Auto12 Aufrufe8 Min. Lesezeit

BYD Shark 6: Neuer Pick-up im australischen Markt

Der BYD Shark 6 mischt den australischen Pick-up-Markt auf. Als Plug-in-Hybrid bietet er 430 PS, über 100 km elektrische Reichweite und einen luxuriösen Innenraum. Er ist günstiger als viele Konkurren

Carla Hoffmann
Von
Carla Hoffmann

Carla Hoffmann ist eine erfahrene Automobiljournalistin mit einem Fokus auf neue Fahrzeugmodelle, Antriebstechnologien und globale Markttrends. Sie berichtet seit über sieben Jahren über die neuesten Entwicklungen in der Automobilindustrie.

Autorenprofil
BYD Shark 6: Neuer Pick-up im australischen Markt

Der BYD Shark 6 tritt in Australien in einem hart umkämpften Pick-up-Segment an. Dieses neue Modell ist als Plug-in-Hybrid konzipiert und bietet eine Kombination aus Leistung, moderner Technologie und einem attraktiven Preis. Es stellt eine Alternative zu den etablierten Dieselmodellen dar und hat sich bereits erfolgreich im Markt positioniert.

Wichtige Fakten

  • Der BYD Shark 6 ist ein Plug-in-Hybrid-Pick-up.
  • Er kostet ab 57.900 AUD in Australien.
  • Das Fahrzeug hat eine Systemleistung von 430 PS.
  • Es bietet über 100 km elektrische Reichweite.
  • Der Innenraum setzt neue Maßstäbe im Segment.

BYD Shark 6: Einstieg in den australischen Pick-up-Markt

Der australische Pick-up-Markt ist traditionell von Modellen wie dem Toyota Hilux und Ford Ranger dominiert. Diese Fahrzeuge sind bekannt für ihre Robustheit und bewährten Dieselmotoren. BYD hat sich dennoch entschieden, mit dem Shark 6 in dieses Segment einzusteigen. Dies war eine mutige Entscheidung, da BYD ein relativ junger Akteur auf dem lokalen Markt ist.

Die Einführung des Shark 6 ist strategisch sinnvoll. Pick-ups sind in Australien sehr beliebt. Drei der zehn meistverkauften Fahrzeuge des Landes sind Pick-ups, darunter der Ford Ranger als Spitzenreiter. Der Shark 6 hebt sich von der Konkurrenz ab, da er einer der wenigen Plug-in-Hybrid-Pick-ups auf dem Markt ist.

Verkaufszahlen im Aufwind

In den ersten sieben Monaten des Jahres wurden in Australien 11.657 Einheiten des BYD Shark 6 verkauft. Damit übertraf er Modelle wie den Mitsubishi Triton und den Nissan Navara. Nur der Isuzu D-Max, Toyota Hilux und Ford Ranger verkauften sich noch besser.

Leistung und Antriebstechnologie

Der BYD Shark 6 wird in Australien in einer einzigen Konfiguration angeboten. Der Startpreis liegt bei 57.900 AUD, exklusive Nebenkosten. Dies macht ihn günstiger als vergleichbare Plug-in-Hybrid-Pick-ups wie den GWM Alpha Lux PHEV und den Ford Ranger PHEV.

Das Antriebssystem des Shark 6 besteht aus einem 1,5-Liter-Turbovierzylinder und zwei Elektromotoren. Der Verbrennungsmotor leistet 181 PS (135 kW) und 260 Nm Drehmoment. In Kombination mit den Elektromotoren erreicht der Shark 6 eine Systemleistung von 430 PS (321 kW) und ein Drehmoment von 650 Nm (479 lb-ft). Damit übertrifft er sogar den Ford Ranger Raptor, der 392 PS (292 kW) leistet.

"Der Shark 6 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf die Fahrleistung auf der Straße und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis."

Elektrische Reichweite und Batterie

Der Shark 6 verfügt über eine Batteriekapazität von 29,58 kWh. Diese ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von über 100 km (62 Meilen). Dies ist ein wichtiger Vorteil für Fahrer, die den Pick-up hauptsächlich im Alltag nutzen und kurze Strecken emissionsfrei zurücklegen möchten.

Die Nutzlast beträgt 790 kg (1.741 lbs), und die gebremste Anhängelast liegt bei 2.500 kg (5.511 lbs). Diese Werte sind niedriger als bei traditionellen Diesel-Pick-ups, die oft 3.500 kg (7.716 lbs) ziehen können. BYD plant jedoch eine verbesserte Version des Shark 6, die ab 2026 eine Anhängelast von 3,5 Tonnen bieten soll.

Hintergrund: Plug-in-Hybride in Australien

Plug-in-Hybrid-Pick-ups sind in Australien noch eine Seltenheit. Der BYD Shark 6 gehört zu den ersten Modellen, die diese Technologie in einem beliebten Fahrzeugsegment einführen. Dies spiegelt den globalen Trend zur Elektrifizierung wider, auch in Bereichen, die traditionell von Verbrennungsmotoren dominiert werden.

Der Innenraum: Luxus und Technologie

Der Innenraum des BYD Shark 6 setzt neue Maßstäbe im Segment der Pick-ups. Die Qualität der Materialien und die Ausstattung übertreffen viele Konkurrenten. Das Armaturenbrett, der Getriebetunnel und das Lenkrad sind mit weichem Leder bezogen, was dem Fahrzeug ein hochwertiges Gefühl verleiht. Dies lässt den Shark 6 eher wie ein robustes SUV der Oberklasse wirken als einen traditionellen Pick-up.

Ein zentrales Element des Interieurs ist der 15,6-Zoll-Infotainment-Bildschirm. Dieser kann wie bei anderen BYD-Modellen sowohl im Quer- als auch im Hochformat genutzt werden. Das Display reagiert schnell, die Menüs sind benutzerfreundlich und es bietet zahlreiche Funktionen, darunter kabelloses Apple CarPlay und Android Auto.

  • Infotainment: Großer 15,6-Zoll-Touchscreen, drehbar, schnelle Reaktion, intuitive Menüführung, Apple CarPlay/Android Auto.
  • Materialien: Hochwertiges Soft-Touch-Leder am Armaturenbrett und Lenkrad.
  • Designmerkmale: Auffälliger Schalthebel, einzigartige Kippschalter für Start/Stopp, Warnblinker und Fahrmodi, rote Akzente.
  • Komfort: Beheizte und gekühlte Vordersitze, viel Platz in der zweiten Reihe, komplett ebener Boden.
  • Praktische Ausstattung: Leistungsstarke 50W kabellose Ladefunktion für Smartphones, zusätzliche Ablageflächen.

Die Mittelkonsole ist mit einem markanten Schalthebel und stilvollen Kippschaltern ausgestattet. Diese dienen als Start/Stopp-Knopf, für die Warnblinkanlage und zum Wechsel zwischen Elektro- und Hybridmodus. Diese Details tragen zum Premium-Gefühl des Innenraums bei. Die Vordersitze bieten guten Halt und verfügen über Heiz- und Kühlfunktionen. Auch im Fond gibt es ausreichend Platz, unterstützt durch einen komplett ebenen Boden.

Fahreigenschaften und Hybrid-System

Der BYD Shark 6 bietet ein deutlich geschmeidigeres Fahrerlebnis als die meisten seiner Konkurrenten. Während traditionelle Dieselmotoren oft laut und weniger kultiviert sind, fährt sich der Shark 6 im Alltag überwiegend wie ein Elektrofahrzeug. Bei sanfter Beschleunigung und konstanter Fahrt nutzt er primär den Elektromotor, was zu einer sehr leisen Fahrweise führt.

Der 1,5-Liter-Motor schaltet sich erst bei stärkerer Beschleunigung oder Geschwindigkeiten um 60 km/h (37 mph) zu. Dieser Übergang erfolgt nahtlos und geräuscharm. Das Hybrid-System ist ausgereift und bietet eine hohe Effizienz, was auf BYDs Erfahrung als weltweit größter Hersteller von Plug-in-Hybriden zurückzuführen ist.

Beschleunigung und Performance

Der BYD Shark 6 beschleunigt in nur 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h (62 mph). Dies macht ihn schneller als den Ford Ranger Raptor, der für seine Sportlichkeit bekannt ist.

Das Fahrwerk des Shark 6 ist mit Schraubenfedern an allen vier Ecken ausgestattet, im Gegensatz zu Blattfedern hinten bei vielen anderen Pick-ups. Dies sorgt für einen hohen Fahrkomfort und macht ihn zu einem ausgezeichneten Fahrzeug für den täglichen Gebrauch. Die Bremsrekuperation ist serienmäßig und bietet zwei Einstellungen, wobei die Intensität der Rekuperation noch verbessert werden könnte.

Ein praktisches Merkmal des Hybrid-Systems ist die Möglichkeit, einen gewünschten Ladezustand für die Batterie einzustellen. Der Motor kann dann häufiger anspringen, um die Batterie langsam aufzuladen. Das vollständige Aufladen auf diese Weise dauert jedoch einige Zeit und erhöht den Kraftstoffverbrauch.

Kraftstoffverbrauch und Offroad-Fähigkeiten

BYD gibt einen Kraftstoffverbrauch von 2,0 l/100 km (117 US mpg) an, wenn die Batterie zwischen 25 und 100 Prozent geladen ist. Liegt der Ladezustand unter 25 Prozent, steigt der Verbrauch auf 7,9 l/100 km (29,7 US mpg). Im Testbetrieb lag der Durchschnittsverbrauch bei 9,5 l/100 km (24,7 US mpg). Dieser Wert ist vergleichbar mit dem eines Diesel-Pick-ups, jedoch im Hinblick auf die gebotene Leistung akzeptabel.

Der Shark 6 ist primär für den Straßenverkehr optimiert. Er verfügt weder über Differenzialsperren noch über eine Untersetzung, wie sie bei einigen Offroad-Pick-ups zu finden sind. Für ernsthafte Offroad-Enthusiasten ist der Shark 6 daher möglicherweise nicht die erste Wahl. Seine Stärken liegen klar im Komfort und der Leistung auf befestigten Straßen.

Fazit

Der BYD Shark 6 ist eine bemerkenswerte Ergänzung im Pick-up-Segment. Er überzeugt durch ein ansprechendes Design, einen überdurchschnittlich hochwertigen Innenraum und einen gut abgestimmten Plug-in-Hybrid-Antrieb. Abgesehen von kleinen Details wie dem Nachlauf beim Gaswegnehmen, ist der Antrieb nahezu makellos und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis in der Stadt und auf der Autobahn.

Insgesamt ist der Shark 6 eine attraktive Option für Käufer, die einen mittelgroßen Pick-up suchen, der hauptsächlich im Straßenverkehr eingesetzt wird. Sein Komfort und seine moderne Ausstattung machen ihn zu einer ernsthaften Überlegung in den Märkten, in denen er angeboten wird.