Polestar, die schwedische Marke für Elektroautos, hat ihre letzte direkte Einzelhandelsfiliale in China geschlossen. Das Unternehmen konzentriert sich nun vollständig auf den digitalen Vertrieb seiner Fahrzeuge im chinesischen Markt. Diese Entscheidung ist Teil einer strategischen Anpassung des Geschäftsmodells in China.
Die Umstellung unterstreicht den Wandel in der Vertriebsstrategie von Polestar und spiegelt die zunehmende Bedeutung des Online-Handels im Automobilsektor wider, insbesondere im hart umkämpften chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge.
Wichtige Erkenntnisse
- Polestar hat seine letzte physische Einzelhandelsfiliale in China geschlossen.
- Das Unternehmen konzentriert sich auf Online-Verkäufe in China.
- Die Änderung ist Teil einer strategischen Anpassung des Geschäftsmodells.
- Andere Geschäftsabläufe und Kundenrechte bleiben in China unverändert.
- Polestar erhielt eine Investition von 200 Millionen USD im Juni.
Strategische Neuausrichtung im chinesischen Markt
Polestar hat die Schließung seiner letzten direkten Verkaufsfiliale im chinesischen Markt bekannt gegeben. Die Filiale befand sich im L+Plaza in Qiantan, Shanghai. Diese Maßnahme ist laut Unternehmensangaben eine strategische Anpassung des Geschäftsmodells in China.
Das Unternehmen betonte, dass andere Geschäftsbereiche im Land sowie die Rechte der Kunden von dieser Umstellung unberührt bleiben. Polestar setzt in China nun primär auf den Verkauf seiner Fahrzeuge über digitale Kanäle. Dies ermöglicht eine effizientere und zentralisiertere Kundenansprache.
Wichtige Daten
- Filialschließung: Letzte direkte Verkaufsfiliale in China.
- Standort: L+Plaza, Qiantan, Shanghai.
- Grund: Strategische Anpassung des Geschäftsmodells.
- Verkaufsstrategie: Fokus auf Online-Kanäle.
Finanzielle Entwicklungen und Geelys Rolle
Im Juni dieses Jahres sicherte sich Polestar eine Eigenkapitalinvestition von 200 Millionen USD. Diese Investition kam von PSD Investment, einem Unternehmen, das teilweise im Besitz von Li Shufu ist. Li Shufu ist der Gründer von Geely Holding, einem wichtigen Partner von Polestar.
Die Transaktion erfolgte im Rahmen einer privaten Investition in öffentliche Unternehmen (PIPE). Polestar gab dabei etwa 190,5 Millionen neue Class A American Depositary Shares (ADS) zu einem Preis von 1,05 USD pro Aktie aus. Nach Abschluss dieser Transaktion wird erwartet, dass Li Shufu über PSD Investment und die schwedische Geely-Tochtergesellschaft insgesamt 66 % der Anteile an Polestar halten wird.
Um die gesamte Stimmrechtsmacht unter 50 % zu halten, wird PSD Investment 20 Millionen Class B ADS in Class A Aktien umwandeln. Dies ist eine wichtige Maßnahme, um die Kontrolle über das Unternehmen zu strukturieren und gleichzeitig frisches Kapital zu sichern.
„Die strategische Neuausrichtung in China und die jüngste Kapitalerhöhung stärken unsere Position und ermöglichen es uns, uns auf die effizientesten Vertriebswege zu konzentrieren.“
Hintergrund: Polestars Finanzen
Die Marktkapitalisierung von Polestar liegt derzeit bei rund 21,7 Milliarden Yuan (etwa 3,08 Milliarden USD). Gleichzeitig belaufen sich die Schulden des Unternehmens auf 51,2 Milliarden Yuan (rund 7,25 Milliarden USD). Diese Zahlen zeigen die finanziellen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in einem wachstumsstarken, aber kapitalintensiven Markt gegenübersieht.
Produktportfolio und globale Verkaufszahlen
Polestar präsentierte auf der 2025 Munich Motor Show den neuen, großen viertürigen Elektro-GT Polestar 5. Dieses Fahrzeug wird voraussichtlich einen Startpreis von 992.700 bis 1.185.200 Yuan (etwa 118.600 bis 141.600 USD) auf den internationalen Märkten haben.
Der Polestar 5 basiert auf einer neuen modularen Aluminiumplattform, die im Polestar Mira Testzentrum in Großbritannien entwickelt wurde. Diese Plattform wird auch die Grundlage für den erwarteten Polestar 6 bilden, der 2026 auf den Markt kommen soll. Das Fahrzeug verfügt über ein Dual-Motor-Allradsystem, das 650 kW (884 PS) Leistung und 900 N·m Drehmoment erzeugt. Die Beschleunigung von 0 auf 96 km/h erfolgt in unter drei Sekunden, und die WLTC-Reichweite beträgt 480 km. Eine Schnellladung kann etwa 160 km Reichweite in nur fünf Minuten ermöglichen.
Modelle und Preise in China
In China bietet Polestar aktuell drei Modelle an: den Polestar 2, den Polestar 3 und den Polestar 4. Die Preise für diese Modelle liegen zwischen 299.800 und 798.000 Yuan (etwa 42.600–113.400 USD).
- Polestar 2: Einstiegsmodell, Fokus auf Effizienz.
- Polestar 3: SUV-Modell, kombiniert Leistung mit Alltagstauglichkeit.
- Polestar 4: Coupé-SUV, setzt auf sportliches Design und Technologie.
Entwicklung der Verkaufszahlen in China und weltweit
Global wurden im Jahr 2024 etwa 44.900 Einheiten von Polestar verkauft. Dies entspricht einem Rückgang von 15 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen zeigen die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen in einem dynamischen globalen Markt stellen muss.
Die jährlichen Verkaufszahlen von Polestar im chinesischen Markt zeigen eine inkonsistente Entwicklung:
- 2021: 2.048 Einheiten
- 2022: 1.717 Einheiten
- 2023: 1.100 Einheiten
- 2024: 3.120 Einheiten
- 2025 (erstes Halbjahr): 69 Einheiten
Die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 deuten auf eine erhebliche Reduzierung der Verkäufe hin. Dies könnte ein weiterer Grund für die strategische Neuausrichtung auf den Online-Vertrieb sein. Der chinesische Markt bleibt für Elektrofahrzeughersteller entscheidend, aber auch sehr wettbewerbsintensiv. Die Anpassung des Vertriebsmodells könnte Polestar helfen, seine Effizienz zu steigern und besser auf die lokalen Gegebenheiten zu reagieren.
Polestars Geschäft in China wird weiterhin online betrieben. Weitere Informationen zur Marktentwicklung der Marke werden erwartet. Die Umstellung auf den Online-Vertrieb ist ein klares Signal für die zukünftige Strategie des Unternehmens im größten Automobilmarkt der Welt.




