Auto2 Aufrufe5 Min. Lesezeit

Jeep Wagoneer Rückruf wegen loser Zierleisten

Stellantis ruft über 163.000 Jeep Wagoneer und Grand Wagoneer der Modelljahre 2022-2025 zurück. Unsachgemäß befestigte Fensterzierleisten könnten sich lösen und eine Gefahr für andere Fahrer darstelle

Markus Weber
Von
Markus Weber

Markus Weber ist ein erfahrener Automobiljournalist mit einem Fokus auf Fahrzeugsicherheit, Technologie und Branchentrends. Er berichtet seit über einem Jahrzehnt über die Entwicklungen in der globalen Automobilindustrie.

Autorenprofil
Jeep Wagoneer Rückruf wegen loser Zierleisten

Stellantis ruft weltweit über 163.000 Jeep Wagoneer und Grand Wagoneer der Modelljahre 2022 bis 2025 zurück. Grund ist eine möglicherweise unsachgemäße Befestigung der Zierleisten am Fensterrahmen. Diese könnten sich während der Fahrt lösen und ein Risiko für andere Verkehrsteilnehmer darstellen.

Wichtige Fakten

  • 163.735 Fahrzeuge betroffen: Jeep Wagoneer (122.998) und Grand Wagoneer (40.737).
  • Modelljahre 2022-2025 sind betroffen.
  • Problem: Unsachgemäß befestigte Zierleisten am Fensterrahmen (Daylight Opening – DLO).
  • Risiko: Herabfallende Teile könnten Gefahr für andere Fahrer darstellen.
  • Stellantis ist keine Unfälle oder Verletzungen bekannt.
  • Besitzer werden ab 31. Oktober 2023 benachrichtigt.

Umfangreicher Rückruf bei Jeep

Der aktuelle Rückruf von Stellantis betrifft eine beträchtliche Anzahl von Jeeps. Insgesamt müssen 163.735 SUVs in die Werkstätten. Davon sind 122.998 Fahrzeuge des Modells Wagoneer betroffen und weitere 40.737 Einheiten des Grand Wagoneer. Diese Fahrzeuge stammen aus den Produktionsjahren 2022 bis 2025.

Das Problem liegt in der Befestigung der Zierleisten, die den Fensterrahmen umschließen. Diese Bauteile sind im Fachjargon als DLO-Zierleisten bekannt, wobei DLO für „Daylight Opening“ steht. Eine fehlerhafte Montage in der Produktionsstätte in Warren, Michigan, wird als Ursache vermutet.

Statistik zum Rückruf

  • Gesamtzahl der betroffenen Fahrzeuge: 163.735
  • Anteil Wagoneer: 75,1% (122.998 Einheiten)
  • Anteil Grand Wagoneer: 24,9% (40.737 Einheiten)

Sicherheitsbedenken durch lose Teile

Obwohl eine lose Zierleiste zunächst nur ein optischer Mangel an einem Premium-Fahrzeug erscheint, sieht die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) darin ein ernstes Sicherheitsproblem. Teile, die sich vom Fahrzeug lösen und auf die Fahrbahn fallen, könnten für andere Verkehrsteilnehmer zu einer unvorhersehbaren Gefahr werden. Dies könnte im schlimmsten Fall zu Ausweichmanövern oder Unfällen führen.

Stellantis hat bisher keine Kenntnis von Unfällen oder Verletzungen, die direkt auf dieses Problem zurückzuführen wären. Trotzdem ist die Vorsichtsmaßnahme des Rückrufs notwendig. Hersteller und Regulierungsbehörden müssen potenzielle Risiken ernst nehmen, insbesondere angesichts der Möglichkeit von Rechtsstreitigkeiten.

„Die NHTSA ist besorgt, dass herabfallende Zierleisten eine Gefahr für andere Fahrer darstellen und potenziell Unfälle verursachen könnten.“

Hintergrund: Jeep und Sicherheit

Jeep ist seit über 80 Jahren für seine robusten und geländetauglichen Fahrzeuge bekannt. Die Marke hat sich einen Ruf für Abenteuer und Freiheit erarbeitet. Auch bei SUVs im Luxussegment, wie dem Wagoneer und Grand Wagoneer, legt Stellantis Wert auf die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards. Rückrufe sind in der Automobilindustrie ein gängiges Verfahren, um die Sicherheit und Qualität der Fahrzeuge zu gewährleisten.

Umgang mit Gewährleistungsansprüchen

Bis August dieses Jahres verzeichnete Jeep bereits 405 Gewährleistungsansprüche im Zusammenhang mit sich lösenden Zierleisten. Dies deutet darauf hin, dass das Problem nicht isoliert auftritt, sondern eine systemische Ursache hat. Die hohe Anzahl an Beschwerden hat letztendlich zur Entscheidung für den Rückruf geführt.

Die betroffenen Fahrzeughalter werden von Stellantis direkt kontaktiert. Ab dem 31. Oktober 2023 erhalten die Besitzer Benachrichtigungen mit der Aufforderung, einen Termin bei einem autorisierten Servicepartner zu vereinbaren. Dort wird die Befestigung der Zierleisten überprüft und gegebenenfalls korrigiert.

Werkstattbesuch und neue Modelle

Für die betroffenen Kunden bietet der Werkstattbesuch auch die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen bei Jeep kennenzulernen. Gerüchten zufolge könnte im Herbst der überarbeitete 2026 Grand Wagoneer vorgestellt werden, der bereits im letzten Monat angeteasert wurde. Dieses Facelift soll Designelemente des elektrischen Wagoneer S aufgreifen, darunter schlankere Scheinwerfer und einen Kühlergrill mit integrierter Lichtleiste.

Zudem wird erwartet, dass ein 4xe Plug-in-Hybridantrieb die Modellpalette erweitert. Jeep plant außerdem die Einführung eines neuen Cherokee, eines überarbeiteten Grand Cherokee und des geländetauglichen Recon. Diese neuen Modelle unterstreichen die kontinuierliche Innovation der Marke.

  • Termin für Benachrichtigungen: Ab 31. Oktober 2023
  • Maßnahme: Überprüfung und Neumontage der Zierleisten
  • Mögliche Neuvorstellungen: Facelift des 2026 Grand Wagoneer, neuer Cherokee, überarbeiteter Grand Cherokee, Recon