Der Cadillac Celestiq, das exklusive Elektrofahrzeug der Luxusklasse, erfährt für das Modelljahr 2026 eine signifikante Preiserhöhung. Käufer müssen nun mit einem Startpreis im niedrigen 400.000-Dollar-Bereich rechnen. Dies stellt einen Aufschlag von rund 60.000 US-Dollar gegenüber dem Modelljahr 2025 dar.
Die Preisanpassung spiegelt die fortlaufende Entwicklung und die exklusive Positionierung des Celestiq wider. Cadillac betont, dass das Modell als Demonstrationsplattform für fortschrittliche Technologie und maßgeschneiderte Handwerkskunst dient.
Wichtige Punkte
- Der Startpreis für den Cadillac Celestiq steigt auf über 400.000 US-Dollar.
- Die Erhöhung beträgt etwa 60.000 US-Dollar gegenüber dem Vorjahr.
- Das intelligente Glasdach ist nun serienmäßig enthalten.
- Acht Jahre Konnektivitätsdienste sind ebenfalls Teil des neuen Pakets.
- Cadillac plant keine Produktionssteigerung für das auf 25 Einheiten pro Jahr limitierte Modell.
Preisanstieg und neue Standardausstattung
Der Cadillac Celestiq wird für das Modelljahr 2026 deutlich teurer. Der Einstiegspreis liegt nun bei über 400.000 US-Dollar. Diese Erhöhung um 60.000 US-Dollar gegenüber den 340.000 US-Dollar des 2025er Modells beinhaltet neue Standardmerkmale.
Ein wesentlicher Bestandteil der Preisanpassung ist die Serienausstattung des intelligenten Glasdachs. Dieses ermöglicht es den Insassen, die Lichtdurchlässigkeit auf Knopfdruck anzupassen und trägt zur Exklusivität des Fahrzeugs bei. Zusätzlich sind nun acht Jahre Konnektivitätsdienste im Kaufpreis enthalten, was den digitalen Komfort und die Vernetzung des Fahrzeugs unterstreicht.
Faktencheck
- Preisanstieg: Der Celestiq 2026 kostet 60.000 US-Dollar mehr als das Modell von 2025.
- Neuer Startpreis: Über 400.000 US-Dollar.
- Serienausstattung: Intelligentes Glasdach und acht Jahre Konnektivitätsdienste.
Exklusivität und Produktionsstrategie
Cadillac positioniert den Celestiq bewusst als ein Fahrzeug mit extrem geringer Stückzahl. Das Unternehmen hat keine Pläne, die Produktion zu erhöhen. Jährlich sollen weiterhin nur etwa 25 Exemplare gefertigt werden. Dieser Ansatz unterstreicht den Anspruch, ein handgefertigtes, maßgeschneidertes Luxusfahrzeug anzubieten, das eine Alternative zu etablierten Marken wie Rolls-Royce darstellt.
Die geringe Stückzahl trägt maßgeblich zur Exklusivität des Modells bei. Kunden können eine Vielzahl von Personalisierungsoptionen nutzen, um ihr Fahrzeug einzigartig zu gestalten. Cadillac betont, dass kein Celestiq dem anderen gleichen soll.
„Der Celestiq ist unser Schaufenster für das Potenzial von Luxusmerkmalen und modernster Technologie, die in einem handgefertigten, amerikanischen Rivalen zu Rolls-Royce möglich sind.“
Hintergrundinformationen
Der Cadillac Celestiq wurde Ende 2022 vorgestellt und markiert einen wichtigen Schritt in Cadillacs Strategie zur Elektrifizierung. Er basiert auf der Ultium-Plattform von General Motors und ist als Flaggschiff der Elektrofahrzeugpalette konzipiert.
Leistung und Technologie des Celestiq
Der Celestiq ist nicht nur ein Luxusfahrzeug, sondern auch ein leistungsstarkes Elektroauto. Er verfügt über ein Dual-Motor-Setup, das beeindruckende 655 PS und 868 Newtonmeter Drehmoment liefert. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Fahrzeug, in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, insbesondere im sogenannten Velocity Max-Modus.
Technologisch ist der Celestiq auf dem neuesten Stand. Er ist mit adaptiven Luftfedern und der Magnetic Ride Control 4.0 ausgestattet, die für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis sorgen. Das Fahrzeug bietet zudem Super Cruise, Cadillacs fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, und eine Allradlenkung für verbesserte Manövrierbarkeit.
Personalisierungsoptionen und Innenraum
Ein Kernmerkmal des Celestiq ist die umfangreiche Personalisierung. Käufer können aus einer Vielzahl von maßgeschneiderten Lackierungen, Polsteroptionen und einzigartigen Zierakzenten wählen. Dadurch wird jedes Fahrzeug zu einem individuellen Kunstwerk.
Der Innenraum des Celestiq ist luxuriös und technologisch fortschrittlich. Ein hochauflösendes Display, das sich über die gesamte Breite des Armaturenbretts erstreckt, dominiert das Cockpit. Ein 38-Lautsprecher-Soundsystem sorgt für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Sogar beheizte Armlehnen gehören zur Ausstattung. Auffällig ist auch der Einsatz von mehreren 3D-gedruckten Teilen im Fahrzeug, was die Innovationskraft unterstreicht.
- Antrieb: Dual-Motor-Setup
- Leistung: 655 PS, 868 Nm Drehmoment
- Beschleunigung (0-100 km/h): 3,7 Sekunden
- Fahrwerk: Adaptive Luftfedern, Magnetic Ride Control 4.0
- Assistenzsysteme: Super Cruise, Allradlenkung
- Innenraum: Pillar-to-pillar HD-Display, 38-Lautsprecher-System, beheizte Armlehnen
- Besonderheit: Einsatz von 3D-gedruckten Teilen
Verkaufserfolg und Zukunftsaussichten
Trotz des hohen Preises und der limitierten Produktion sind die 25 Modelle des Celestiq für das Jahr 2025 bereits ausverkauft. Die Bestellbücher für das Modelljahr 2026 sind offen. Dies zeigt, dass es einen Markt für extrem luxuriöse und hochpreisige Elektrofahrzeuge gibt, die maßgeschneiderte Optionen und modernste Technologie bieten.
Cadillac sieht den Celestiq nicht primär als Volumenmodell, sondern als Prestigeobjekt. Er soll die technologischen und gestalterischen Fähigkeiten der Marke demonstrieren und als Halo-Fahrzeug die Wahrnehmung von Cadillac als Luxusmarke im Zeitalter der Elektromobilität stärken.




