Die koreanischen Automobilhersteller Hyundai und Kia bereiten sich auf die Vorstellung zwei neuer SUV-Modelle im November 2025 vor. Hyundai wird am 4. November die zweite Generation des Kompakt-SUV Venue enthüllen, während Kia am 20. November den neuen Full-Size-SUV Telluride präsentiert. Beide Fahrzeuge erhalten umfassende Überarbeitungen in Design, Technologie und Ausstattung.
Wichtige Informationen
- Hyundai Venue: Die zweite Generation feiert am 4. November 2025 ihre Weltpremiere und erhält ein komplett neues Design sowie ein modernes digitales Cockpit.
- Kia Telluride: Die Vorstellung der nächsten Generation ist für den 20. November 2025 im Rahmen der LA Motor Show geplant. Erwartet werden ein überarbeiteter Look und ein neuer Hybridantrieb.
- Technologie-Fokus: Beide Modelle werden mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und umfangreichen digitalen Schnittstellen ausgestattet.
Die zweite Generation des Hyundai Venue
Hyundai wird die mit Spannung erwartete Neuauflage seines Kompakt-SUV Venue Anfang November 2025 vorstellen. Die globale Premiere ist für den 4. November in Indien angesetzt, einem wichtigen Markt für dieses Fahrzeugsegment. Das neue Modell verspricht signifikante Änderungen gegenüber seinem Vorgänger.
Design und Exterieur
Erste Beobachtungen von Prototypen deuten darauf hin, dass der neue Venue ein komplett überarbeitetes Außendesign erhält. Die Gestaltung orientiert sich an aktuellen Hyundai-Modellen wie dem Creta N Line und dem Alcazar. Dies lässt eine modernere und dynamischere Linienführung erwarten, die das Fahrzeug optisch aufwertet und an die globale Designsprache der Marke anpasst.
Hintergrund: Die Bedeutung des Venue
Der Hyundai Venue wurde als globales Kompakt-SUV konzipiert, das besonders in aufstrebenden Märkten wie Indien erfolgreich ist. Seine kompakten Abmessungen, kombiniert mit einer erhöhten Sitzposition und praktischen Eigenschaften, machen ihn zu einer beliebten Wahl für den Stadtverkehr.
Modernisiertes Interieur und Technologie
Auch der Innenraum des Venue wird vollständig neu gestaltet. Im Mittelpunkt des neuen Armaturenbretts steht eine Einheit aus zwei gekrümmten 10,25-Zoll-Bildschirmen. Diese dienen als digitales Kombiinstrument für den Fahrer und als zentraler Touchscreen für das Infotainmentsystem.
Die technologische Ausstattung wird ebenfalls deutlich erweitert. Zu den erwarteten neuen Funktionen gehören:
- Eine 360-Grad-Rundumsichtkamera für erleichtertes Parken
- Belüftete Sitze für Fahrer und Beifahrer
- Ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz
- Ein Panorama-Schiebedach
- Fahrerassistenzsysteme auf Level 2 (ADAS)
Diese Verbesserungen sollen den Komfort und die Sicherheit im neuen Venue auf ein höheres Niveau heben und ihn wettbewerbsfähiger im Segment positionieren.
Bewährte Motoren mit möglicher Erweiterung
Unter der Motorhaube sind laut aktuellen Informationen keine grundlegenden Änderungen geplant. Der neue Venue wird voraussichtlich weiterhin mit den bekannten Antriebsoptionen angeboten:
- Ein 1,2-Liter-Saugbenziner als Basismotorisierung.
- Ein 1,0-Liter-Turbobenziner für eine höhere Leistung.
- Ein 1,5-Liter-Turbodieselmotor für Effizienz und Drehmoment.
Eine wichtige Neuerung könnte jedoch die Einführung eines Automatikgetriebes für die Dieselvariante sein. Diese Option würde den Fahrkomfort weiter erhöhen und die Attraktivität des Modells für eine breitere Käuferschicht steigern.
Der neue Kia Telluride in den Startlöchern
Kurz nach der Premiere des Hyundai Venue wird Kia die nächste Generation seines Flaggschiff-SUV Telluride vorstellen. Die offizielle Enthüllung ist für den 20. November 2025 geplant und findet zeitgleich mit der Los Angeles Motor Show statt. Der Telluride ist besonders auf dem nordamerikanischen Markt ein Erfolgsmodell.
Design-Evolution im Stil des EV9
Der neue Kia Telluride wird laut offiziellen Ankündigungen erhebliche Veränderungen in Design, Technologie und Leistung erfahren. Es wird erwartet, dass das Modell eine noch kantigere und robustere Silhouette annimmt, die sich stilistisch am vollelektrischen SUV Kia EV9 orientiert. Ein zentrales Designmerkmal wird die „Star Map“-Lichtsignatur von Kia sein, die sowohl bei den LED-Scheinwerfern und Tagfahrlichtern als auch bei den Rückleuchten zum Einsatz kommt.
Designsprache „Opposites United“
Die „Star Map“-Lichtgrafik ist Teil der Kia-Designphilosophie „Opposites United“, die auf dem Kontrast zwischen natürlichen Formen und modernen, technologischen Elementen basiert. Dieses Konzept prägt das Erscheinungsbild der neuesten Kia-Modelle wie dem EV9 und dem EV6.
Neues Cockpit und fortschrittliche Funktionen
Der Innenraum des Telluride wird ebenfalls umfassend modernisiert. Ein neues Armaturenbrett wird eine duale Bildschirmoberfläche integrieren, ähnlich wie im Hyundai Venue. Zusätzlich sind ein neu gestaltetes Lenkrad und ein Head-up-Display (HUD) zu erwarten, das wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert.
Ein interessantes Merkmal, das vom Schwestermodell Hyundai Palisade übernommen werden könnte, ist eine integrierte duale Dashcam. Diese würde es ermöglichen, Fahrten aufzuzeichnen, ohne dass eine externe Kamera installiert werden muss.
Neue Antriebsoptionen inklusive Hybrid
Die größte Neuerung beim Telluride wird voraussichtlich die Antriebspalette betreffen. Neben dem bekannten 3,5-Liter-V6-Motor mit 287 PS soll erstmals eine Hybridoption verfügbar sein. Berichten zufolge wird diese aus einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Turbomotor in Kombination mit zwei Elektromotoren bestehen. Diese Kombination würde nicht nur die Leistung steigern, sondern auch die Effizienz des großen SUV verbessern.
Die Einführung eines Hybridantriebs für den Telluride ist ein strategischer Schritt, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und reduzierten Emissionen gerecht zu werden, insbesondere auf dem nordamerikanischen Markt.
Marktpositionierung und Ausblick
Mit der Einführung des neuen Venue und Telluride stärken Hyundai und Kia ihre Position im globalen SUV-Markt. Der Hyundai Venue zielt auf das wachsende Segment der Kompakt-SUVs ab und konkurriert mit Modellen wie dem Renault Kiger oder dem Nissan Magnite, hebt sich aber durch seine umfangreiche technologische Ausstattung ab.
Der Kia Telluride hingegen tritt im Segment der Full-Size-SUVs an und konkurriert mit etablierten Modellen wie dem Ford Explorer oder dem Toyota Highlander. Durch das neue Design, die fortschrittliche Technologie und die Einführung eines Hybridantriebs soll seine Position weiter gefestigt werden. Die Premieren im November 2025 werden zeigen, wie die beiden koreanischen Marken die Zukunft ihrer SUV-Palette gestalten.




