Der chinesische Batteriehersteller CATL hat auf der IAA Mobility in München zwei neue Versionen seiner Shenxing Pro Batterie vorgestellt. Diese neuen Batterietechnologien zielen darauf ab, zentrale Herausforderungen der Elektromobilität zu lösen: Reichweitenangst, lange Ladezeiten und Sicherheitsbedenken. Die Innovationen könnten die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen deutlich fördern.
Wichtige Erkenntnisse
- CATL präsentiert zwei Shenxing Pro Batterien: eine für hohe Reichweite und Langlebigkeit, eine für ultraschnelles Laden.
- Die Reichweitenversion ermöglicht bis zu 758 km pro Ladung und eine Lebensdauer von 12 Jahren oder 1.000.000 km.
- Die Schnellladeversion bietet 478 km Reichweite in 10 Minuten und bleibt auch bei -20°C effizient.
- Die neue No Propagation 3.0 Plattform verbessert die Batteriesicherheit erheblich.
- CATL verstärkt sein Engagement für Nachhaltigkeit und Batterierecycling.
Shenxing Pro: Reichweite und Langlebigkeit
Eine der vorgestellten Shenxing Pro Batterien konzentriert sich auf die maximale Reichweite und eine lange Lebensdauer. Mit einer einzigen Ladung können Elektrofahrzeuge eine Strecke von bis zu 758 Kilometern zurücklegen. Dies entspricht der Distanz von Houston nach Memphis in den USA ohne Zwischenstopp.
Neben der beeindruckenden Reichweite ist die Langlebigkeit ein zentrales Merkmal. CATL gibt eine Lebensdauer von 12 Jahren oder 1.000.000 Kilometern an. Nach 200.000 Kilometern soll der Kapazitätsverlust nur etwa 9 % betragen. Dies stellt eine wesentliche Verbesserung gegenüber aktuellen EV-Batterien dar, die im gleichen Zeitraum oft bis zu 30 % ihrer Kapazität verlieren.
Fakten zur Reichweite
- Maximale Reichweite: 758 km pro Ladung
- Geschätzte Lebensdauer: 12 Jahre oder 1.000.000 km
- Kapazitätsdegradation nach 200.000 km: Nur ca. 9 %
Superschnelles Laden unter allen Bedingungen
Die zweite Version der Shenxing Pro Batterie ist für Nutzer konzipiert, die Wert auf kurze Ladezeiten legen. Dieses Modell ist auf superschnelles Laden ausgelegt. Unter optimalen Bedingungen kann es innerhalb von 10 Minuten eine zusätzliche Reichweite von 478 Kilometern ermöglichen.
Ein besonderer Vorteil dieser Batterie ist ihre Leistung bei kalten Temperaturen. Während Kälte die Effizienz vieler EV-Batterien stark beeinträchtigt, liefert die Shenxing Pro auch bei -20°C noch eine Reichweite von 410 Kilometern in nur 20 Minuten. Diese Leistung übertrifft die vieler Elektrofahrzeuge unter normalen Bedingungen.
„Die Shenxing Pro Batterien sind ein großer Schritt nach vorn für die Elektromobilität. Sie adressieren die Hauptbedenken der Verbraucher direkt“, so ein Sprecher von CATL auf der IAA Mobility.
Erhöhte Sicherheit durch No Propagation 3.0
Die Sicherheit von EV-Batterien ist ein wichtiges Thema, insbesondere das Risiko des thermischen Durchgehens. Dies beschreibt eine Kettenreaktion, bei der eine überhitzte Zelle weitere Zellen entzündet. CATLs neue Plattform namens No Propagation 3.0 wurde entwickelt, um diesen Dominoeffekt zu unterbinden.
Die Technologie verwendet spezielle feuerfeste Beschichtungen und eine Zellstruktur, die schnell kühlt und Druck abbaut. Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems kann die Batterie über eine Stunde lang stabile Energie liefern. Diese zusätzliche Zeit gibt Fahrern die Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen und stellt sicher, dass wichtige Systeme wie fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen weiterhin funktionieren.
Hintergrund: Thermisches Durchgehen
Thermisches Durchgehen ist ein Phänomen, bei dem eine Batteriezelle aufgrund von Überhitzung oder Beschädigung eine unkontrollierte Temperaturerhöhung erfährt. Diese Hitze kann sich auf benachbarte Zellen ausbreiten und eine gefährliche Kettenreaktion auslösen. Moderne Batteriesysteme implementieren verschiedene Schutzmechanismen, um dieses Risiko zu minimieren.
Nachhaltigkeit im Fokus: Global Energy Circular Commitment
CATL engagiert sich auch stark für Nachhaltigkeit. Mit der Initiative Global Energy Circular Commitment (GECC) möchte das Unternehmen den Verbrauch neuer Rohmaterialien in den nächsten zwei Jahrzehnten um die Hälfte reduzieren. CATL ist bereits führend im Batterierecycling und betreibt das weltweit größte Netzwerk für diesen Zweck.
Seit 2024 wurden über 130.000 Tonnen gebrauchter Batterien recycelt. Dabei konnten 99,6 % der wichtigen Metalle wie Nickel, Kobalt und Mangan zurückgewonnen werden. Dieses Engagement unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, eine umweltfreundlichere Zukunft der Elektromobilität zu gestalten.
- Ziel: Halbierung des Rohmaterialverbrauchs in 20 Jahren
- Recycling seit 2024: Über 130.000 Tonnen Batterien
- Rückgewinnungsrate wichtiger Metalle: 99,6 %
Gesamtpaket für die Elektromobilität
Die Stärke der Shenxing Pro liegt in der Kombination ihrer Eigenschaften. Durch die gleichzeitige Verbesserung von Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit adressiert CATL die größten Hürden für eine breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Wenn diese Batterien die Erwartungen erfüllen, könnten sie die nächste Generation von Elektrofahrzeugen effizienter, zuverlässiger und deutlich umweltfreundlicher machen.
Die neuesten Batterietechnologien von CATL könnten somit entscheidende Bausteine für die weitere Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Europa und weltweit sein. Sie bieten eine umfassende Lösung für viele der aktuellen Herausforderungen im Bereich der Elektromobilität.