Die durchschnittlichen Transaktionspreise für Neufahrzeuge in den Vereinigten Staaten haben im September 2025 erstmals die Marke von 50.000 US-Dollar überschritten. Dies geht aus einem aktuellen Bericht von Kelley Blue Book hervor. Der neue Durchschnittspreis lag bei 50.080 US-Dollar, was einen Anstieg von 2,1 Prozent gegenüber August und 3,6 Prozent im Vergleich zum September 2024 bedeutet.
Wichtige Erkenntnisse
- Durchschnittlicher Neuwagenpreis erreichte 50.080 US-Dollar im September 2025.
- Luxusfahrzeuge und Elektroautos sind Haupttreiber der Preissteigerung.
- Porsche verzeichnete den höchsten Durchschnittspreis mit 119.853 US-Dollar.
- Trotz höherer Preise steigen die EV-Verkäufe weiter an.
- Mitsubishi zeigte den größten prozentualen Anstieg der Transaktionspreise.
Preisanstieg trotz höherer Anreize
Der Anstieg der durchschnittlichen Transaktionspreise erfolgte, obwohl die Anreize für Neufahrzeuge im September zunahmen. Im Durchschnitt betrugen die Anreize 7,4 Prozent des Transaktionspreises, was etwa 3.700 US-Dollar entspricht. Dies ist der höchste Wert im Jahr 2025.
Die aktuellen Modelljahre 2026 kommen nun auf den Markt und weisen die höchsten durchschnittlichen unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) in der Geschichte auf. Im September lag der durchschnittliche UVP bei 52.183 US-Dollar, eine Steigerung von 4,2 Prozent gegenüber September 2024.
Fakten im Überblick
- Durchschnittlicher Transaktionspreis (ATP) September 2025: 50.080 US-Dollar
- Anstieg gegenüber August: 2,1 Prozent
- Anstieg gegenüber September 2024: 3,6 Prozent
- Durchschnittlicher UVP September 2025: 52.183 US-Dollar
- Anstieg des UVP gegenüber September 2024: 4,2 Prozent
Luxusfahrzeuge und Elektroautos als Preistreiber
Laut Kelley Blue Book sind vor allem Luxusfahrzeuge und Elektroautos für die höheren Preise verantwortlich. Elektrofahrzeuge machten im September 11,6 Prozent des US-Neuwagenmarktes aus, ein Rekordwert. Der durchschnittliche Transaktionspreis für Elektrofahrzeuge lag im September bei 58.124 US-Dollar, ein Anstieg von 3,5 Prozent gegenüber August.
Im Luxussegment gab es über 60 Modelle mit Transaktionspreisen über 75.000 US-Dollar. Von diesen hochpreisigen Modellen wurden im letzten Monat 94.000 Einheiten verkauft, was etwa 7,4 Prozent des Gesamtmarktes entspricht. Zum Vergleich: Im September des Vorjahres machten diese Modelle 6,0 Prozent der Gesamtverkäufe aus.
Hintergrund der Entwicklung
Die Automobilindustrie erlebt seit einigen Jahren einen Wandel. Lieferkettenprobleme, gestiegene Rohstoffkosten und eine erhöhte Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen Fahrzeugen treiben die Preise in die Höhe. Gleichzeitig investieren Hersteller stark in Elektromobilität, was anfänglich höhere Produktionskosten und damit höhere Fahrzeugpreise zur Folge hat.
Markenübersicht: Porsche an der Spitze, Mitsubishi mit größtem Sprung
Die Studie identifizierte Porsche mit einem durchschnittlichen Transaktionspreis von 119.853 US-Dollar als Marke mit dem höchsten ATP. Dies ist angesichts der gestiegenen Preise für Modelle wie den Porsche 911 nicht überraschend.
Am unteren Ende der Skala lag Mitsubishi mit 34.356 US-Dollar. Bemerkenswert ist jedoch, dass der ATP für Mitsubishi im Vergleich zum Vorjahr um 34,4 Prozent anstieg. Dies ist der größte prozentuale Anstieg aller Marken in der Studie.
„Zölle haben neuen Kostendruck in das Geschäft gebracht, aber die Preisentwicklung im September wurde hauptsächlich durch den gesunden Mix aus Elektrofahrzeugen und höherwertigen Fahrzeugen angetrieben, die den Neuwagen-ATP in unbekannte Höhen trieben. Wir hatten erwartet, die 50.000-Dollar-Grenze zu durchbrechen. Es war nur eine Frage der Zeit, besonders wenn man bedenkt, dass das meistverkaufte Fahrzeug in Amerika ein Ford-Pickup-Truck ist, der routinemäßig über 65.000 US-Dollar kostet. Das ist der heutige Markt, und er ist reif für Disruption.“
Erin Keating, Executive Analyst bei Cox Automotive
Trotz hoher Preise: Elektroauto-Verkäufe boomen
Trotz der gestiegenen Preise setzten sich die Verkäufe von Elektrofahrzeugen fort. Im dritten Quartal 2025 wurden 437.487 Elektroautos verkauft, ein neuer Rekord. Ein Teil dieser Verkäufe resultierte aus Käufern, die die Ende September auslaufenden staatlichen Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge nutzen wollten.
- Gesamtverkaufte EVs im dritten Quartal 2025: 437.487 Einheiten
- Porsche ATP: 119.853 US-Dollar
- Mitsubishi ATP: 34.356 US-Dollar
- Prozentualer Anstieg Mitsubishi ATP: 34,4 Prozent
Anzeichen für eine Preisentwicklung
Ob und wann es zu einer Unterbrechung des Preistrends und damit zu niedrigeren Neuwagenpreisen kommen wird, ist offen. Es gibt jedoch erste Anzeichen. Tesla hat kürzlich neue, preisgünstigere Modelle angekündigt, und Hyundai senkte den Preis für den Ioniq 5. Diese Schritte könnten einen ersten Impuls geben.
Insgesamt scheint es jedoch, dass die höheren Preise im Automobilsektor auf absehbare Zeit bestehen bleiben werden. Verbraucher müssen sich auf eine anhaltend hohe Investition beim Kauf eines neuen Fahrzeugs einstellen, insbesondere wenn sie sich für Luxus- oder Elektrofahrzeuge entscheiden.




