Die US-Regierung hat Tesla über die Jahre hinweg erheblich unterstützt. Dazu gehörten Steuergutschriften von über 11 Milliarden US-Dollar und ein wichtiges zinsgünstiges Darlehen des Energieministeriums in der Gründungsphase. Eine der bekanntesten staatlichen Subventionen war die 7.500 US-Dollar Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge (EV), die die Preise einiger Tesla-Modelle um 20 % oder mehr senkte. Diese Gutschrift, ein zentraler Bestandteil des Inflation Reduction Act von 2022, lief am 30. September aus. Dies hat weitreichende Folgen für den EV-Markt und Tesla.
Wichtige Erkenntnisse
- Die staatliche EV-Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar für Elektrofahrzeuge ist ausgelaufen.
- EV-Verkäufe stiegen im dritten Quartal 2023 um 21,1 % im Vorfeld der Frist.
- Tesla verzeichnete im zweiten Quartal 2023 einen Umsatzrückgang von 12 % auf 22,5 Milliarden US-Dollar.
- Experten prognostizieren einen Rückgang der EV-Verkäufe um 16 % bis 38 % durch das Ende der Gutschrift.
- Auch die CAFE-Konformitätsgutschriften, eine weitere wichtige Einnahmequelle für Tesla, wurden gestrichen.
Auswirkungen auf den Elektrofahrzeugmarkt
Das Ende der Steuergutschrift hat den Markt stark beeinflusst. Im Vorfeld des Stichtags am 30. September stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen deutlich an. Dies zeigt, wie wichtig diese Anreize für Verbraucher waren. Cox Automotive meldete, dass die EV-Verkäufe im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 21,1 % gestiegen sind. Dies deutet auf einen Boom vor dem Ende der Subventionen hin.
Dieser Trend half Tesla wahrscheinlich im dritten Quartal. Langfristig könnte das Unternehmen jedoch am stärksten unter den Gesetzesänderungen leiden. Der Wettbewerb auf dem EV-Markt ist intensiv. Viele Käufer legen Wert auf den Preis und suchen das Fahrzeug mit dem besten Wert. Die Streichung der Gutschrift könnte die Nachfrage erheblich dämpfen.
Faktencheck
- Die US-Regierung unterstützte Tesla historisch mit über 11 Milliarden US-Dollar an Steuergutschriften.
- Die 7.500 US-Dollar EV-Steuergutschrift wurde als Teil des Inflation Reduction Act von 2022 eingeführt.
- Die Gutschrift endete am 30. September 2023.
Teslas Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld
Obwohl der Aktienkurs von Tesla in den letzten Monaten gestiegen ist und sich seinem Allzeithoch näherte, zeigt das EV-Geschäft deutliche Schwierigkeiten. Die Fahrzeugverkäufe gingen im letzten Jahr zurück und dieser Trend setzte sich fort. Der Umsatz im Automobilbereich sank im zweiten Quartal um 16 % auf 16,6 Milliarden US-Dollar. Dies führte zu einem gesamten Umsatzrückgang von 12 % auf 22,5 Milliarden US-Dollar.
Für das dritte Quartal wurde ein stagnierender Umsatz erwartet. Dies könnte ein direkter Effekt der vorgezogenen Käufe aufgrund der auslaufenden Gutschriften sein. Elektrofahrzeuge konkurrieren nicht nur untereinander. Viele Autokäufer sind preissensibel. Sie wählen das Fahrzeug, das ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, unabhängig von der Antriebsart.
Hintergrundinformationen
Das Forschungsinstitut Rhodium Group prognostizierte, dass die Gesetzesänderung die EV-Verkäufe um 16 % bis 38 % im Vergleich zu den erwarteten Zahlen reduzieren würde. Dies unterstreicht die Abhängigkeit des Marktes von staatlichen Anreizen und die Herausforderungen, die sich aus deren Wegfall ergeben.
Elon Musks Sicht und Zinsraten
Elon Musk, der CEO von Tesla, äußerte sich widersprüchlich zu den Auswirkungen des Endes der EV-Steuergutschrift. Zunächst behauptete er, dies würde Tesla einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da das Unternehmen die Gutschrift weniger benötige als andere EV-Hersteller. Später räumte er jedoch den Preisdruck ein, dem das Unternehmen ausgesetzt ist.
„Ich mache mir Sorgen um das Umfeld der hohen Zinsen, in dem wir uns befinden. Ich kann nicht genug betonen, dass es für die überwiegende Mehrheit der Menschen, die ein Auto kaufen, um die monatliche Rate geht... Wenn die Zinsen hoch bleiben oder sogar noch steigen, wird es für die Menschen umso schwieriger, das Auto zu kaufen.“
Elon Musk, Tesla Q3 2023 Telefonkonferenz
Die Zinsen sind seitdem hoch geblieben. Die US-Notenbank prognostizierte zwar zwei weitere Zinssenkungen für dieses Jahr, doch Teslas Verkäufe litten. Der Verlust der 7.500 US-Dollar Steuergutschrift hat jedoch voraussichtlich einen noch größeren Einfluss als Zinsänderungen von einigen Prozentpunkten.
Wandel in Musks Position
Musk scheint seine frühere Ansicht, dass Tesla vom Wegfall der EV-Steuergutschrift profitieren würde, revidiert zu haben. Er protestiert nun gegen die Entscheidung. Er erkennt offenbar, dass das Gesetz die Öl- und Gasindustrie sowie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gegenüber Tesla und Elektrofahrzeugen bevorzugt.
Zusätzlich zum Wegfall der EV-Steuergutschrift verliert Tesla auch Einnahmen aus der Streichung der CAFE-Konformitätsgutschriften (Corporate Average Fuel Economy). Diese Gutschriften wurden durch den sogenannten "Big Beautiful Bill" abgeschafft. Sie verpflichteten Autohersteller, die die Kraftstoffeffizienzstandards nicht erfüllten, Gutschriften von Herstellern wie Tesla zu kaufen. Dies war eine bedeutende Einnahmequelle für Tesla und trug 2024 2,67 Milliarden US-Dollar zum Umsatz bei. Ohne diese Gutschriften könnten Teslas Gewinne erheblich sinken.
Finanzielle Lage und Zukunftsaussichten von Tesla
Trotz des jüngsten Anstiegs der Tesla-Aktie, der durch Musks Enthusiasmus und seinen Kauf von Tesla-Aktien im Wert von 1 Milliarde US-Dollar befeuert wurde, bleibt die Bewertung des Unternehmens fraglich. Musk prognostizierte sogar, dass der autonome Roboter Optimus eines Tages 80 % des Unternehmenswerts ausmachen würde.
Auch wenn die Auslieferungen im dritten Quartal die Erwartungen übertreffen sollten, erscheint Tesla derzeit überbewertet. Dies gilt insbesondere angesichts des Verlusts der EV-Subventionen und der allgemeinen Herausforderungen für Elektrofahrzeuge. Investoren sollten auf einen günstigeren Einstiegspunkt warten oder auf klarere Anzeichen einer nachhaltigen Rückkehr zum Wachstum, bevor sie in die Aktie investieren.
Tesla-Finanzdaten (Auszug)
- Marktkapitalisierung: 1,4 Billionen US-Dollar
- Tagesbereich: 411,45 $ - 443,13 $
- 52-Wochen-Bereich: 212,11 $ - 488,54 $
- Volumen: 112.107.870
- Durchschnittliches Volumen: 89.322.554
- Bruttomarge: 17,48 %




