Tesla reagiert auf die Nachfrage nach erschwinglicheren Elektrofahrzeugen und führt abgespeckte Versionen des überarbeiteten Model Y und Model 3 ein. Diese neuen Varianten sollen den Einstieg in die Tesla-Welt erleichtern, indem sie die Startkosten senken. Die Maßnahme zielt darauf ab, die bewährte Technologie und das Fahrerlebnis einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Wichtige Erkenntnisse
- Neue Standard-Varianten von Model Y und Model 3 senken die Einstiegspreise erheblich.
- Model Y Standard RWD startet bei 39.990 US-Dollar, Model 3 Standard RWD bei 36.990 US-Dollar.
- Reduzierte Ausstattung wie manuelle Sitze, weniger Lautsprecher und keine beheizbaren Rücksitze.
- Beide Modelle bieten weiterhin hohe Reichweite und schnelle Ladezeiten.
- Strategie zielt auf eine breitere Kundenbasis und Erstkäufer von Elektrofahrzeugen ab.
Günstigere Einstiegspreise für Tesla-Modelle
Die Einführung der neuen Standard-Varianten des Model Y und Model 3 markiert einen wichtigen Schritt für Tesla. Viele potenzielle Käufer haben sich günstigere Optionen gewünscht, um in den Besitz eines Elektrofahrzeugs der Marke zu gelangen. Diese abgespeckten Modelle erfüllen genau diese Erwartungen, indem sie auf bestimmte Extras verzichten, die viele Nutzer möglicherweise nicht benötigen.
Der durchschnittliche Transaktionspreis für Neufahrzeuge in den USA lag im Juni bei 48.644 US-Dollar. Dies stellt zwar einen Rückgang von 2 % gegenüber dem Höchststand im Dezember 2023 dar, ist aber immer noch etwa 13 % höher als im Juni 2021. In diesem Kontext sind Teslas günstigere Angebote besonders relevant.
Fakten im Überblick
- Model Y Standard RWD: Startpreis 39.990 US-Dollar
- Model 3 Standard RWD: Startpreis 36.990 US-Dollar
- Beide Modelle nutzen einen 69 kWh Akku.
- Geschätzte Reichweite beider Modelle: 321 Meilen (EPA).
Das Model Y Standard RWD im Detail
Das Model Y Standard mit Hinterradantrieb beginnt bei 39.990 US-Dollar. Es bietet eine EPA-geschätzte Reichweite von 321 Meilen und beschleunigt in 6,8 Sekunden von 0 auf 60 mph. Die Spitzenladeleistung beträgt 225 kW. Angetrieben wird es von einem 69 kWh Akku und leistet rund 300 PS. Diese Version verwendet ein Batteriemodul weniger als die höherwertigen Ausstattungslinien und ist 5 % effizienter als das Model Y RWD.
Im Innenraum verfügt es über eine offene Mittelkonsole, ähnlich der des Cybertruck, sowie Textil-Türen und Armaturenbrettverkleidungen. Die 10-Wege-Steuerung des Fahrersitzes und die 4-Wege-Steuerung des Beifahrersitzes erfolgen nun über den Touchscreen, ohne physische Tasten. Tesla stattet das Fahrzeug mit einem 7-Lautsprecher-Audiosystem, automatischem Fernlicht und Sitzen aus zweifarbigem Textil und veganem Leder aus. Die meisten Kabinenanpassungen, einschließlich Sitze, Lenkrad und Spiegel, sind jedoch manuell.
Ausstattung und Einschränkungen
Die Vordersitze sind beheizbar, die Rücksitze jedoch nicht. Der hintere Passagierbildschirm wurde entfernt. Ein mobiles Ladegerät ist weiterhin im Lieferumfang enthalten. Das Glasdach ist nun intern mit einem Stoffhimmel für bessere Isolierung geschlossen, und die Spiegel sind manuell klappbar. Es gibt keinen HEPA-Filter, sondern nur einen Partikel- und Geruchsfilter.
Das Model Y Standard fährt serienmäßig auf 18-Zoll-Rädern, mit 19-Zoll-Rädern als zusätzliche Option. Es bietet 75 Kubikfuß Laderaum und eine Anhängelast von 3.500 Pfund bei einem Leergewicht von 4.061 Pfund. Es unterstützt das Supercharging-Netzwerk von Tesla und kann in etwa 15 Minuten bis zu 160 Meilen Reichweite hinzufügen. Diese Version ist in drei Farben erhältlich: Stealth Gray, Pearl Multicoat White und Diamond Black.
Das Model 3 Standard RWD im Detail
Das Model 3 Standard mit Hinterradantrieb startet jetzt bei 36.990 US-Dollar und teilt viele Hardware- und Softwaremerkmale mit dem Model Y. Es hat den gleichen 69 kWh Akku, bietet 321 Meilen EPA-Reichweite und beschleunigt dank 286 PS in 5,8 Sekunden von 0 auf 60 mph. Tesla hat eine Frontstoßfänger-Kamera mit Waschanlage hinzugefügt, ähnlich der des Model Y. Es verwendet veganes Leder und Textilsitze, und die Sitzverstellung erfolgt über den Touchscreen anstelle von physischen Schaltern.
Die Rücksitze lassen sich manuell umklappen, Lenkrad und Spiegel sind manuell verstellbar. Es gibt keine beheizbaren Rücksitze oder Belüftung. Das Glas-Panoramadach bleibt erhalten, aber es gibt akustisches Fronttürglas und gehärtetes Heckglas. Der hintere Bildschirm wurde entfernt, und die Mittelkonsole verfügt nun über offene Getränkehalter. Es bietet ebenfalls ein 7-Lautsprecher-Audiosystem und den gleichen 15,4-Zoll-Touchscreen, der das Interieur dominiert.
Hintergrund der Preisstrategie
Teslas Entscheidung, günstigere Versionen seiner meistverkauften Modelle anzubieten, ist eine Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb im EV-Markt und den Wunsch, Elektrofahrzeuge für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglicher zu machen. Durch den Verzicht auf selten genutzte Premium-Features kann Tesla die Produktionskosten senken und die Fahrzeuge zu attraktiveren Preisen anbieten, ohne das Kern-Fahrerlebnis zu beeinträchtigen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der neuen Modelle
Beide neuen Standard-Modelle verfügen über manuelle Lüftungsdüsen in der zweiten Reihe. Sie verzichten auf LED-Streifen zugunsten von Ambientebeleuchtung im Fußraum und in den Türfächern. Standard-LED-Scheinwerfer mit automatischem adaptivem Fernlicht sind enthalten, jedoch keine Matrix-LEDs. Interessanterweise fehlt beiden Modellen die Autosteer-Funktion, obwohl sie standardmäßig über einen verkehrsabhängigen Tempomat verfügen. Full Self-Driving ist optional für 8.000 US-Dollar oder über ein monatliches Abonnement von 99 US-Dollar erhältlich.
Tesla bietet weiterhin vier Ausstattungsvarianten für jedes Modell an: Standard, Premium RWD, Premium AWD und Performance. Die Ladegeschwindigkeiten sind mit bis zu 225 kW identisch, und Tesla gibt an, dass in 15 Minuten bis zu 170 Meilen Reichweite hinzugefügt werden können. Das Model 3 Standard wiegt 3.759 Pfund und bietet 24 Kubikfuß Laderaum. Diese Ausstattungsvariante bietet die gleichen drei Lackierungsoptionen wie die teureren Versionen.
„Dieser neue Ansatz ist für Tesla sehr sinnvoll. Anstatt das Luxussegment zu verfolgen, rückt der Fokus wieder auf das, was die Marke ursprünglich so beliebt gemacht hat: Langstrecken-Elektrofahrzeuge mit schneller Ladefunktion, die erschwinglich sind und sich dennoch modern anfühlen.“
Diese Strategie könnte insbesondere Erstkäufer von Elektrofahrzeugen ansprechen, die sonst möglicherweise günstigere Konkurrenzmodelle in Betracht ziehen würden. Die Kernstärken von Tesla, wie die Software und die Fahrdynamik, bleiben in diesen neuen Versionen erhalten. Für Unentschlossene, die den Umstieg auf ein Elektroauto erwägen, könnten diese neuen Model 3 und Model Y die überzeugendsten Gründe sein.
Verfügbarkeit und Ausblick
Die Preise für das Model Y Standard beginnen bei 39.990 US-Dollar, während das Model 3 Standard bei 36.990 US-Dollar liegt. Globale Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass sie ebenfalls unter den Preisen der bestehenden Long-Range-Modelle liegen werden. Aktuell stellen diese neuen Varianten den zugänglichsten Weg dar, einen Tesla zu erwerben.




