HIIT) bis hin zu speziellen Tanzkursen reichen.
Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Trainingskonzepten. Dazu gehören unter anderem die exklusiven Kurse wie BLAZE, ein Boutique-HIIT-Workout, und CYCLONE, ein intensives Indoor-Cycling-Erlebnis. Personal Training wird ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Angebots sein.
Zahlen und Fakten zur Anlage
- Gesamtfläche: 13.000 m²
- Innenpool: 25 Meter Länge
- Außenpool: 20 Meter Länge
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 4 Außenplätze
- Padel-Plätze: 3 Plätze
- Saunen: 5 verschiedene Themensaunen
Wellness und Entspannung
Ein wesentlicher Teil des Clubs ist der großzügige Spa-Bereich, der als „Spa Garden“ konzipiert ist. Hier finden Mitglieder einen Ort der Ruhe und Erholung. Geplant sind fünf verschiedene Saunen, ein Dampfbad, ein Eisbrunnen und ein Hydrotherapie-Pool.
Der Außenbereich des Spas wird mit Liegeflächen und einem weiteren Pool ausgestattet sein, um ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis zu ermöglichen. Dieses Angebot soll den Club von reinen Fitnessstudios abheben und eine breitere Zielgruppe ansprechen.
Ein Paradies für Familien und Racketsport-Fans
David Lloyd richtet sein Angebot traditionell stark auf Familien aus. Der Club in Bad Vilbel wird diesem Anspruch mit einem umfangreichen Kinder- und Jugendprogramm gerecht. Es wird spezielle Betreuungsbereiche, Kurse für verschiedene Altersgruppen und eigene Schwimmzeiten für Familien geben.
„Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Familien gemeinsam Zeit verbringen können. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an betreuten Aktivitäten teilnehmen. Das macht uns einzigartig“, so ein Sprecher des Unternehmens.
Auch für Liebhaber von Racketsportarten wird viel geboten. Die Anlage wird über insgesamt acht Tennisplätze verfügen – vier in der Halle und vier im Freien. Hinzu kommen drei Padel-Tennis-Plätze. Padel ist eine schnell wachsende Sportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert.
Schwimmmöglichkeiten für jedes Wetter
Der Club wird sowohl einen 25 Meter langen Innenpool als auch einen 20 Meter langen Außenpool umfassen. Dies ermöglicht ganzjähriges Schwimmen und Training. Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene werden ebenfalls Teil des Programms sein. Die Pools sind so gestaltet, dass sowohl sportliche Schwimmer als auch Familien auf ihre Kosten kommen.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region Bad Vilbel
Die Investition von 55 Millionen Euro hat erhebliche positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Während der Bauphase werden zahlreiche Aufträge an regionale Unternehmen vergeben. Nach der Eröffnung entstehen rund 100 dauerhafte Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, von der Verwaltung über Fitnesstraining bis hin zur Gastronomie.
Der Club wird auch die Attraktivität des neuen Stadtteils Quellenpark steigern und könnte weitere Investitionen nach sich ziehen. Für die Stadt Bad Vilbel bedeutet die Ansiedlung eine Aufwertung des Freizeitangebots und eine Stärkung des Standorts als lebenswerter Ort im Frankfurter Umland.
Bürgermeister Sebastian Wysocki betonte die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung. Laut seiner Aussage ergänzt der Club das bestehende Angebot perfekt und trägt zur Schaffung einer modernen und vielseitigen Infrastruktur bei.
Der deutsche Markt für Fitness und Wellness
Deutschland ist einer der größten Fitnessmärkte in Europa. Laut dem DSSV (Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen) gab es Ende 2023 rund 9,1 Millionen Mitglieder in deutschen Fitnessstudios. Der Trend geht dabei zunehmend zu Premium-Angeboten, die Fitness, Wellness und soziale Komponenten miteinander verbinden. David Lloyd positioniert sich genau in diesem wachsenden Segment.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Bad Vilbel ist für das Frühjahr 2025 geplant. Interessenten können sich bereits jetzt auf einer Warteliste registrieren, um frühzeitig über den Start des Vorverkaufs und spezielle Gründungsangebote informiert zu werden.
Die Mitgliedschaftsmodelle sind in der Regel flexibel gestaltet und bieten Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien. Obwohl die genauen Preise noch nicht bekannt gegeben wurden, ist davon auszugehen, dass sie sich im Premium-Segment bewegen werden, entsprechend dem umfangreichen Angebot und der hochwertigen Ausstattung.
Mit diesem Projekt stärkt David Lloyd seine Präsenz in Deutschland und setzt ein klares Zeichen für weiteres Wachstum auf dem europäischen Festland. Der Club in Bad Vilbel wird voraussichtlich zu einem wichtigen sozialen und sportlichen Mittelpunkt für die gesamte Region werden.




