Tesla hat die Version 14.1 seines Full Self-Driving (FSD) Systems veröffentlicht. Diese Aktualisierung bringt bedeutende Verbesserungen in der Fahrassistenz, insbesondere im Bereich der Navigation und des Parkens. Erste Tests zeigen, dass das System realitätsnäher agiert und neue Funktionen für das Anfahren und Verlassen von Zielen bietet.
Wichtige Neuerungen
- Realistischere Fahrprofile, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
- Verbessertes Parken an verschiedenen Zielen, einschließlich Superchargern.
- Neue Optionen für die Ankunftsplanung, wie Parkplatz- und Garagenauswahl.
- Erweiterte Reaktion auf Einsatzfahrzeuge und Hindernisse.
Fahrprofile und Geschwindigkeitsmanagement
Die Version FSD v14.1 zeigt eine deutliche Verbesserung im Geschwindigkeitsmanagement. Fahrer, die das Fahrprofil „Eilig“ wählen, bemerken nun, dass das Fahrzeug schneller die gewünschte Geschwindigkeit erreicht.
In früheren Versionen, wie v13.2.9, neigte das Fahrzeug dazu, die Geschwindigkeit langsamer aufzubauen und oft leicht unter oder über dem Tempolimit zu bleiben. Die aktuelle Version passt sich dem Fahrstil des Fahrers besser an und fährt Geschwindigkeiten, die manuell üblich wären.
Faktencheck: Geschwindigkeitsverhalten
- Vorherige Versionen: Tendenz zur langsamen Beschleunigung, konservative Fahrweise.
- FSD v14.1: Schnelleres Erreichen der Zielgeschwindigkeit, agileres Fahrverhalten im Modus „Eilig“.
Verbesserte Reaktionen im Straßenverkehr
Das System ist nun in der Lage, dynamischer auf verschiedene Verkehrssituationen zu reagieren. Dies umfasst das Erkennen und Ausweichen von Hindernissen auf der Straße, wie Reifen oder Äste. Auch das Verhalten bei ungeschützten Abbiegevorgängen und Spurwechseln wurde optimiert.
Die neue Softwareversion beinhaltet zudem eine verbesserte Fehlerbehandlung. Das System kann sich nun besser von Fehlfunktionen erholen und den Betrieb reibungsloser fortsetzen. Dies erhöht die allgemeine Zuverlässigkeit.
Ankunftsoptionen und Parken
Eine der wichtigsten Neuerungen in FSD v14.1 sind die erweiterten Ankunftsoptionen. Benutzer können nun im Voraus festlegen, wo das Fahrzeug parken soll. Zu den Optionen gehören Parkplätze, Straßenränder, Einfahrten, Parkhäuser oder Bordsteine.
Diese Funktion erleichtert das Anfahren von Zielen erheblich. Bei Fahrten zu einer Ladestation wählt das System beispielsweise automatisch die Option „Ladestation“ aus. Das Fahrzeug navigiert selbstständig durch Parkplätze und findet einen geeigneten Stellplatz.
„Die Fähigkeit des Fahrzeugs, sich selbstständig in einen Supercharger-Stellplatz einzuparken, war beeindruckend. Es ist ein Beweis für die harte Arbeit des Tesla AI-Teams.“
In früheren Versionen zeigte das Fahrzeug oft Zögern oder eine "springende" Fahrweise auf belebten Parkplätzen. Mit v14.1 wirkt die Navigation sicherer und flüssiger, selbst bei dichtem Verkehr.
Hintergrund: Elons Musks Vision
Elon Musk, CEO von Tesla, hatte zuvor angekündigt, dass FSD in der Lage sein würde, automatisch an Superchargern zu parken. Diese Funktion ist nun in v14.1 implementiert und wurde in Tests erfolgreich demonstriert.
Parken auf Supercharger-Stationen
Das Einparken an Supercharger-Stationen funktioniert nun zuverlässig. Das Fahrzeug kann selbstständig rückwärts in eine Ladesäule manövrieren. Dies wurde selbst an kürzlich reparierten oder zuvor inaktiven Stationen erfolgreich getestet.
Auch auf anderen Parkplätzen, wie denen von Supermärkten oder Autoteileläden, zeigt das System eine verbesserte Leistung. Es navigiert durch belebte Bereiche, macht gegebenenfalls eine Schleife und wählt einen passenden Parkplatz aus.
Verhalten an Kreuzungen und Navigation
Das FSD v14.1-System zeigt auch ein weiterentwickeltes Verhalten an komplexen Kreuzungen. In einer bemerkenswerten Situation an einer engen Kreuzung in Dallastown, Pennsylvania, fuhr das Fahrzeug bei Grün in die Mitte der Kreuzung.
Als die Ampel auf Gelb und dann auf Rot wechselte, während das Fahrzeug auf Gegenverkehr wartete, entschied sich das System, zurückzusetzen und auf den nächsten Ampelzyklus zu warten. Normalerweise würden viele Fahrer in einer solchen Situation rechts abbiegen und die Kreuzung verlassen.
Interessanter Vorfall: Kreuzungsmanöver
- Ort: Enge Kreuzung in Dallastown, PA.
- Situation: FSD fuhr bei Grün in die Kreuzung, wartete auf Gegenverkehr.
- Entscheidung: Statt weiterzufahren, setzte das Fahrzeug bei Rot zurück.
- Reaktion: Diese Entscheidung führte zu Diskussionen über die "korrekte" Vorgehensweise.
Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob das System hätte weiterfahren sollen. Das Zurücksetzen ist jedoch eine sichere Option und zeigt, dass das System auch konservative Entscheidungen treffen kann, um potenzielle Risiken zu vermeiden.
Herausforderungen in der Navigation
Trotz der vielen Verbesserungen gibt es noch Bereiche, in denen die Navigation von FSD v14.1 noch nicht perfekt ist. In einigen Fällen traf das System weiterhin unlogische oder ineffiziente Entscheidungen.
Beispielsweise versuchte das Fahrzeug, einen umständlichen Weg von einer Supercharger-Station zu nehmen. Auch bei einer anderen Gelegenheit ignorierte es eine klare Navigationsanweisung, geradeaus zu fahren, und schaltete den rechten Blinker ein, um abzubiegen. Solche Situationen erforderten ein manuelles Eingreifen des Fahrers.
Anpassungsfähigkeit des Systems
Es wird erwartet, dass das Navigationssystem mit der Zeit durch maschinelles Lernen und wiederholte Fahrereingriffe weiter dazulernt und seine Routenplanung optimiert.
Kleinere Fehler und zukünftige Optimierungen
Während der Tests wurde auch ein kleinerer Fehler festgestellt: Das Fahrzeug schaltete einmal den rechten Blinker ein und näherte sich dem Bordstein, als würde es für ein Einsatzfahrzeug anhalten oder am Straßenrand parken wollen. Dies geschah ohne ersichtlichen Grund und korrigierte sich kurz darauf selbst.
Dieser Vorfall deutet darauf hin, dass das System zwar in vielen Bereichen hochentwickelt ist, aber weiterhin Feinabstimmungen benötigt, um solche unerklärlichen Verhaltensweisen zu eliminieren. Es gab keine sichtbaren Einsatzfahrzeuge oder andere Auslöser in der Nähe.
Insgesamt stellt Tesla FSD v14.1 eine erhebliche Weiterentwicklung gegenüber früheren Versionen dar. Die Verbesserungen in den Fahrprofilen, beim Parken und der Handhabung komplexer Situationen sind bemerkenswert. Obwohl noch einige Fehler in der Navigation bestehen, ist das System auf einem guten Weg zu mehr Autonomie und Benutzerfreundlichkeit. Die Entwicklungen in Richtung Robotaxi-ähnlicher Funktionen sind deutlich sichtbar.




