Ducati hat die Multistrada V4 Rally für das Modelljahr 2026 umfassend überarbeitet. Das Langstrecken-Motorrad erhält aktualisierte Elektronik, verbesserte Federungssysteme und eine erweiterte Zylinderabschaltung. Diese Änderungen sollen den Komfort und die Leistungsfähigkeit auf langen Reisen weiter steigern.
Wichtige Neuerungen
- Größerer 7,9-Gallonen-Tank und längere Federwege
- Euro 5+ Konformität und erweiterte Zylinderabschaltung
- Neue Elektronik, inklusive Ducati Vehicle Observer (DVO)
- Verbesserte Skyhook-Federung mit Auto-Leveling und Auto-Absenkung
- Größere hintere Bremsscheibe und Reifendrucküberwachungssystem
Modellpflege für die Langstrecke
Vor etwas mehr als einem Jahr aktualisierte Ducati seine Multistrada V4-Reihe für das Modelljahr 2025. Damals konzentrierten sich die Änderungen auf neue Elektronik und die Erfüllung der Euro 5+ Norm. Nun folgt die Aktualisierung für das Langstreckenmodell, die Multistrada V4 Rally, für das Modelljahr 2026. Dies geschieht kurz nach der Vorstellung der 2026er Multistrada V4 RS.
Die Multistrada V4 Rally ist bekannt für ihre Langstreckentauglichkeit. Sie behält ihren 7,9 Gallonen großen Kraftstofftank bei, der ein deutlich höheres Fassungsvermögen als die 5,8 Gallonen der anderen Multistrada V4 Modelle bietet. Auch die längeren Federwege bleiben erhalten. Diese Merkmale tragen dazu bei, dass die Rally-Version auch auf langen Distanzen hohen Komfort bietet.
Faktencheck
- Tankvolumen: 7,9 Gallonen (ca. 30 Liter)
- Motor: 1.158 ccm V4 Granturismo
- Maximale Leistung: 170 PS bei 10.750 U/min
- Maximales Drehmoment: 91 lb-ft (ca. 123 Nm) bei 9.000 U/min
- Euro-Norm: Euro 5+ konform
Motor und Fahrwerk
Der Motor der 2026er V4 Rally ist der gleiche 1.158 ccm V4 Granturismo wie in den anderen Varianten, mit Ausnahme der V4 RS. Ducati gibt eine Spitzenleistung von 170 PS bei 10.750 U/min und ein Drehmoment von 91 lb-ft (ca. 123 Nm) bei 9.000 U/min an. Für das Modelljahr 2026 erfüllt der Motor die Euro 5+ Norm.
Ein wichtiges Update ist die erweiterte Zylinderabschaltungsstrategie. Diese Funktion schaltet die hintere Zylinderbank im Stand oder bei niedrigen Drehzahlen ab. Das verbessert den Kraftstoffverbrauch und reduziert Emissionen. Diese Technologie trägt zur Effizienz des Motors bei und macht das Motorrad umweltfreundlicher.
Hintergrundinformationen
Die Multistrada-Reihe von Ducati ist seit ihrer Einführung im Jahr 2003 bekannt für ihre Vielseitigkeit. Sie kombiniert Sportlichkeit mit Tourentauglichkeit und Abenteuerlust. Die V4 Rally wurde speziell für Fahrer entwickelt, die lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort und Leistungsfähigkeit verzichten wollen.
Chassis und Handling
Der Aluminium-Monocoque-Rahmen bleibt unverändert. Die doppelseitige Aluminiumschwinge hat jedoch einen leicht erhöhten Drehpunkt. Ducati erwartet dadurch ein präziseres Handling unter voller Last. Dies ist besonders bei einem voll beladenen Tourenmotorrad wichtig.
„Die Verfeinerung des Fahrwerks sorgt für mehr Stabilität und Kontrolle, besonders wenn das Motorrad mit einem Sozius und Gepäck unterwegs ist“, erklärt ein Ducati-Sprecher.
Fortschrittliche Elektronik und Sicherheit
Die 2026er Multistrada V4 Rally erhält neue Elektronik. Dazu gehören ein radarbasiertes Forward Collision Warning System und der aus der MotoGP entwickelte Ducati Vehicle Observer (DVO) Algorithmus. Der DVO simuliert die Eingaben von 70 Sensoren. Er kombiniert diese Daten mit den Informationen der IMU (Inertial Measurement Unit). Dadurch steuert er elektronische Fahrhilfen wie Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle und das elektronische kombinierte Bremssystem.
Das schräglagenabhängige elektronische kombinierte Bremssystem nutzt DVO- und IMU-Eingaben. Es bestimmt die optimale Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrad, basierend auf der benötigten Last. Das System arbeitet bidirektional: Wird eine Bremse betätigt, steuert das System automatisch die andere. Für das Rally-Modell hat Ducati das System optimiert. Es berücksichtigt die zusätzliche Last eines Passagiers und den größeren Tank. Dies reduziert das Nicken beim Bremsen und verbessert den Komfort.
Skyhook Federung und Absenkautomatik
Das Skyhook Semi-Aktiv-Federungssystem lässt sich jetzt während der Fahrt anpassen, unabhängig vom Fahrmodus. Es bietet zudem eine Auto-Leveling-Funktion und eine automatische Absenkvorrichtung. Diese Vorrichtung reduziert die Federung bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h (ca. 6 mph). Für die V4 Rally hat Ducati unterschiedliche Schwellenwerte für die Rückkehr zur normalen Fahrhöhe festgelegt. Auf der Straße kehrt die Sitzhöhe bei Geschwindigkeiten über 50 km/h (31 mph) zurück. Im Gelände geschieht dies bereits ab 20 km/h (12 mph).
- Federweg vorne: 7,9 Zoll (ca. 200 mm)
- Federweg hinten: 7,9 Zoll (ca. 200 mm)
- Sitzhöhe: Einstellbar, 34,3 Zoll - 35 Zoll (ca. 871 mm - 889 mm)
Weitere Verbesserungen und Ausstattung
Weitere Neuerungen umfassen eine größere 280 mm Hinterradbremsscheibe, den Ducati Quick Shift 2.0 und ein Reifendrucküberwachungssystem (TPMS). Diese Details tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei.
Ducati führt auch eine neue Farbgebung ein: Jade Green/Brushed Aluminum mit goldfarbenen Rädern und einem gebürsteten Aluminiumtank. Die bekannte Option Ducati Red/Brushed Aluminum mit schwarzen Rädern bleibt ebenfalls verfügbar.
Ausstattungsvarianten und Preise
Für andere Märkte bietet Ducati die Multistrada V4 Rally in drei Ausstattungsvarianten an:
- Radar Trim: Beinhaltet adaptive Geschwindigkeitsregelung, Totwinkelassistent und Forward Collision Warning.
- Adventure Travel & Radar Trim: Ergänzt Aluminium-Seitenkoffer und beheizte Fahrer- und Soziussitze.
- Full Adventure Trim: Fügt einen Akrapovič-Schalldämpfer und einen Carbon-Vorderradkotflügel hinzu.
Für die Vereinigten Staaten wird Ducati nur die Adventure Travel & Radar Trim anbieten. Der Startpreis liegt bei 31.995 US-Dollar für die rote Version und 32.495 US-Dollar für die Jade Green Farbe. Die Auslieferung in Europa beginnt im November, in den USA im Dezember. Kunden in Japan und Australien müssen bis Januar 2026 warten.
Lieferzeiten nach Region
- Europa: November 2025
- USA: Dezember 2025
- Japan & Australien: Januar 2026
Technische Daten (Auszug)
Die 2026 Ducati Multistrada V4 Rally bietet eine beeindruckende Liste an technischen Merkmalen. Der V4 Granturismo Motor mit 1.158 ccm Hubraum ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine gegenläufige Kurbelwelle. Die Verdichtung beträgt 14:1.
Das Kraftstoffsystem besteht aus einer Continental EFI mit 46 mm elliptischen Drosselklappen und Ride-by-Wire. Die Abgasanlage umfasst einen Edelstahlschalldämpfer, zwei Katalysatoren und sechs Lambdasonden. Ein 6-Gang-Getriebe mit Ducati Quick Shift Up/Down 2.0 sorgt für schnelle Gangwechsel.
Die Federung besteht aus einer Marzocchi Ø 50 mm voll einstellbaren USD-Gabel vorne und einem voll einstellbaren Monofederbein hinten, beide mit Ducati Skyhook Suspension EVO (DSS). Die Bremsanlage vorne umfasst zwei Ø 330 mm semi-schwimmende Scheiben mit radial montierten Brembo M50 Stylema Monoblock 4-Kolben-Sätteln und Kurven-ABS. Hinten kommt eine Ø 280 mm Scheibe mit Brembo 2-Kolben-Schwimmsattel und Kurven-ABS zum Einsatz.
Die Speichenräder sind vorne 3" x 19" und hinten 4,5" x 17" groß, bestückt mit Pirelli Scorpion Trail II Reifen. Das 6,5" TFT-Farbdisplay mit Ducati Connect und voller Kartennavigation ist Standard. Das Nassgewicht (ohne Kraftstoff) wird mit 529 Pfund (ca. 240 kg) für die Adventure Travel & Radar Trim angegeben.




