In Connecticut werden täglich Hunderte von Verkehrszeichen hergestellt, die für die Sicherheit und Orientierung auf den Straßen des Bundesstaates unerlässlich sind. Ein kleines Team ist für die gesamte Produktion verantwortlich und sorgt dafür, dass von Stoppschildern bis hin zu Umleitungszeichen alles pünktlich geliefert wird.
Wichtige Erkenntnisse
- Das CTDOT-Schilderteam produziert monatlich fast 1.500 Verkehrszeichen.
- Moderne Druck- und Schneidetechnologien haben die Produktionszeit drastisch verkürzt.
- Das Team ist auch bei Notfällen wie Brückenbränden im Einsatz.
- Früher manuell ausgeführte Schritte erfolgen heute automatisiert.
Ein Blick hinter die Kulissen der Schilderproduktion
Das Connecticut Department of Transportation (CTDOT) betreibt eine spezielle Werkstatt, in der alle Verkehrszeichen für den Bundesstaat hergestellt werden. Ein fünfköpfiges Team arbeitet hier unermüdlich. Ihre Arbeit ist überall sichtbar, auch wenn die Gesichter der Mitarbeiter unbekannt bleiben. Dieses Team produziert jeden Monat fast 1.500 Verkehrszeichen.
Die Schilder sind vielfältig. Sie reichen von Stoppschildern über Geschwindigkeitsbegrenzungen bis hin zu Ortsgrenzen und Umleitungshinweisen. Die Werkstatt verfügt über Hunderte von Vorlagen für verschiedene Schilder. Jedes Design beginnt am Computer.
Interessanter Fakt
Bis vor zwei Monaten mussten alle komplizierten Formen und Designs noch von Hand mit einem Skalpell ausgeschnitten werden. Dieser Prozess konnte Tage dauern.
Von der Idee zum fertigen Schild
Nach der digitalen Gestaltung wird das Design an einen großen Drucker gesendet. Dort wird es bei fast 200 Grad Celsius auf reflektierendes Material gedruckt. Die Farbpalette entspricht den typischen Autobahnfarben: Gelb, Orange, Grün, Weiß und andere. Daniel Cruz, der Werkstattleiter, erklärt: „Tinte wird in das Material gespritzt, sodass alles sofort trocknet.“
Nach dem Druck folgt die Laminierung des Materials. Anschließend wird es zugeschnitten. Diese Schritte sind entscheidend für die Haltbarkeit und Sichtbarkeit der Verkehrszeichen. Die Laminierung schützt die Schilder vor Witterungseinflüssen und Abnutzung.
„Tinte wird in das Material gespritzt, sodass alles sofort trocknet.“ – Daniel Cruz, Werkstattleiter
Technologischer Fortschritt beschleunigt Prozesse
Die Produktion hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Paul Rizzo, Leiter der CTDOT Highway Operations Bureau, berichtet von erheblichen Verbesserungen. „Bis vor zwei Monaten musste diese Art von Arbeit noch von Hand mit einem Skalpell ausgeschnitten werden“, sagt Rizzo. „Das konnte Tage dauern.“
Heute übernehmen Computer diese präzisen Aufgaben. Für kleinere Schilder und Aufkleber zeichnet ein Computer die Form und das Design perfekt nach. Was früher Minuten dauerte, nimmt jetzt nur noch Sekunden in Anspruch. Diese Automatisierung hat die Effizienz deutlich gesteigert.
Hintergrundinformationen
Vor etwa zwei Jahren erfolgte der Druck der Schilder noch im Siebdruckverfahren. Ein einzelnes Stoppschild konnte dabei bis zu zwei Tage in der Herstellung benötigen. Die Umstellung auf moderne Digitaldruckverfahren hat die Produktionszeiten revolutioniert.
Das Team im Notfalleinsatz
Die Mitarbeiter der Schilderwerkstatt sind nicht nur für die routinemäßige Produktion zuständig. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei Notfällen des CTDOT. Josh Morgan, Sprecher des CTDOT, erinnert an ein konkretes Beispiel. „Denken Sie an den Brand der Fairfield Avenue Bridge in Norwalk“, sagt Morgan.
An diesem Nachmittag produzierte das Team 50 bis 60 Umleitungsschilder. Diese wurden schnell auf die Straßen gebracht, um den Verkehr umzuleiten. Solche Situationen erfordern schnelle Reaktionen und eine hohe Produktionskapazität. Die modernen Techniken ermöglichen diese schnelle Anpassung an unerwartete Ereignisse.
Die Fähigkeit, schnell große Mengen an spezifischen Verkehrszeichen herzustellen, ist für die öffentliche Sicherheit entscheidend. Das Team ist geschult, um auch unter Zeitdruck präzise und zuverlässig zu arbeiten. Daniel Cruz betont: „Wir sind geschulte Fachkräfte.“
Die Bedeutung reflektierender Materialien
Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Funktion der Verkehrszeichen. Reflektierende Folien sorgen dafür, dass die Schilder auch bei Nacht oder schlechten Sichtverhältnissen gut erkennbar sind. Dies ist ein wichtiger Faktor für die Verkehrssicherheit.
Die Farben der Schilder sind ebenfalls standardisiert. Jede Farbe hat eine bestimmte Bedeutung. Gelb warnt vor Gefahren, Grün zeigt Richtungen an und Rot signalisiert Stopp oder Verbot. Diese Konsistenz hilft Autofahrern, Informationen schnell zu erfassen und richtig zu reagieren.
- Gelb: Warnung vor Gefahren
- Grün: Richtungsangaben und Informationen
- Rot: Stopp, Verbot, oder Gefahr
- Weiß: Regulierung und Informationen
- Orange: Temporäre Verkehrsführung, z.B. Baustellen
Die Kombination aus reflektierenden Materialien und standardisierten Farben macht die Verkehrszeichen zu einem effektiven Kommunikationsmittel auf den Straßen.
Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse
Die CTDOT-Werkstatt zeigt, wie die Integration neuer Technologien die Effizienz und Reaktionsfähigkeit verbessert. Die Umstellung vom Siebdruck auf digitale Verfahren ist ein klares Beispiel dafür. Diese Entwicklung ermöglicht es dem Team, flexibler auf Anforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Qualität der Schilder zu gewährleisten.
Die Investitionen in moderne Ausrüstung zahlen sich aus. Sie reduzieren nicht nur die Produktionszeit, sondern auch den manuellen Aufwand. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und einer schnelleren Bereitstellung wichtiger Verkehrsinformationen für die Öffentlichkeit.
Die Arbeit der fünfköpfigen Crew ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur. Sie stellen sicher, dass die Straßen in Connecticut sicher und gut ausgeschildert sind. Ihre tägliche Produktion von fast 1.500 Schildern ist ein Beweis für ihr Engagement und ihre Professionalität.




