Rivian bereitet ein umfangreiches Software-Update, Version 2025.34, für seine Gen 2 R1S und R1T Elektrofahrzeuge vor. Dieses Update soll die Fahrassistenzfunktionen, die Effizienz des Ladevorgangs zu Hause und weitere Fahrzeugsysteme deutlich verbessern. Nutzer können sich auf eine optimierte Fahrerfahrung und intelligentere Energienutzung freuen.
Wichtige Neuerungen
- Co-Steer Funktion: Ermöglicht sanfte Lenkkorrekturen ohne Deaktivierung des Autobahnassistenten.
- Erhöhte Verfügbarkeit des Highway Assist: Bis zu 50% mehr Einsatzmöglichkeiten auf Autobahnen.
- Intelligentes Laden zu Hause: Automatische Ladung zu günstigeren Nebenzeiten.
- Audio- und Performance-Verbesserungen: Optimierter Klang und reaktionsschnellere Systeme.
- Fehlerbehebungen: Behebung verschiedener kleinerer Probleme für eine stabilere Nutzung.
Neuerungen beim Fahrassistenzsystem
Das kommende Software-Update 2025.34 für Rivian Fahrzeuge führt wichtige Verbesserungen im Bereich der Fahrerassistenzsysteme ein. Eine der zentralen Neuerungen ist die Funktion "Co-Steer". Diese ermöglicht es Fahrern, ihre Position innerhalb einer Fahrspur durch leichte Lenkeingaben anzupassen, ohne dass der Enhanced Highway Assist deaktiviert wird.
Diese Funktion verbessert die Kontrolle des Fahrers und die Flexibilität des Systems. Der Enhanced Highway Assist ist ein wichtiges ADAS (Advanced Driver-Assistance System) von Rivian. Es unterstützt den Fahrer aktiv beim Halten der Spur und der Geschwindigkeit auf Autobahnen.
Faktencheck: Enhanced Highway Assist
- Verfügbarkeit: Die Einsatzfähigkeit des Enhanced Highway Assist wird mit Update 2025.34 um bis zu 50 % erhöht.
- Einsatzgebiete: Dies betrifft insbesondere Autobahnen in städtischen und vorstädtischen Gebieten.
- Spurhaltung: Ein neues Wahrnehmungsmodell verbessert die Spurzentrierung, besonders in Kurven.
Laut Rivian-Angaben wird die Verfügbarkeit des Enhanced Highway Assist um bis zu 50 Prozent erhöht. Dies gilt insbesondere für städtische und vorstädtische Autobahnen. Eine bessere Fahrspurzentrierung, vor allem in Kurven, wird durch ein neues Wahrnehmungsmodell erreicht. Dies erhöht die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt.
Effizienteres Laden zu Hause
Ein weiterer Schwerpunkt des Updates 2025.34 liegt auf der Optimierung des Ladevorgangs zu Hause. Die neue Software ermöglicht es dem Fahrzeug, sich automatisch während der Nebenzeiten aufzuladen. Dies sind Zeiten, in denen der Strom zu Hause günstiger ist. Das System stellt sicher, dass das Fahrzeug immer dann voll aufgeladen ist, wenn es benötigt wird.
Diese "Smart-Scheduling"-Funktion kann die jährlichen Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause um 20 Prozent oder mehr senken. Gleichzeitig fördert sie die Nutzung von sauberer Energie. Nutzer können diese Funktion über die Rivian App (Version 3.5 oder höher) aktivieren und überwachen.
"Das intelligente Laden kann die jährlichen Kosten für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause um 20 % oder mehr senken und die Nutzung sauberer Energie erhöhen."
Hintergrund: Over-the-Air Updates
Rivian-Modelle wie der R1S und R1T erhalten regelmäßig Software-Updates "over-the-air" (OTA). Dies bedeutet, dass die Updates drahtlos an die Fahrzeuge gesendet werden, ähnlich wie bei Smartphones. Solche Updates können neue Funktionen hinzufügen, bestehende verbessern oder Fehler beheben.
In den letzten sechs Monaten hat Rivian mehrere Updates veröffentlicht, darunter 2025.10 und 2025.14. Letzteres verbesserte bereits die Highway Assist-Funktion. Update 2025.18, das im Mai intern getestet wurde, war eine der umfangreichsten Veröffentlichungen.
Umfassende Systemverbesserungen
Neben den Hauptfunktionen bringt das Update 2025.34 eine Reihe weiterer Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich. Diese betreffen verschiedene Bereiche des Fahrzeugs und tragen zur allgemeinen Nutzererfahrung bei.
Audio-Optimierungen (Gen 2 Rivian Modelle)
- Feinabgestimmter Equalizer: Für einen satteren und wirkungsvolleren Bass.
- Verbesserte Klangbühne: Bessere Lokalisierung, Trennung und Schichtung der Klänge.
- Dolby Atmos Integration: Optimiertes Mischen von Dolby Atmos Inhalten für alle Hörpositionen.
Diese Audio-Verbesserungen zielen darauf ab, ein noch immersiveres Klangerlebnis im Fahrzeug zu schaffen. Musikliebhaber werden die präzisere Klangwiedergabe schätzen.
Performance- und Stabilitätsverbesserungen
Das Update umfasst auch eine Reihe von Leistungsverbesserungen für verschiedene Systeme:
- Medien-Apps: Aktualisierte und verbesserte Medienanwendungen mit erhöhter Touchscreen-Reaktionsfähigkeit.
- Navigation: Verbesserte Stabilität und Reaktionsfähigkeit des Navigationssystems.
- Mobile Befehle: Schnellere Reaktion auf mobile Befehle, auch wenn das Fahrzeug im Ruhemodus ist.
Diese Anpassungen sollen die alltägliche Nutzung des Fahrzeugs flüssiger und angenehter gestalten. Eine schnellere Reaktion des Touchscreens ist besonders im täglichen Gebrauch von Vorteil.
Wichtige Fehlerbehebungen
Das Update 2025.34 behebt auch mehrere gemeldete Fehler, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen konnten:
- Navigation Nutzungsbedingungen: Ein seltenes Problem, das die Annahme der Nutzungsbedingungen für die Rivian Navigation mit Google Maps verhinderte, wurde behoben.
- Gear Guard Videos: Das Problem, dass Gear Guard Video-Thumbnails auf den Motion Cam- und Incidents-Bildschirmen nicht richtig angezeigt wurden, ist nun gelöst.
- Tonneau-Abdeckung (Gen 1 R1T): Ein seltenes Problem, bei dem die Position der Tonneau-Abdeckung auf bestimmten Bildschirmen falsch angezeigt wurde, wurde behoben.
- Nebelscheinwerfer (Gen 1): Ein Fehler, der dazu führte, dass die Nebelscheinwerfer ausgingen und die Außenbeleuchtung in den Auto-Modus zurückfiel, wurde behoben.
- Energie- und Effizienzdaten: Schwankungen in den Energie- und Effizienzdaten der Fahrt wurden korrigiert.
- Reichweitenanzeige: Die Genauigkeit der Batteriereichweiten-Schätzungen bei der Ankunft wurde verbessert, einschließlich der Berücksichtigung der Luftdichte an höher gelegenen Orten.
- Türgriffe (Gen 2 EVs): Ein seltenes Problem, das verhinderte, dass die Türgriffe bei einer Entriegelungsanforderung im Car Wash Modus ausfuhren, wurde behoben.
- Klimaanlage (Gen 2 EVs): Übermäßiger Gebläselärm beim Starten der Klimaanlage unter milden Bedingungen wurde reduziert, während die Kühlleistung bei extremen Temperaturen erhalten bleibt.
- Kabinenvorkonditionierung (Gen 2 EVs): Ein seltenes Problem, bei dem Kabinenvorkonditionierungsanfragen über die Rivian Mobile App beim ersten Versuch fehlschlugen, wurde behoben.
- 12V-Batterie: Zusätzliche Verbesserungen zur Erkennung des Zustands der 12V-Batterie, einschließlich Benachrichtigungen im Fahrzeug und in der mobilen App, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss (Gen 2 EVs).
Diese Fehlerbehebungen tragen dazu bei, die Gesamtzuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Rivian Fahrzeuge zu erhöhen. Die verbesserte 12V-Batterie-Gesundheitserkennung ist besonders wichtig, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
Verfügbarkeit des Updates
Rivian hat die Details des Software-Updates 2025.34 bestätigt. Ein konkreter Zeitplan für die vollständige Veröffentlichung an alle R1S- und R1T-Besitzer liegt jedoch noch nicht vor. Wie bei den meisten softwaredefinierten Fahrzeugen werden die Rivian-Modelle regelmäßige Over-the-Air-Updates erhalten.
Die oben genannten Informationen beziehen sich auf eine Beta-Version der Software. Es ist möglich, dass sich einige der aufgeführten Funktionen oder Verbesserungen ändern oder entfernt werden, bevor das Update breit veröffentlicht wird. Rivian-Besitzer sollten die offiziellen Mitteilungen des Unternehmens im Auge behalten.
Das Update 2025.34 verspricht, die Fahrerfahrung mit den Gen 2 Rivian R1S und R1T Modellen in vielerlei Hinsicht zu optimieren, von der Fahrassistenz über das Laden zu Hause bis hin zu Audio- und Systemleistungen.




