Honda hat ein neues Motorrad vorgestellt: die CB1000F. Dieses Modell kombiniert moderne Technologie mit Designelementen der 1980er Jahre. Es nutzt einen Motor, der von der Fireblade abstammt, und soll ein ausgewogenes Fahrerlebnis bieten.
Die CB1000F basiert auf der CB1000 Hornet. Ihr Design ist eine Hommage an die CB750F, eine Ikone des Motorsports aus den 1980er Jahren. Honda positioniert die CB1000F als einen Roadster, der sich wie ein Mittelklasse-Motorrad fährt, aber die Leistung eines großen Naked Bikes liefert.
Wichtige Details
- Die Honda CB1000F ist ein neues Naked Bike-Modell.
- Sie verwendet einen 1.000-cm³-Vierzylindermotor, der von der Fireblade abgeleitet ist.
- Das Design ist von der CB750F der 1980er Jahre inspiriert.
- Das Motorrad bietet 122 PS Leistung und 103 Nm Drehmoment.
- Es verfügt über drei Fahrmodi und ein Sechs-Achsen-IMU-System.
Design und Rahmenkonstruktion
Das Erscheinungsbild der CB1000F ist eine klare Anspielung auf die historische CB750F. Dies zeigt sich besonders in den voll-LED-Lichtelementen. Der runde Scheinwerfer ist ein prägnantes Merkmal. Auch die doppelten Hörner am Motorrad tragen zum Retro-Look bei.
Honda hat das Design des Luftfilterkastens an die Form des Kraftstofftanks angepasst. Die Grafiken auf dem Tank und den Seitenverkleidungen ehren Freddie Spencer, einen erfolgreichen Fahrer der CB750F. Diese Details unterstreichen die Verbindung zur Vergangenheit des Modells.
Fakten zur Konstruktion
- Der Rahmen ist einteilig aus Stahl gefertigt, im Diamond-Stil mit Doppelholmen, ähnlich dem der Hornet.
- Ein maßgeschneiderter Heckrahmen sorgt für mehr Platz auf dem Sitz.
- Der Radstand beträgt 1.455 mm.
- Die Sitzhöhe liegt bei 795 mm.
- Das Leergewicht beträgt 214 kg (472 Pfund).
Motor und Leistung
Im Zentrum der CB1000F sitzt eine überarbeitete Version des 1.000-cm³-Vierzylindermotors der Fireblade. Dieser Motor basiert auf der Spezifikation von 2017. Er wurde in mehreren wichtigen Bereichen optimiert.
Anpassungen umfassen einen überarbeiteten Einlass, die Nockenwellensteuerung und den Auspuff. Die Leistungsabgabe wurde ebenfalls angepasst. Die maximale Leistung beträgt 122 PS bei 9.000 U/min. Das maximale Drehmoment liegt bei 103 Nm bei 8.000 U/min.
„Dieses neue Motorrad muss seine Leistung im unteren Drehzahlbereich liefern, abseits der roten Linie.“
Diese Werte sind niedriger als die der Hornet, die 150 PS und 104 Nm Drehmoment bietet. Honda erklärt, dass diese Reduzierung bewusst erfolgte. Ziel ist es, die Leistung im unteren Drehzahlbereich besser nutzbar zu machen. Das Aggregat arbeitet mit einem 4-2-1-Auspuffsystem, das verchromte Fallrohre besitzt. Ein überarbeitetes Sechsganggetriebe ist ebenfalls integriert.
Fahrdynamik und Technologie
Das Fahrverhalten der CB1000F lässt sich an verschiedene Bedürfnisse und Bedingungen anpassen. Eine Sechs-Achsen-Trägheitsmesseinheit (IMU) steuert die Fahrdynamik. Sie ermöglicht drei Fahrmodi: Standard, Regen und Benutzer. Jeder Modus passt die Einstellungen für Leistung, Motorbremse und Wheelie-Kontrolle an.
Das Fahrwerk der 2026 CB1000F ist auf hohe Performance ausgelegt. Es umfasst eine 41 mm Showa SFF-BP USD Upside-Down-Gabel vorne. Hinten kommt ein Pro-Link-Federbein zum Einsatz. Dieses ist in der Federvorspannung sowie Zug- und Druckstufe einstellbar. Eine asymmetrische Schwinge unterstützt das System.
Die Federungskomponenten sind mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit 5Y-Speichen verbunden. Ihr Design ist von der CBR1000RR-R Fireblade inspiriert. Die Bremskraft wird durch Nissin-Hardware an beiden Enden gewährleistet.
Reichweite und Ausstattung
Der Kraftstofftank fasst 16 Liter (4,2 Gallonen). In Kombination mit dem sparsamen Motor soll dies eine maximale Reichweite von 280 km (174 Meilen) ermöglichen. Für längere Fahrten bietet das Motorrad eine umfangreiche Ausstattung.
- Ein Fünf-Zoll-TFT-Bildschirm dient als zentrales Display.
- Smartphone-Konnektivität ist vorhanden.
- Die Bedienung erfolgt über ein Smart Key-System.
- Ein Kurven-ABS-System erhöht die Sicherheit.
- Ein Notbremssignal (ESS) ist ebenfalls integriert.
- Das Motorrad ist für zwei Personen ausgelegt.
Verfügbarkeit und Optionen
Die Honda CB1000F ist noch nicht im Handel erhältlich. Es wird erwartet, dass europäische Kunden sie voraussichtlich in den ersten Monaten des nächsten Jahres erhalten. Offizielle Preisinformationen liegen derzeit noch nicht vor.
Honda hat jedoch die Farboptionen und drei Optionspakete bekannt gegeben. Es wird drei Lackierungen geben, alle neu in der CB-Reihe:
- Wolf Silver Metallic/Blue Stripe
- Wolf Silver Metallic/Grey Stripe
- Graphite Black
Dazu kommen drei Optionspakete: Sport, Komfort und Reisen.
Optionspakete im Detail
- Sportpaket: Dieses Paket enthält eine farblich abgestimmte Scheinwerferverkleidung, einen Öleinfülldeckel und Tankseitenaufkleber. Zum Schutz des Motorrads sind ein Kühlergrill und Motorschutz enthalten. Ein Quickshifter verbessert das Fahrerlebnis.
- Komfortpaket: Für Langstreckenfahrer konzipiert, bietet dieses Paket eine hohe Windschutzscheibe, obere und untere Deflektoren, Komfort-Haupt- und Soziussitze sowie Nebelscheinwerfer.
- Reisepaket: Dieses Paket erweitert das Komfortangebot um weiche Satteltaschen und eine Tanktasche, ideal für längere Touren.
Weitere Details zu Preisen und dem genauen Verkaufsstart der 2026 Honda CB1000F werden erwartet.




