Gabe Newell, Mitbegründer von Valve, nimmt die Auslieferung seiner neuen, 400 Millionen US-Dollar teuren Superyacht namens Leviathan entgegen. Das 111 Meter lange Schiff, das von der niederländischen Werft Oceanco gebaut wurde, ist nicht als Statussymbol gedacht. Stattdessen soll es der Förderung von wissenschaftlicher Forschung und Zusammenarbeit dienen. Newell, bekannt für seine Rolle bei der Entwicklung von Gaming-Titeln wie Half-Life und der Steam-Plattform, hat die letzten zehn Jahre in Neuseeland verbracht. Sein neues Projekt spiegelt seine Philosophie wider, Menschen und innovative Ideen in den Mittelpunkt zu stellen.
Wichtige Punkte
- Gabe Newell nimmt die Superyacht Leviathan in Empfang.
- Die Yacht kostet 400 Millionen US-Dollar und ist 111 Meter lang.
- Sie ist für wissenschaftliche Forschung und Zusammenarbeit konzipiert.
- Crewmitglieder waren an der Gestaltung beteiligt.
- Nachhaltige Materialien und Technologien wurden verwendet.
Ein neues Konzept für Luxus auf See
Die Leviathan ist das Ergebnis einer Neudefinition dessen, was eine Luxusyacht sein kann. Sie wurde nicht als Symbol für Reichtum, sondern als Plattform für gemeinsame Projekte und Komfort entwickelt. Bereits in den frühen Designphasen wurden Crewmitglieder aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen. Dies sollte sicherstellen, dass das Schiff sowohl für die Besatzung als auch für die Gäste optimal funktioniert. Dieser Ansatz unterscheidet die Leviathan deutlich von traditionellen Superyachten.
Anstelle von hochglanzpolierten Holzdecks und pflegeintensiven Oberflächen verfügt die Yacht über robuste Kompositdecks und geschliffenen Naturstein. Diese Materialien sind langlebiger und erfordern weniger Wartung. Das Design fördert eine engere Verbindung zum Meer durch große Glasflächen und offene Raumkonzepte. Ein Basketballkorb auf dem Oberdeck ist eine eher unkonventionelle Ergänzung für eine Superyacht, die sonst oft mit Hubschrauberlandeplätzen ausgestattet ist.
Faktencheck
- Kosten: 400 Millionen US-Dollar
- Länge: 111 Meter (364 Fuß)
- Bruttoraumzahl: Etwa 5.000 Bruttoregistertonnen
- Werft: Oceanco (Niederlande)
- Antrieb: Diesel-elektrisch mit Batteriepaket
Technologie und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Leviathan gehört mit ihrer Länge von 111 Metern und etwa 5.000 Bruttoregistertonnen zu den größten Yachten, die Oceanco je gebaut hat. Sie ist nur geringfügig kleiner als Jeff Bezos' Superyacht Koru, die 500 Millionen US-Dollar kostete. Ein diesel-elektrisches Antriebssystem, kombiniert mit einem großen Batteriespeicher, ermöglicht einen leisen und emissionsarmen Betrieb. Dies unterstreicht den Fokus auf Nachhaltigkeit.
Zusätzlich sind Systeme zur Abwärmerückgewinnung und fortschrittliche Wasseraufbereitungsanlagen an Bord installiert. Diese Technologien minimieren den ökologischen Fußabdruck der Yacht. Gabe Newells lebenslange Leidenschaft für Technologie und Entdeckung spiegelt sich in der Konzeption der Leviathan wider. Sie ist nicht nur ein Freizeitfahrzeug, sondern auch eine Plattform für wissenschaftliche Forschung.
„Die Leviathan ist ein schwimmendes Ökosystem, das auf Zusammenarbeit, Komfort und Zweckmäßigkeit ausgelegt ist.“
Eine Hommage an gemeinsame Arbeit
Die Einrichtungen an Bord der Leviathan sind auf die Unterstützung von Forschung und Kollaboration ausgelegt. Newell ist überzeugt, dass Innovation in gemeinsamen Räumen am besten gedeiht. Um diesen Geist zu ehren, ist eine Glaswand im Haupttreppenhaus mit den Namen von über 2.000 Personen versehen. Diese Personen haben am Bau des Schiffes mitgewirkt. Es ist eine passende Ehrung vom Mitbegründer von Valve, der an die Stärke der Zusammenarbeit glaubt.
Hintergrundinformationen
Gabe Newell ist bekannt für seine Zurückhaltung und seinen Fokus auf die Entwicklung von Videospielen und Technologie. Als Mitbegründer von Valve hat er das Unternehmen zu einem der einflussreichsten Akteure in der Gaming-Industrie gemacht. Seine Entscheidung, eine Superyacht für wissenschaftliche Zwecke zu nutzen, steht im Einklang mit seinem Ruf als Philanthrop und Förderer von Innovation. Er hat sich in den letzten Jahren weitgehend aus dem öffentlichen Leben in Silicon Valley zurückgezogen und lebt in Neuseeland.
Seeerprobung und zukünftige Nutzung
Die Leviathan hat im August 2025 ihre Seeerprobungen vor Stellendam begonnen. Diese Tests sind entscheidend, um die Leistung und Sicherheit des Schiffes zu gewährleisten, bevor es vollständig in Betrieb genommen wird. Nach Abschluss der Tests wird die Yacht für ihre vorgesehene Nutzung als Forschungsplattform und Ort der Zusammenarbeit bereit sein. Die Auslieferung an Newell wird voraussichtlich in Kürze erfolgen.
Die Superyacht stellt ein Beispiel dafür dar, wie Luxusgüter über ihre traditionelle Funktion hinausgehen können. Sie verbindet fortschrittliche Technik mit einem Zweck, der dem Gemeinwohl dient. Der Fokus auf Langlebigkeit, geringen Wartungsaufwand und Umweltschutz setzt neue Maßstäbe im Yachtbau.
Nachhaltigkeitsmerkmale
- Diesel-elektrischer Antrieb
- Großer Batteriespeicher
- Abwärmerückgewinnungssysteme
- Fortschrittliche Wasseraufbereitung
- Dauerhafte Verbundwerkstoffe
Die Leviathan ist nicht nur ein beeindruckendes technisches Bauwerk. Sie verkörpert auch eine Philosophie, die den Wert von Menschen und deren gemeinsamen Bemühungen betont. Dies ist eine Abkehr vom üblichen Bild der Superyacht als reines Statussymbol.




