Ein kanadisches Startup namens Edison Motors entwickelt ein Umrüstkit, das herkömmliche Pickups in Elektrofahrzeuge mit verlängerter Reichweite (EREVs) verwandelt. Dieses System könnte eine kostengünstige Alternative zu neuen Elektro-Pickups darstellen und verspricht eine Kraftstoffersparnis von bis zu 30 Prozent.
Wichtige Punkte
- Edison Motors bietet ein Umrüstkit für Pickups an, das diese zu EREVs macht.
- Das System nutzt Elektromotoren an den Achsen und einen Dieselgenerator.
- Es soll bis zu 30% Kraftstoffkosten einsparen.
- Der Preis des Kits wird voraussichtlich zwischen einem Drittel und der Hälfte eines neuen Pickups liegen.
- Zwei Prototypen werden derzeit im realen Betrieb getestet.
Ein neues Leben für alte Pickups
Edison Motors, bekannt für seine Diesel-Hybrid-Holztransporter, wendet nun einen ähnlichen Ansatz auf Personenkraftwagen an. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, bestehende Pickups zu modernisieren, anstatt komplett neue Fahrzeuge zu entwickeln. Dies bietet Besitzern eine Möglichkeit, ihre Fahrzeuge zu behalten und gleichzeitig von den Vorteilen der Elektromobilität zu profitieren.
Der Kern des Systems ist ein elektrischer Antrieb, der direkt die Vorder- und Hinterachsen antreibt. Im Gegensatz zu anderen Umrüstlösungen, die einen Elektromotor an das ursprüngliche Verteilergetriebe des Lkw schrauben, vermeidet Edison Motors so unnötige Belastungen der Gelenke und schafft Platz für die Batterie unter dem Fahrzeugboden.
Interessanter Fakt
Edison Motors verspricht, dass ihr Umrüstkit die Kraftstoffkosten um bis zu 30 Prozent senken kann, was eine erhebliche Ersparnis für Lkw-Besitzer bedeuten würde.
Technologie und Leistung
Das Umrüstkit wird voraussichtlich in zwei Leistungsstufen erhältlich sein: eine Version mit einem Elektromotor, der 350 PS leistet, und eine stärkere Variante mit zwei Elektromotoren, die zusammen 500 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 8.800 Pfund-Fuß erzeugen.
Die Energieversorgung erfolgt über eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit einer Nennspannung von 600 Volt und einer Kapazität zwischen 60 und 90 Kilowattstunden. Diese Batterien sind robust und langlebig. Das System unterstützt auch DC-Schnellladung, obwohl genaue Angaben zur Ladeleistung noch ausstehen.
Der Dieselgenerator als Reichweitenverlängerer
Ein wesentliches Merkmal des Edison-Systems ist der Dieselmotor, der als Generator fungiert. Dieser Motor lädt die Batterie auf, wenn diese leer ist, und ermöglicht so eine erweiterte Reichweite ohne die typische Reichweitenangst reiner Elektrofahrzeuge.
„Unser Ansatz bietet das Beste aus beiden Welten: die Laufruhe und den sofortigen Drehmoment eines Elektrofahrzeugs kombiniert mit der Sicherheit einer unbegrenzten Reichweite durch den Dieselgenerator“, so ein Sprecher von Edison Motors.
Aktuell wird in einem der Prototypen, einem 1995er Dodge Ram, ein Cummins-Dieselmotor als Generator verwendet. Für die Serienproduktion plant Edison Motors jedoch den Einsatz eines CAT-Motors, der ebenfalls mit Diesel betrieben wird. Dies unterscheidet sich von den kommenden EREVs anderer Hersteller, die meist Benzinmotoren als Generatoren nutzen.
Hintergrund zu EREVs
Elektrofahrzeuge mit verlängerter Reichweite (EREVs) kombinieren einen Elektromotor, der die Räder antreibt, mit einem Verbrennungsmotor, der ausschließlich als Generator zur Stromerzeugung für die Batterie dient. Dies ermöglicht längere Fahrten, wenn die Batterieladung erschöpft ist, und reduziert die Abhängigkeit von der Ladeinfrastruktur.
Praxistests und Verfügbarkeit
Derzeit befinden sich zwei Prototypen in der Erprobung: ein Toyota Land Cruiser und ein 1995er Dodge Ram. Während der Land Cruiser aufgrund von überdimensionierten Teilen aus den großen Holztransportern einige Komponenten auf der Ladefläche trägt, sind beim Dodge Ram alle Bauteile diskret unter der Karosserie verborgen.
Edison Motors plant, zwei Versionen des Umrüstkits anzubieten. Eine Version richtet sich an Kunden, die die Installation selbst vornehmen möchten. Die andere Option ist ein unvollständiges Chassis, das für die Aufnahme verschiedener Karosserien vorbereitet ist. Dies eröffnet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für die Kunden.
Kosten und Marktpotenzial
Die genauen Preise für das Umrüstkit wurden noch nicht bekannt gegeben. Edison Motors schätzt jedoch, dass das Kit „idealerweise ein Drittel bis die Hälfte der Kosten eines neuen Pickups“ betragen wird, abhängig von den gewählten Optionen. Dies könnte eine attraktive Option für viele Lkw-Besitzer sein, die die hohen Anschaffungskosten neuer Elektrofahrzeuge scheuen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass zu den Kit-Kosten noch die Arbeitskosten für die Umrüstung hinzukommen. Potenzielle Kunden müssen auch sicherstellen, dass sie das Fahrzeug regelmäßig aufladen, um das volle Potenzial des Elektroantriebs auszuschöpfen und nicht unnötig eine schwere Batterie mit sich herumzufahren.
Interessenten können bereits eine Reservierung für 250 Dollar vornehmen. Die Auslieferung der Kits wird voraussichtlich im nächsten Jahr beginnen. Dieses Konzept könnte den Markt für gebrauchte Pickups erheblich beeinflussen und eine nachhaltigere Nutzung älterer Fahrzeuge fördern.
- Vorteile: Geringere Kraftstoffkosten, weniger Reichweitenangst, Nutzung bestehender Fahrzeuge.
- Herausforderungen: Installationskosten, Notwendigkeit regelmäßigen Aufladens, mögliche Emissionsbedenken des Dieselgenerators.




