Die zu Geely gehörende Automarke Zeekr hat in China offiziell die überarbeitete Version des Zeekr 001 für das Modelljahr 2026 vorgestellt. Das elektrische Shooting-Brake-Modell erhält bedeutende technische Verbesserungen, darunter eine 900-Volt-Architektur und ein fortschrittliches LiDAR-basiertes Assistenzsystem. Die Preise für das Fahrzeug beginnen bei 269.800 Yuan, was etwa 37.900 US-Dollar entspricht.
Wichtige Neuerungen
- 900-Volt-Architektur: Ersetzt das bisherige 800-Volt-System und ermöglicht deutlich schnellere Ladezeiten.
- Leistungssteigerung: Die Allradversionen leisten nun bis zu 680 kW und beschleunigen in 2,83 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
- H7-Assistenzsystem: Ein neues Fahrerassistenzsystem mit LiDAR und einem leistungsstarken Thor-U-Chip wird eingeführt.
- Preisgestaltung: Vier Varianten sind verfügbar, mit Preisen zwischen 269.800 und 329.800 Yuan.
Modellvarianten und Preise für den chinesischen Markt
Zeekr bietet den neuen 001 in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten an, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Die Preisspanne liegt zwischen 269.800 und 329.800 Yuan. Zwei Modelle bilden den Einstieg, beide zum Preis von 269.800 Yuan (ca. 37.900 USD): die Variante „Max“ mit einem 95-kWh-Akku und Allradantrieb sowie eine Version mit einem 103-kWh-Akku und Heckantrieb.
Die höherwertigen Modelle umfassen die „Ultra“-Version mit 103-kWh-Akku und Allradantrieb für 299.800 Yuan (ca. 42.100 USD). Das Spitzenmodell, der „Ultra+“ mit der gleichen Antriebs- und Batteriekonfiguration, kostet 329.800 Yuan (ca. 46.400 USD). Um den Verkaufsstart zu fördern, bietet das Unternehmen für Bestellungen, die bis zum 31. Dezember eingehen, eine Inzahlungnahmeprämie in Höhe von 10.000 Yuan an.
Preisübersicht des Zeekr 001 (2026)
- Max 95 kWh AWD: 269.800 Yuan (ca. 37.900 USD)
- Max 103 kWh RWD: 269.800 Yuan (ca. 37.900 USD)
- Ultra 103 kWh AWD: 299.800 Yuan (ca. 42.100 USD)
- Ultra+ 103 kWh AWD: 329.800 Yuan (ca. 46.400 USD)
Design-Anpassungen und neue Ausstattungsmerkmale
Als Facelift-Modell behält der 2026er Zeekr 001 seine charakteristische Fastback-Silhouette bei, erhält jedoch gezielte äußere Modifikationen. An der Front wurde der Stoßfänger überarbeitet und verfügt nun über ein horizontales Gittermuster sowie neu geformte Lufteinlässe. Am Heck wurde der Stoßfänger ebenfalls angepasst, wobei die dreieckigen Reflektoren entfernt wurden, um ein klareres Erscheinungsbild zu erzielen.
Die Farbpalette wurde um zwei neue Optionen, „Mysterious Purple“ und „Star Grey“, erweitert, während fünf bisherige Farben weiterhin verfügbar sind. Die Abmessungen des Fahrzeugs bleiben mit 4.977 mm Länge, 1.999 mm Breite und 1.545 mm Höhe unverändert. Der Radstand beträgt weiterhin 3.005 mm, was für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum sorgt.
Überarbeiteter Innenraum mit Fokus auf Komfort und Technologie
Im Innenraum wurde das Armaturenbrett neu gestaltet. Im Zentrum steht ein 16-Zoll-Touchscreen mit 3,5K-Auflösung, ergänzt durch ein 13,02 Zoll großes digitales Kombiinstrument. Ein großes 39,3-Zoll-Augmented-Reality-Head-up-Display (AR-HUD) projiziert wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Für die Passagiere im Fond gibt es ein separates 8-Zoll-Bedienfeld.
Zur Steigerung des Komforts trägt eine Ambientebeleuchtung mit 256 Farben, ein Panorama-Glasdach mit Sternenmuster und ein hochwertiges Soundsystem bei. Das „Zeekr Sound Max“-System umfasst 29 Lautsprecher und eine Leistung von 4.680 Watt. Die Sitze sind nun serienmäßig mit Heizung, Belüftung und einer 3D-Tiefengewebsmassage ausgestattet. Die Anzahl der Massagepunkte in den Vordersitzen wurde von 10 auf 20 verdoppelt. Die Rücksitze lassen sich elektrisch um bis zu 125 Grad neigen und verfügen über Bein- und Fußstützen.
Technologischer Sprung durch 900-Volt-Architektur
Die bedeutendste technische Neuerung ist der Wechsel von einer 800-Volt- auf eine 900-Volt-Architektur. Diese Umstellung ermöglicht extrem schnelle Ladevorgänge. Laut Zeekr kann der Akku bei einer entsprechenden Ladesäule mit bis zu 12C Laderate in nur sieben Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden. Dies stellt einen erheblichen Fortschritt dar und reduziert die Wartezeiten an Ladestationen erheblich.
Was bedeutet eine 900-Volt-Architektur?
Eine höhere Systemspannung wie 900 Volt ermöglicht es, bei gleicher Ladeleistung mit geringeren Strömen zu arbeiten. Dies reduziert Wärmeverluste, ermöglicht die Verwendung dünnerer Kabel und führt insgesamt zu effizienteren und schnelleren Ladevorgängen im Vergleich zu herkömmlichen 400-Volt- oder selbst 800-Volt-Systemen.
Auch die Fahrleistungen profitieren von der neuen Technik. Die Allradversionen mit zwei Motoren liefern eine kombinierte Leistung von 680 kW (ca. 925 PS) und ein Drehmoment von 925 Nm. Damit beschleunigt der Zeekr 001 in nur 2,83 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Die Modelle mit der 103 kWh großen Ternär-Lithium-Batterie erzielen eine Reichweite von bis zu 810 Kilometern nach dem chinesischen CLTC-Testzyklus.
Fahrwerk und Fahrerassistenzsysteme
Alle Varianten des neuen Zeekr 001 sind mit einer geschlossenen Zweikammer-Luftfederung ausgestattet. Dieses System ermöglicht eine maximale Bodenfreiheit von 206 mm und einen Einstellbereich von 85 mm. Gekoppelt ist es mit einer adaptiven Dämpfung (CCD) und dem von Zeekr entwickelten Steuerungssystem „Smart Magic Carpet“, das für eine optimale Balance zwischen Komfort und Fahrdynamik sorgen soll.
Die Hardware für die Fahrerassistenz wurde auf das neue H7-System aufgerüstet. Es basiert auf einem Thor-U-Chip, der eine Rechenleistung von 700 TOPS bietet. Das System verarbeitet Daten von insgesamt 31 Sensoren, darunter ein prominent platzierter LiDAR-Sensor auf dem Dach. Statusanzeigen mit blauem Licht signalisieren den Betriebszustand des Systems. Zeekr plant, älteren 001-Modellen, die bereits mit LiDAR ausgestattet sind, ein Upgrade auf das H7-System anzubieten. Dieses soll im Rahmen eines Crowdfunding-Programms ab November verfügbar gemacht werden.
Das Upgrade auf die 900-Volt-Technologie und das H7-System positioniert den Zeekr 001 als ernsthaften Konkurrenten im Premium-Segment für Elektrofahrzeuge.
Mit diesen umfassenden Updates tritt der Zeekr 001 im Segment der elektrischen Premium-Fließhecklimousinen gegen etablierte Modelle wie den Xpeng P7 und den aufstrebenden Xiaomi SU7 an. Die Kombination aus hoher Leistung, extrem schnellem Laden und fortschrittlicher Technologie soll seine Position auf dem hart umkämpften chinesischen Markt stärken.




