Tesla hat im September 2025 seine Verkaufszahlen für in China produzierte Elektrofahrzeuge leicht gesteigert. Nach Angaben des chinesischen Verbands für Personenkraftwagen (CPCA) stiegen die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Prozent auf 90.812 Einheiten. Dieser Anstieg beendet einen zweimonatigen Abwärtstrend für den US-amerikanischen Automobilhersteller auf dem weltgrößten Automarkt.
Die positive Entwicklung wird unter anderem auf den Beginn der Auslieferungen des neuen sechssitzigen Model Y L zurückgeführt. Im Vergleich zum Vormonat August stiegen die Verkaufszahlen sogar um 9,2 Prozent, was auf eine Erholung der Nachfrage hindeutet. Die in Shanghai produzierten Fahrzeuge umfassen sowohl Verkäufe auf dem chinesischen Inlandsmarkt als auch Exporte nach Europa und in andere Regionen.
Wichtige Fakten
- Tesla verkaufte im September 90.812 in China hergestellte Elektroautos, ein Plus von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr.
- Dies markiert das Ende eines zweimonatigen Rückgangs der Verkaufszahlen.
- Die Einführung des neuen sechssitzigen Model Y L trug maßgeblich zum Wachstum bei.
- Im dritten Quartal lieferte Tesla 241.890 Fahrzeuge aus China aus, das viertbeste Quartalsergebnis bisher.
Marktdynamik und neue Modelle
Der chinesische Automobilmarkt ist hart umkämpft, und Tesla steht unter ständigem Druck durch lokale Konkurrenten. Um seine Position zu stärken, führte das Unternehmen im August das Model Y L ein, eine Variante des Bestsellers Model Y mit längerem Radstand und sechs Sitzen. Die Auslieferungen dieses Modells begannen im September und trugen direkt zu den verbesserten Verkaufszahlen bei.
Die Zahlen der CPCA zeigen, dass die Strategie, das Produktangebot an die spezifischen Bedürfnisse des chinesischen Marktes anzupassen, erste Früchte trägt. Der Anstieg von 9,2 Prozent gegenüber August ist ein deutliches Zeichen für eine kurzfristige Erholung.
Hintergrund: Der Wettbewerb in China
Der Markt für Elektrofahrzeuge in China ist der größte und wettbewerbsintensivste der Welt. Neben Tesla kämpfen zahlreiche einheimische Hersteller wie BYD, Nio und XPeng um Marktanteile. Diese Unternehmen bieten oft technologisch fortschrittliche Fahrzeuge zu konkurrenzfähigen Preisen an, was den Druck auf internationale Marken erhöht.
Quartalsergebnisse und globale Perspektive
Im gesamten dritten Quartal lieferte Tesla 241.890 in China hergestellte Elektrofahrzeuge aus. Dies stellt das vierthöchste Quartalsergebnis für das Werk in Shanghai dar und unterstreicht dessen Bedeutung für die globale Produktionsstrategie des Unternehmens. Das Werk dient nicht nur dem chinesischen Markt, sondern ist auch ein wichtiger Export-Hub.
Weltweit konnte Tesla ebenfalls Rekorde verzeichnen. Die globalen Quartalsauslieferungen übertrafen die Erwartungen der Analysten. Ein Faktor für diesen Erfolg war ein Ansturm auf Käufe in den USA, bevor eine Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge Ende September auslief. Dies führte zu einer vorgezogenen Nachfrage.
Zahlen im Überblick
- September-Verkäufe (China): 90.812 Einheiten
- Wachstum (YoY): +2,8 %
- Wachstum (MoM): +9,2 %
- Q3-Auslieferungen (China): 241.890 Einheiten
Herausforderungen für die Konkurrenz
Während Tesla eine Erholung verzeichnete, meldete der größte chinesische Konkurrent BYD den ersten Rückgang seiner vierteljährlichen Autoverkäufe seit 2020. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass die Phase des ununterbrochenen Rekordwachstums für BYD zu einem Ende kommt und sich der Wettbewerb weiter verschärft.
Die unterschiedlichen Entwicklungen bei Tesla und BYD verdeutlichen die Volatilität und den intensiven Wettbewerb auf dem chinesischen Markt. Hersteller müssen kontinuierlich innovativ sein und ihr Angebot anpassen, um erfolgreich zu bleiben.
Zukünftige Pläne und internationale Expansion
Tesla hat bereits die Einführung erschwinglicherer Versionen des Model 3 und Model Y angekündigt. Die Auslieferungen dieser Modelle sollen an vielen Standorten zwischen Dezember und Januar beginnen. Ein konkreter Termin für den chinesischen Markt wurde jedoch noch nicht genannt.
Die Fähigkeit, die Produktion im Werk Shanghai schnell anzupassen und neue Varianten wie das Model Y L einzuführen, ist entscheidend für Teslas Erfolg in der Region.
Darüber hinaus expandiert Tesla seine Exportaktivitäten aus China. Im vergangenen Monat begannen die ersten Lieferungen von in China hergestellten Tesla-Fahrzeugen nach Indien. Dies ist ein wichtiger Schritt, um neue Märkte zu erschließen und die Abhängigkeit vom chinesischen Inlandsmarkt zu verringern.
Die Entwicklungen im September zeigen, dass Tesla trotz des harten Wettbewerbs in der Lage ist, seine Marktposition zu verteidigen und auf veränderte Bedingungen zu reagieren. Die kommenden Monate werden zeigen, ob dieser positive Trend nachhaltig ist.




