Im September 2020 kündigte Tesla-CEO Elon Musk ein Elektrofahrzeug für 25.000 US-Dollar an, das innerhalb von drei Jahren auf den Markt kommen sollte. Fünf Jahre später zeigt eine Analyse, wie die hohe Inflation dieses Preisziel beeinflusst hat und wie weit der aktuelle Einstiegspreis für ein Tesla Model 3 von diesem ursprünglichen Versprechen entfernt ist.
Wichtige Erkenntnisse
- Elon Musk versprach 2020 ein vollständig autonomes Elektroauto für 25.000 US-Dollar.
- Aufgrund der Inflation entspräche dieser Preis heute über 31.000 US-Dollar.
- Das aktuell günstigste Tesla Model 3 kostet 36.990 US-Dollar vor Abzug von Steuern und Förderungen.
- Der reale Preis liegt damit rund 5.800 US-Dollar über dem inflationsbereinigten Ziel.
Musks Vision eines erschwinglichen E-Autos
Im September 2020 äußerte Elon Musk eine klare Vision für die Zukunft von Tesla. „In etwa drei Jahren sind wir zuversichtlich, dass wir ein sehr überzeugendes Elektrofahrzeug für 25.000 US-Dollar herstellen können, das auch vollständig autonom ist“, sagte er damals. Diese Ankündigung weckte hohe Erwartungen an ein massentaugliches und erschwingliches Elektroauto.
Das Versprechen umfasste zwei zentrale Punkte: einen extrem wettbewerbsfähigen Preis von 25.000 US-Dollar und die Integration von vollständiger autonomer Fahrtechnologie. Beides zusammen sollte die Elektromobilität für eine breitere Käuferschicht zugänglich machen und Teslas Dominanz im Markt weiter festigen.
Hintergrund der Ankündigung
Die Ankündigung erfolgte während Teslas „Battery Day“-Veranstaltung. Das Unternehmen präsentierte damals neue Batteriezellentechnologien, die die Produktionskosten erheblich senken sollten. Diese Kosteneinsparungen galten als Schlüssel zur Realisierung des 25.000-Dollar-Fahrzeugs.
Die Auswirkungen der Inflation
Seit Musks Ankündigung hat sich die Weltwirtschaft erheblich verändert. Insbesondere die COVID-19-Pandemie und die darauffolgenden Lieferkettenprobleme führten zu einer Phase hoher Inflation. Dies hatte direkte Auswirkungen auf die Kosten für Rohstoffe, Produktion und Arbeitskräfte in der gesamten Automobilindustrie.
Um die damalige Preisvorstellung in den heutigen Kontext zu setzen, ist eine Inflationsbereinigung notwendig. Eine Analyse auf Basis des US-Verbraucherpreisindex (CPI) zeigt, was 25.000 US-Dollar vom September 2020 heute wert wären.
Inflationsberechnung
Laut dem Bureau of Labor Statistics der USA entsprechen 25.000 US-Dollar aus dem September 2020 heute einem Wert von 31.118,03 US-Dollar. Die hohe Inflation in den Jahren nach der Pandemie hat den Zielpreis um mehr als 6.000 US-Dollar ansteigen lassen.
Der aktuelle Preis des Tesla Model 3
Heute ist das günstigste verfügbare Fahrzeug von Tesla das Model 3. Der offizielle Preis für die Standardversion liegt in den USA bei 36.990 US-Dollar, vor Steuern, Gebühren und möglichen staatlichen Anreizen. Dieser Preis liegt deutlich über dem ursprünglichen Versprechen.
Vergleicht man den aktuellen Preis mit dem inflationsbereinigten Ziel von 31.118,03 US-Dollar, ergibt sich eine Differenz von mehr als 5.800 US-Dollar. Tesla hat das Ziel eines erschwinglichen Einstiegsmodells also noch nicht erreicht, zumindest nicht auf dem damals angekündigten Preisniveau.
Was ist mit der Autonomie?
Ein weiterer wichtiger Teil von Musks Versprechen war die vollständige Autonomie. Das aktuelle Model 3 verfügt über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, aber die als „Full Self-Driving“ (FSD) bezeichnete Software, die erweiterte autonome Funktionen bietet, ist ein teures Extra. Sie ist nicht im Basispreis von 36.990 US-Dollar enthalten, was die Lücke zum ursprünglichen Versprechen weiter vergrößert.
Staatliche Förderungen und Marktkontext
In den USA gab es für Käufer von Elektrofahrzeugen eine Steuergutschrift von bis zu 7.500 US-Dollar. Zieht man diese Förderung vom Preis des Model 3 ab, sinkt der Endpreis auf knapp unter 30.000 US-Dollar. Damit rückt der Preis näher an das inflationsbereinigte Ziel heran.
Obwohl die Förderung den Preis senkt, muss man bedenken, dass solche Anreize nicht dauerhaft sind und sich die Förderbedingungen ändern können.
Trotz der Abweichung vom 25.000-Dollar-Ziel ist das Tesla Model 3 im Vergleich zum Gesamtmarkt relativ preiswert. Laut Schätzungen von Kelley Blue Book lag der durchschnittliche Transaktionspreis für ein Neufahrzeug in den USA im August bei 49.077 US-Dollar. Für Elektrofahrzeuge war der Durchschnitt mit 57.245 US-Dollar sogar noch deutlich höher.
Vor diesem Hintergrund positioniert sich das Model 3 als eine der erschwinglicheren Optionen im Segment der Elektroautos, auch wenn es die ehrgeizige Preisvorstellung von 2020 nicht erfüllen konnte. Die Herausforderungen durch Inflation und Produktionskosten haben die Pläne für ein noch günstigeres Modell vorerst verzögert.




