Motorrad3 Aufrufe5 Min. Lesezeit

Buell Super Cruiser: Serienproduktion gestartet

Die amerikanische Motorradmarke Buell hat die Serienproduktion des 1190cc Super Cruisers gestartet. Das erste Modell geht an ein Museum, die Markteinführung in Europa wird für 2026 erwartet.

Markus Weber
Von
Markus Weber

Markus Weber ist ein erfahrener Automobiljournalist mit einem Fokus auf Fahrzeugsicherheit, Technologie und Branchentrends. Er berichtet seit über einem Jahrzehnt über die Entwicklungen in der globalen Automobilindustrie.

Autorenprofil
Buell Super Cruiser: Serienproduktion gestartet

Die amerikanische Motorradmarke Buell hat offiziell mit der Serienproduktion des lang erwarteten Super Cruisers begonnen. Das erste Modell mit dem leistungsstarken 1190-Kubikzentimeter-V-Twin-Motor lief am 26. September im Werk in Michigan vom Band und markiert einen wichtigen Meilenstein für das wiederbelebte Unternehmen.

Wichtige Fakten

  • Die Produktion des Buell Super Cruisers hat im Werk in Michigan begonnen.
  • Das Motorrad wird von einem 1190-ccm-V-Twin-Motor mit 175 PS angetrieben.
  • Das erste Serienmodell wird im Barber Motorsports Museum ausgestellt.
  • Die Markteinführung in Großbritannien wird für Anfang 2026 erwartet, was auf eine spätere Verfügbarkeit in Europa hindeutet.
  • Der US-Preis liegt bei 25.900 US-Dollar, Preise für Europa sind noch nicht bekannt.

Produktionsbeginn und erstes Modell

Nach einer intensiven Entwicklungsphase hat Buell die Fertigung des Super Cruisers aufgenommen. Das erste Exemplar, das die Produktionslinie verließ, wird nicht verkauft, sondern als historisches Ausstellungsstück an das Barber Motorsports Museum übergeben. Dieser Schritt unterstreicht die Bedeutung des Modells für die neue Ära der Marke.

Bill Melvin, CEO der Buell Motorcycle Co., äußerte sich stolz über die Leistung des Teams. Er betonte die Verbindung von Handwerkskunst und technischer Leistung, die in jedem Motorrad steckt.

„Diese handgefertigten Maschinen sind eine echte Mischung aus Leistung und Kunst. Wir sind stolz auf das talentierte Team, dessen Engagement und Handwerkskunst den Super Cruiser von einem kühnen Konzept in ein Serienmotorrad verwandelt haben.“

Vom Konzept zur Realität

Der Buell Super Cruiser wurde erstmals im Februar 2023 als Konzeptfahrzeug in Zusammenarbeit mit dem renommierten Designer Roland Sands vorgestellt. Seitdem durchlief das Modell mehrere Entwicklungsstufen, bis im Februar 2025 die finalen Prototypen auf der Daytona Bike Week in Florida gezeigt wurden.

Technische Spezifikationen des Super Cruisers

Das Herzstück des Super Cruisers ist der bekannte 1190-Kubikzentimeter-V-Twin-Motor, der auch in den Modellen Hammerhead 1190 und 1190SX zum Einsatz kommt. Buell gibt eine beeindruckende Leistung von 175 PS (172,6 bhp) und ein Drehmoment von 127 Newtonmetern (94 lb.ft) bei 8.500 U/min an.

Im Gegensatz zu seinen Schwestermodellen basiert der Super Cruiser auf einem neu entwickelten Stahl-Gitterrohrrahmen. Diese Konstruktion wurde speziell für die Anforderungen eines Muscle Cruisers ausgelegt.

Leistung und Gewicht im Überblick

  • Motor: 1190 ccm V-Twin
  • Leistung: 175 PS (128,7 kW)
  • Drehmoment: 127 Nm bei 8.500 U/min
  • Trockengewicht: 220 kg

Fahrwerk und Bremsen

Für das Fahrwerk setzt Buell auf hochwertige Komponenten. An der Front arbeitet eine Upside-Down-Gabel von Fox, während am Heck ein Monofederbein für Dämpfung sorgt. Die 17-Zoll-Räder vorne und hinten ermöglichen die Verwendung einer breiten Auswahl an modernen Straßenreifen.

Die Bremsanlage stammt von Brembo und soll für eine zuverlässige und starke Verzögerung sorgen, die der hohen Motorleistung gerecht wird.

Markteinführung in Europa und Preisgestaltung

Während die Auslieferungen in den USA nach Abschluss der letzten behördlichen Genehmigungen beginnen sollen, blicken auch europäische Fans gespannt auf die Ankunft des Super Cruisers. Bereits im Juni 2025 kehrte die Marke Buell durch eine Partnerschaft mit Rainbow Moto offiziell nach Großbritannien zurück.

Ian Johnson, Miteigentümer des britischen Importeurs, berichtet von einer enormen Nachfrage. Er schätzt, dass er bereits über 100 Anzahlungen hätte annehmen können und erhält wöchentlich 20 bis 30 Anrufe von Interessenten.

„Es ist unglaublich, aber es gibt einfach nichts Vergleichbares auf dem Markt.“

Johnson erwartet die ersten Fahrzeuge für den britischen Markt zwischen Februar und März 2026. Ein Zeitplan für andere europäische Länder, einschließlich Deutschland, wurde noch nicht bekannt gegeben, dürfte aber in einem ähnlichen Zeitraum liegen.

Der Preis für den US-Markt wurde auf 25.900 US-Dollar festgelegt. Die Preise für Europa stehen noch aus und werden erst kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben. Kunden in den USA, die bereits eine Bestellung aufgegeben haben, sollen in den nächsten zwei bis vier Monaten kontaktiert werden.