Wards Auto hat seine jährliche Liste der 10 besten Motoren und Antriebssysteme bekannt gegeben. Die Auszeichnung, die seit 31 Jahren innovative und leistungsstarke Antriebe würdigt, zeigt in diesem Jahr eine deutliche Tendenz. Angesichts des Wachstums elektrifizierter Fahrzeuge in den USA dominieren Hybrid- und Elektroantriebe die Auswahl. Dies lässt wenig Raum für traditionelle Saugmotoren.
Wichtigste Erkenntnisse
- Wards 10 Best Powertrain Awards zeichnen innovative Antriebe aus.
- Die Liste für 2024 wird stark von Hybrid- und Elektrofahrzeugen geprägt.
- Fünf Hybride und vier reine Elektroantriebe sind vertreten.
- Nur zwei V8-Motoren schafften es auf die Liste, einer davon als Plug-in-Hybrid.
- Die Auswahl spiegelt den Trend zur Elektrifizierung im US-Automarkt wider.
Elektrifizierung bestimmt die Auswahl
Die Liste der 10 besten Antriebe von Wards Auto spiegelt einen klaren Trend wider: Die Automobilindustrie bewegt sich stark in Richtung Elektrifizierung. Von den zehn ausgezeichneten Systemen sind neun entweder Hybrid- oder reine Elektroantriebe. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung dieser Technologien auf dem US-Markt.
Christie Schweinsberg, Managerin der Wards 10 Best Awards, betonte diesen Wandel. Sie sagte:
„Während sich die Autoindustrie von kurzfristigen Zeitplänen für den vollelektrischen Antrieb entfernt, nehmen US-Verbraucher die Elektrifizierung, insbesondere in Form der Hybridisierung, mehr denn je an.“Diese Aussage verdeutlicht, dass Hybridfahrzeuge derzeit eine Schlüsselrolle in der Übergangsphase spielen.
Faktencheck
- 31 Jahre Tradition: Wards Auto vergibt diese Auszeichnung seit 1994.
- 28 Nominierte: In diesem Jahr wurden 28 Antriebe in Betracht gezogen.
- 9 von 10 elektrifiziert: Die Mehrheit der Gewinner nutzt Hybrid- oder Elektroantrieb.
- 2 wiederkehrende Gewinner: Der Ford F-150 und der Honda Civic Hybrid waren bereits 2024 erfolgreich.
Die Gewinner im Überblick
Die vollständige Liste der 10 besten Motoren und Antriebssysteme umfasst eine vielfältige Auswahl. Reine Elektroantriebe sind mit vier Modellen stark vertreten. Dazu gehören der Nissan Leaf, der Lucid Gravity, der Hyundai Ioniq 9 und der Dodge Charger Daytona. Diese Fahrzeuge zeigen die Fortschritte in der Batterietechnologie und Effizienz von Elektrofahrzeugen.
Im Hybridbereich wurden fünf Fahrzeuge ausgezeichnet. Der BMW M5 mit seinem Plug-in-Hybrid-System, der Honda Civic Hybrid, der Ford F-150 Hybrid, der Lexus LX 700h und der Mercedes-AMG E53 Plug-in-Hybrid gehören dazu. Diese breite Palette zeigt, dass Hybridtechnologie in verschiedenen Fahrzeugsegmenten erfolgreich eingesetzt wird, von Sportwagen bis zu Pick-ups.
Hintergrundinformationen
Wards Auto ist eine anerkannte Quelle für Nachrichten, Daten und Analysen der globalen Automobilindustrie. Die jährliche Auszeichnung der 10 besten Motoren und Antriebssysteme ist eine der renommiertesten der Branche. Die Jury besteht aus erfahrenen Automobiljournalisten, die jedes nominierte Fahrzeug ausführlich testen. Die Antriebe werden nicht in einer bestimmten Reihenfolge platziert; alle Finalisten erhalten gleiche Anerkennung.
Weniger Raum für V8-Motoren
Eine bemerkenswerte Entwicklung ist der geringe Anteil an V8-Motoren auf der diesjährigen Liste. Nur zwei V8-Antriebe schafften es in die Top 10. Einer davon ist der 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8-Plug-in-Hybrid des BMW M5. Der andere ist der 5,5-Liter-Twin-Turbo-V8 der Chevrolet Corvette ZR1. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren, in denen V8-Motoren häufiger vertreten waren.
Dieser Trend spiegelt die Bemühungen der Hersteller wider, strengere Emissionsvorschriften einzuhalten und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Die Verschiebung hin zu elektrifizierten Antrieben ist eine direkte Folge dieser Entwicklungen. Viele Verbraucher suchen zudem nach effizienteren Alternativen.
Die vollständige Liste der Gewinner:
- BMW M5 – 4,4L Turbocharged V-8 PHEV
- Chevrolet Corvette ZR1 – 5,5L Twin-Turbo V-8
- Dodge Charger Daytona – Elektrisches Antriebssystem
- Ford F-150 – 3,5L Turbocharged V-6 HEV (Wiederkehrender Gewinner 2024)
- Honda Civic Hybrid – 2,0L I-4 HEV (Wiederkehrender Gewinner 2024)
- Hyundai Ioniq 9 – Elektrisches Antriebssystem
- Lexus LX 700h – 3,4L Turbocharged V-6 HEV
- Lucid Gravity – Elektrisches Antriebssystem
- Mercedes-AMG E53 – 3,0L Turbocharged I-6 PHEV
- Nissan Leaf – Elektrisches Antriebssystem
Die Rolle der Hybridtechnologie
Hybridantriebe, sowohl als Vollhybrid (HEV) als auch als Plug-in-Hybrid (PHEV), sind entscheidend für die aktuelle Entwicklung im Automobilsektor. Sie bieten eine Brückentechnologie zwischen reinen Verbrennungsmotoren und vollelektrischen Fahrzeugen. Hybride ermöglichen es Autofahrern, Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren, ohne die Reichweitenangst reiner Elektrofahrzeuge zu haben.
Der Erfolg von Modellen wie dem Honda Civic Hybrid und dem Ford F-150 Hybrid zeigt, dass diese Technologie in verschiedenen Fahrzeugklassen gut ankommt. Der Ford F-150, ein Bestseller im Pick-up-Segment, beweist, dass auch größere Fahrzeuge von Hybridantrieben profitieren können. Dies trägt zur Akzeptanz der Elektrifizierung bei einer breiteren Käuferschicht bei.
Bedeutung für den Markt
Die Dominanz von Hybriden und Elektroantrieben auf der Wards-Liste ist ein klares Signal für die zukünftige Ausrichtung der Automobilindustrie. Hersteller investieren weiterhin stark in die Entwicklung dieser Technologien. Verbraucher profitieren von einer wachsenden Auswahl an effizienten und umweltfreundlicheren Fahrzeugen. Obwohl einige traditionelle Motorliebhaber den Rückgang der V8-Motoren bedauern mögen, ist dies ein Zeichen der Zeit. Die Branche passt sich an neue Anforderungen und Umweltstandards an.
Die Tests von Wards begannen mit 28 Nominierten. Darunter befanden sich 10 Hybride und 10 Elektrofahrzeuge. Die Jury fuhr jedes Fahrzeug, um die Leistung und Innovation der Antriebe zu bewerten. Das Ergebnis ist eine Liste, die die aktuellen Trends im Automobilbau genau widerspiegelt und die Richtung für die kommenden Jahre aufzeigt.




